MDM2-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Verbindungsklasse, die in der biomedizinischen Forschung auf großes Interesse gestoßen ist. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie spezifisch auf die Aktivität des MDM2-Proteins abzielen und diese hemmen, das ein negativer Regulator des Tumorsuppressorproteins p53 ist. MDM2 ist dafür bekannt, dass es den Abbau von p53 fördert und dadurch dessen Tumorsuppressorfunktionen behindert. Durch die Blockierung der Interaktion zwischen MDM2 und p53 sollen MDM2-Inhibitoren die normale Funktion von p53 wiederherstellen und dessen krebshemmende Wirkung verstärken. Bei der Konzeption und Entwicklung von MDM2-Inhibitoren werden die chemische Struktur und die Eigenschaften, die für eine selektive Bindung an das MDM2-Protein erforderlich sind, sorgfältig berücksichtigt. Diese Inhibitoren weisen oft spezifische strukturelle Merkmale auf, die es ihnen ermöglichen, sich fest an die MDM2-Bindungsstelle zu binden und so die MDM2-p53-Interaktion zu unterbrechen.
Die Bindung von MDM2-Inhibitoren an MDM2-Proteine kann zur Stabilisierung und Akkumulation von p53 führen, wodurch es seine nachgeschalteten Zielgene aktivieren kann, die an der Unterbrechung des Zellzyklus, der DNA-Reparatur und der Apoptose beteiligt sind. Durch die Wiederherstellung der normalen Funktion von p53 können MDM2-Inhibitoren krebshemmende Wirkungen entfalten und werden zu einem beliebten Forschungsgebiet für Forschungslabore und Wissenschaftler. Insgesamt stellen MDM2-Inhibitoren eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell dafür entwickelt wurden, die negative Regulierung von p53 durch das MDM2-Protein zu hemmen. Ihre Entwicklung umfasst eine sorgfältige Gestaltung und Optimierung, um eine selektive Bindung an MDM2 zu erreichen, mit dem letztendlichen Ziel, die Tumorsuppressoraktivitäten von p53 wiederherzustellen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
RG-7112 | 939981-39-2 | sc-507292 | 10 mg | $520.00 | ||
RG7112 ist ein aktiver MDM2-Inhibitor, der die Interaktion zwischen MDM2 und p53 unterbricht, was zu einer Aktivierung von p53 führt. Er hat in frühen Forschungsstudien vielversprechende Ergebnisse bei verschiedenen Krebsarten gezeigt. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 ist ein selektiver Inhibitor des MDM2-Proteins, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Interaktion zwischen MDM2 und p53 zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff stabilisiert p53, indem er die MDM2-vermittelte Ubiquitinierung verhindert, was zu einer erhöhten Aktivität von p53 führt. Nutlin-3 besitzt eine einzigartige Bindungsaffinität durch eine Reihe von π-π-Stapelungen und hydrophoben Wechselwirkungen, die seine Spezifität fein abstimmen. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine wirksame Modulation der zellulären Stressreaktionen und beeinflusst die apoptotischen Wege. | ||||||
HLI 373 | 502137-98-6 | sc-358833 sc-358833A | 10 mg 50 mg | $173.00 $712.00 | 1 | |
HLI 373 ist ein starker Antagonist des MDM2-Proteins, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den MDM2-p53-Komplex selektiv zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die seine Bindungsaffinität erhöhen. Die einzigartigen strukturellen Eigenschaften von HLI 373 erleichtern die Stabilisierung von p53 und fördern dessen Transkriptionsaktivität. Das kinetische Profil des Wirkstoffs deutet auf eine schnelle Bindung an MDM2 hin, wodurch die zellulären Regulationsmechanismen und die Apoptose beeinflusst werden. | ||||||
JNJ 26854165 | 881202-45-5 | sc-364514 sc-364514A | 5 mg 25 mg | $168.00 $566.00 | ||
JNJ 26854165 ist ein selektiver Inhibitor des MDM2-Proteins, der sich durch seine einzigartige Bindungsdynamik auszeichnet, die komplizierte π-π-Stapelungen und van-der-Waals-Wechselwirkungen umfasst. Dieser Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Fähigkeit auf, die Konformationslandschaft von MDM2 zu verändern, was zu einer erheblichen Störung seiner Interaktion mit p53 führt. Das kinetische Verhalten von JNJ 26854165 deutet auf eine schnelle On-Rate hin, die eine effiziente Modulation zellulärer Signalwege im Zusammenhang mit der Tumorsuppression und der Regulierung des Zellzyklus ermöglicht. | ||||||
