MCT2-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die auf die Aktivität des Monocarboxylat-Transporters 2 (MCT2) abzielen und diese modulieren. MCT2 ist ein spezialisiertes Transmembranprotein, das vor allem in verschiedenen Geweben im menschlichen Körper vorkommt, darunter im Gehirn, im Herzen und in der Skelettmuskulatur. Seine Hauptfunktion ist der Transport von Monocarboxylaten, wie Laktat, Pyruvat und Ketonkörpern, durch die Zellmembranen. Diese Monocarboxylate spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, wobei Pyruvat als zentraler Metabolit an der Kreuzung von Glykolyse und oxidativer Phosphorylierung dient. MCT2 fungiert daher als Gatekeeper bei der zellulären Aufnahme und Freisetzung dieser Metaboliten, und seine Aktivität kann die zelluläre Energieproduktion und metabolische Homöostase nachhaltig beeinflussen.
MCT2-Aktivatoren sind chemische Substanzen, die die Transportaktivität von MCT2 verstärken oder regulieren sollen. Durch Modulation der MCT2-Funktion haben diese Verbindungen das Potenzial, verschiedene physiologische Prozesse zu beeinflussen, die vom Transport von Monocarboxylaten abhängen. Dazu kann die Bereitstellung zusätzlicher Energiesubstrate für Zellen in Zeiten hohen Bedarfs, die Verbesserung der Nutzung von Laktat als Energiequelle oder die Regulierung des Gleichgewichts zwischen Glykolyse und oxidativer Phosphorylierung gehören. Während die spezifischen Mechanismen, durch die MCT2-Aktivatoren mit MCT2 interagieren und dessen Funktion verändern, variieren können, besteht ihr übergreifendes Ziel darin, den Transport von Monocarboxylaten fein abzustimmen und dadurch den zellulären Stoffwechsel und die Energieproduktion zu beeinflussen. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um das gesamte Spektrum ihrer Wirkungen und potenziellen Anwendungen zu erhellen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein natürliches Polyphenol, das in Trauben und Rotwein vorkommt, wurde auf sein Potenzial zur Hochregulierung der MCT2-Expression untersucht, möglicherweise durch die Aktivierung bestimmter Signalwege, die die zelluläre Anpassung an Stoffwechselveränderungen fördern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Das in Kurkuma enthaltene Curcumin hat die Fähigkeit gezeigt, die Expression von MCT2 zu beeinflussen. Es kann die Stoffwechselaktivität und zelluläre Transportprozesse modulieren und so zu veränderten MCT2-Werten beitragen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin wird häufig zur Regulierung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Es wurde beobachtet, dass es die Expression von MCT2 beeinflusst, möglicherweise durch seine Auswirkungen auf den zellulären Energiestoffwechsel. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, ist für seine Rolle bei Zellwachstum und -differenzierung bekannt. Möglicherweise spielt sie auch eine Rolle bei der Modulation der MCT2-Expression in bestimmten Gewebetypen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, kann die Expression verschiedener Proteine, darunter auch MCT2, beeinflussen, möglicherweise durch seine entzündungshemmende Wirkung und seinen Einfluss auf den Zellstoffwechsel. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison, ein weiteres Glucocorticoid, kann die Expression von MCT2 im Rahmen seiner weitreichenden Wirkungen auf Stoffwechsel und Entzündung verändern. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Das aus der Coleus forskohlii-Pflanze gewonnene Forskolin ist dafür bekannt, dass es die Adenylatzyklase aktiviert und so möglicherweise die MCT2-Expression über cAMP-vermittelte Signalwege beeinflusst. | ||||||
(−)Epicatechin | 490-46-0 | sc-205672 sc-205672A | 1 mg 5 mg | $50.00 $135.00 | ||
Das in grünem Tee und dunkler Schokolade vorkommende Epicatechin ist ein Flavonoid, das die Expression von MCT2 möglicherweise durch seine antioxidativen Eigenschaften und seine Auswirkungen auf die Stoffwechselsignale moduliert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, wurde auf sein Potenzial untersucht, die MCT2-Expression zu beeinflussen, möglicherweise durch seine Auswirkungen auf Entgiftungsenzyme und den zellulären Antioxidansstatus. | ||||||
3-Bromopyruvic acid | 1113-59-3 | sc-260854 sc-260854A sc-260854B sc-260854D sc-260854C sc-260854E | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $46.00 $82.00 $117.00 $378.00 $802.00 $2404.00 | 7 | |
Als Inhibitor der Glykolyse kann 3-Bromopyruvat die Expression von MCT2 beeinflussen, indem es die zelluläre Energiebilanz und den Stoffwechselzustand verändert. |