Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCTP1 Inhibitoren

Gängige MCTP1 Inhibitors sind unter underem 2-APB CAS 524-95-8, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Tetracaine CAS 94-24-6, Ryanodine CAS 15662-33-6 und SK&F 96365 CAS 130495-35-1.

Inhibitoren von MCTP1 (multiple C2 and transmembrane domain containing 1) entfalten ihre Wirkung in erster Linie durch die Modulation von Kalzium-Signalwegen, da das Protein vermutlich an solchen intrazellulären Prozessen beteiligt ist. Eine Klasse dieser Hemmstoffe sind Kalziumkanalblocker, die durch die Behinderung des Kalziumeintritts in die Zellen indirekt zu einer Verringerung der MCTP1-Aktivität führen. Dies ist von besonderer Bedeutung, da MCTP1 vermutlich Domänen enthält, die Kalzium binden können, was auf eine vom Kalziumspiegel abhängige regulatorische Funktion hinweist. In ähnlicher Weise können Inhibitoren, die auf den Inositoltrisphosphat-Rezeptor abzielen, die Kalzium-Signalübertragung unterbrechen, was sich möglicherweise auf MCTP1 auswirkt, wenn dessen Aktivität von der Kalzium-vermittelten Signaltransduktion abhängt. Darüber hinaus führen Verbindungen, die die Kalzium-ATPase-Pumpen des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) hemmen, zu erhöhten zytosolischen Kalziumkonzentrationen, die MCTP1-Signalwege, die von der Kalziumhomöostase abhängen, stören könnten.

Weitere Mechanismen, durch die die MCTP1-Aktivität indirekt gehemmt werden kann, betreffen die Modulation der Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern. So verringern beispielsweise Antagonisten des Ryanodinrezeptors die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen und endoplasmatischen Retikulum, was die Funktion von MCTP1 beeinflussen könnte, wenn die Signalübertragung des Proteins mit solchen Kalziumflüssen verflochten ist. Calmodulin-Antagonisten fügen eine weitere Ebene der Komplexität hinzu, indem sie möglicherweise MCTP1 hemmen, indem sie in Calcium-Calmodulin-abhängige Prozesse eingreifen, die für die funktionelle Expression von MCTP1 wesentlich sein könnten. Inhibitoren, die das Zytoskelett beeinflussen, könnten sich auch auf MCTP1 auswirken, was auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der MCTP1-Aktivität und der Dynamik des Zytoskeletts schließen lässt. Diese Verbindung könnte von Bedeutung sein, da MCTP1 mit strukturellen zellulären Komponenten interagieren könnte, was darauf hindeutet, dass seine Hemmung auch auf eine veränderte Funktion des Zytoskeletts zurückzuführen sein könnte.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Ein Inositol-Trisphosphat-Rezeptor-Antagonist, der die Kalzium-Signalübertragung unterbrechen und somit die Funktion von MCTP1 beeinträchtigen könnte, wenn die Funktion von MCTP1 kalziumabhängig ist.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu erhöhten zytosolischen Kalziumkonzentrationen führt, die sich aufgrund einer veränderten Kalziumhomöostase möglicherweise auf die MCTP1-vermittelte Signalübertragung auswirken.

Tetracaine

94-24-6sc-255645
sc-255645A
sc-255645B
sc-255645C
sc-255645D
sc-255645E
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
5 kg
$66.00
$309.00
$500.00
$1000.00
$1503.00
$5000.00
(0)

Blockiert spannungsabhängige Kalziumkanäle, wodurch die MCTP1-Aktivität möglicherweise durch Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflusst wird.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Ein Störfaktor für die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen und endoplasmatischen Retikulum, der die Funktion von MCTP1 beeinflussen kann, wenn diese auf intrazelluläre Kalzium-Signale angewiesen ist.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

Ein Inhibitor des rezeptorvermittelten Kalziumeintritts, der indirekt die MCTP1-Funktionalität durch Veränderung der Kalzium-Signalwege beeinflussen könnte.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Ein Calmodulin-Antagonist, der MCTP1 indirekt hemmen könnte, indem er in Calcium-Calmodulin-abhängige Prozesse eingreift.

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Ein Ryanodinrezeptor-Antagonist, der die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum verhindert und die MCTP1-Aktivität verändern könnte, falls MCTP1 an dieser Kalziumdynamik beteiligt ist.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

Ein Kalziumkanalblocker, der durch die Verringerung des Kalziumeinstroms insbesondere in neuronalem Gewebe die Funktion von MCTP1 beeinflussen könnte, wenn MCTP1 an die Kalziumdynamik in Neuronen gekoppelt ist.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Ein Kalziumkanalblocker mit zusätzlicher kaliumkanalblockierender Wirkung, der MCTP1 durch Veränderung des intrazellulären Ionenmilieus indirekt hemmen könnte.

Xestospongin C

88903-69-9sc-201505
50 µg
$500.00
14
(1)

Ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, der die Kalziumfreisetzung aus dem ER behindern und möglicherweise MCTP1 beeinflussen könnte, wenn die Aktivität von MCTP1 durch die IP3-vermittelte Kalziumfreisetzung moduliert wird.