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
(-)-Nutlin-3 ist ein potenter Antagonist des MDM2-Proteins, der sich durch seine spezifische Bindungsaffinität auszeichnet und den p53-MDM2-Komplex stabilisiert. Diese Verbindung geht Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein und hindert MDM2 wirksam daran, p53 zu ubiquitieren. Seine einzigartige strukturelle Konformation erhöht die Selektivität und begünstigt ein günstiges kinetisches Profil, das eine schnelle Bindung an die Zielstellen erleichtert und dadurch die zellulären Stressreaktionsmechanismen beeinflusst. | ||||||
MDM2 Inhibitor Inhibitor | 562823-84-1 | sc-204072 | 10 mg | $172.00 | ||
MDM2 Inhibitor ist ein selektiver Modulator des MDM2-Proteins, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, die MDM2-p53-Interaktion zu unterbrechen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine besondere molekulare Architektur aus, die eine präzise sterische Hinderung ermöglicht und die E3-Ligase-Aktivität von MDM2 wirksam blockiert. Seine Wechselwirkungen sind durch eine Kombination aus van-der-Waals-Kräften und elektrostatischen Wechselwirkungen gekennzeichnet, die zu seiner Stabilität und Wirksamkeit bei der Veränderung der Proteindynamik innerhalb zellulärer Pfade beitragen. | ||||||
NSC 66811 | 6964-62-1 | sc-311507 sc-311507A | 10 mg 50 mg | $159.00 $670.00 | ||
NSC 66811 ist ein potenter MDM2-Antagonist, der eine einzigartige Bindungsaffinität für das MDM2-Protein aufweist und dessen Konformation effektiv verändert. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, was ihre Selektivität erhöht. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation, was auf eine starke und anhaltende Interaktion mit MDM2 hindeutet. Dieses Verhalten beeinflusst nachgeschaltete Signalwege und wirkt sich letztlich auf die zellulären Reaktionen auf Stress aus. | ||||||
Caylin-1 | sc-223878 sc-223878A | 1 mg 5 mg | $101.00 $338.00 | |||
Caylin-1 wirkt als selektiver MDM2-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die MDM2-p53-Interaktion zu unterbrechen. Diese Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen und einen ausgeprägten Eingriff in die hydrophobe Tasche auf, was ihre Bindung stabilisiert. Die Reaktionskinetik von Caylin-1 zeigt eine bemerkenswerte Affinität mit einer schnellen On-Rate und einer verlängerten Off-Rate, was zu einer effektiven Modulation der zellulären Wege führt. Die strukturellen Eigenschaften von Caylin-1 ermöglichen spezifische Konformationsänderungen in MDM2, die sich auf die Stabilität und Funktion des Proteins auswirken. | ||||||
Caylin-2 | sc-223879 sc-223879A | 1 mg 5 mg | $100.00 $338.00 | |||
Caylin-2 ist ein wirksamer MDM2-Antagonist, der sich durch seine einzigartige Bindungsdynamik auszeichnet, die die Konformationslandschaft des MDM2-Proteins verändert. Es geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die seine Affinität für das Zielprotein erhöhen. Die Verbindung weist eine schnelle Assoziationsrate auf, die mit einer langsamen Dissoziation einhergeht, was ihre hemmende Wirkung verlängert. Darüber hinaus fördern die strukturellen Merkmale von Caylin-2 eine allosterische Modulation, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt. | ||||||
R5C3 | 753504-14-2 | sc-215783 | 5 mg | $91.00 | ||
R5C3 ist ein selektiver MDM2-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe durch komplizierte π-π-Stapelung und elektrostatische Wechselwirkungen mit der MDM2-Bindungsstelle zu bilden. Diese Verbindung weist ein einzigartiges kinetisches Profil mit einer schnellen On-Rate und einer verlängerten Off-Rate auf, was ihre Wirksamkeit bei der Störung der regulatorischen Funktionen von MDM2 erhöht. Darüber hinaus trägt die strukturelle Starrheit von R5C3 zu seiner Spezifität bei, indem sie Off-Target-Effekte minimiert und seine Interaktionsdynamik optimiert. |