Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MIB1 Aktivatoren

Gängige MIB1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

MIB1-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MIB1 verstärken, einem Protein, das unter anderem für die Regulierung der Notch-Signalwege entscheidend ist. Forskolin und Isoproterenol aktivieren durch ihre Wirkung auf die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die PKA, die ihrerseits Substrate phosphorylieren kann, die die funktionelle Rolle von MIB1 bei der Ubiquitinierung verstärken. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Proteine aktiviert werden, die mit MIB1 interagieren und dessen Aktivität modulieren könnten. PMA aktiviert PKC, wodurch Proteine, die mit MIB1 interagieren, phosphoryliert und verändert werden könnten, was möglicherweise seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt. EGCG hemmt bestimmte Kinasen, was möglicherweise die kompetitive Hemmung verringert und dadurch indirekt die Aktivität von MIB1 fördert. Sphingosin-1-phMIB1-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MIB1 durch Modulation verschiedener Signalwege verstärken. Forskolin und Isoproterenol erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, die Substrate phosphorylieren kann, die direkt mit MIB1 interagieren, und so dessen Rolle bei der Ubiquitinierung und anschließenden Regulierung der Notch-Rezeptor-Signalübertragung erleichtert. Ionomycin und A23187 erhöhen als Kalzium-Ionophore die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktivieren möglicherweise die Calmodulin-abhängige Kinase II (CaMKII), die Proteine phosphorylieren könnte, die an MIB1-vermittelten Signalwegen beteiligt sind, wodurch der Ubiquitinierungsprozess verstärkt wird. PMA, durch die Aktivierung von PKC, und EGCG, durch die Hemmung konkurrierender Kinasen, können beide zu einer Verstärkung der Ubiquitin-Ligase-Funktion von MIB1 durch Phosphorylierung von Substraten führen, die die Ubiquitinierung regulieren.

Darüber hinaus könnte das Lipid-Signalmolekül Sphingosin-1-Phosphat die Aktivität von MIB1 beeinflussen, indem es Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren anspricht, die nachgeschaltete Effekte auslösen, die sich auf die Ubiquitinierungskapazität des Proteins auswirken. LY294002, das PI3K hemmt, und U0126, ein MEK-Inhibitor, könnten zelluläre Signalwege verschieben und damit indirekt die Aktivität von MIB1 verstärken. Darüber hinaus könnte SB203580 durch die Hemmung von p38 MAPK die zellulären Stressreaktionen verändern und folglich die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MIB1 steigern. Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung von SERCA, was die Aktivität von MIB1 über kalziumabhängige Signalwege verstärken könnte. Schließlich könnte Genistein durch seine Tyrosinkinase-hemmende Wirkung konkurrierende Phosphorylierungsvorgänge reduzieren und damit MIB1-vermittelte Ubiquitinierungsprozesse begünstigen, was zu einer allgemeinen Steigerung der funktionellen Aktivität von MIB1 führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter auch solche, die mit MIB1 interagieren können, wodurch dessen Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt und die Ubiquitinierung von Notch-Rezeptoren zur Regulierung der Notch-Signalübertragung gefördert wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase II (CaMKII) aktiviert werden kann. CaMKII kann Proteine modifizieren, die an MIB1-vermittelten Signalwegen beteiligt sind, und so möglicherweise MIB1-vermittelte Ubiquitinierungsprozesse verstärken.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin das cAMP in Zellen erhöht und dadurch PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zu einer verstärkten MIB1-Ubiquitinierungsaktivität durch Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit dem MIB1-Signalweg interagieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von MIB1 verstärken könnte, indem sie Substrate phosphoryliert, die den von MIB1 kontrollierten Ubiquitinierungsprozess steuern.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechin-Gallat kann bestimmte Kinasen hemmen und so möglicherweise die kompetitive Hemmung von Substraten oder Signalmolekülen reduzieren, die Teil des MIB1-Ubiquitinierungswegs sind, was eine erhöhte MIB1-Aktivität ermöglicht.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül kann D-Erythro-Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die Veränderungen in zellulären Prozessen beinhalten können, die sich auf die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MIB1 auswirken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Signalgleichgewicht in den Zellen verschieben könnte, indem er möglicherweise die MIB1-vermittelte Signalübertragung durch eine Verringerung der konkurrierenden PI3K/AKT-Signalwegaktivität verstärkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der zelluläre Stressreaktionen verändern und möglicherweise die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von MIB1 durch Modulation interagierender Signalwege verstärken kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die Aktivität von MIB1 über kalziumabhängige Signalwege verstärkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht das intrazelluläre Kalzium, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was möglicherweise die Aktivität von MIB1 durch kalziumabhängige Signalübertragung verstärkt.