Mastzellprotease 10 (MCP-10)-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von MCP-10 über verschiedene Signalwege und zelluläre Mechanismen indirekt verstärken. Cromolyn-Natrium und Dinatriumcromoglycat, die beide als Mastzellenstabilisatoren fungieren, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Mastzellen. Diese Stabilität ist für die optimale Funktion von MCP-10 unerlässlich, da sie eine übermäßige Degranulation und den anschließenden enzymatischen Abbau verhindert. In ähnlicher Weise hält Omalizumab durch die Begrenzung der IgE-vermittelten Mastzellenaktivierung die MCP-10-Aktivität aufrecht und schützt sie vor der Dysregulation, die häufig mit einer erhöhten Mastzellenaktivierung einhergeht. Ketotifen und Azelastin tragen durch ihre doppelte Funktion als Mastzellstabilisatoren und Antihistaminika zu diesem Stabilisierungsprozess bei und sorgen für ein ausgeglichenes intrazelluläres Milieu, das der MCP-10-Aktivität förderlich ist. Darüber hinaus unterstützen Montelukast und Tranilast durch die Modulation der Leukotrien- bzw. allergischen Mediatorwege ein funktionelles Milieu für MCP-10 und schützen so vor einer Überaktivierung und dem daraus resultierenden enzymatischen Ungleichgewicht.
Darüber hinaus darf der Einfluss von Flavonoiden und Polyphenolen wie Quercetin und Epigallocatechingallat (EGCG) auf die Stabilisierung der Mastzellen nicht übersehen werden. Diese Verbindungen verstärken die Aktivität von MCP-10, indem sie die Freisetzung von Entzündungsmediatoren abschwächen und so ein optimales Umfeld für seine Aktivität schaffen. Nedocromil, das einen ähnlichen Mechanismus wie Cromolyn-Natrium aufweist, trägt ebenfalls zu dieser stabilisierenden Wirkung bei, die für die Aufrechterhaltung der MCP-10-Aktivität unerlässlich ist. Theophyllin, ein Phosphodiesterase-Hemmer, verstärkt die MCP-10-Aktivität, indem er den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer verringerten Mastzelldegranulation und einem stabilen Umfeld für die Proteasefunktionalität führt. Schließlich spielt Rupatadin mit seinen antihistaminischen und PAF-antagonistischen Eigenschaften eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Mastzellstabilität und unterstützt damit die funktionelle Aktivität von MCP-10. Zusammengenommen erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die Stabilisierung der Mastzellen und die Modulation der Mediatoren die Verbesserung der MCP-10-vermittelten Funktionen, die für die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Immunantwort entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cromolyn disodium salt | 15826-37-6 | sc-207459 sc-207459A sc-207459B sc-207459C sc-207459D sc-207459E sc-207459F | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $49.00 $171.00 $612.00 $1020.00 $1836.00 $2856.00 $3468.00 | ||
Cromolyn-Natrium stabilisiert Mastzellen und reduziert die Degranulation. Diese Stabilisierung erhöht indirekt die Aktivität der Mastzellprotease 10, indem sie eine Umgebung aufrechterhält, die ihrer funktionalen Stabilität förderlich ist und einen übermäßigen enzymatischen Abbau verhindert, der bei Entzündungen häufig auftritt. | ||||||
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Tranilast, ein antiallergischer Wirkstoff, unterdrückt die Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen. Diese Unterdrückung unterstützt eine stabile Umgebung für die Mastzellprotease 10 und erhöht ihre funktionelle Aktivität, indem sie das Risiko einer Überaktivierung und Degradation verringert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid mit mastzellenstabilisierenden Eigenschaften, trägt zur Steigerung der Aktivität der Mastzellprotease 10 bei, indem es eine übermäßige Degranulation mildert und ein ausgewogenes intrazelluläres Milieu aufrechterhält, das die Proteaseaktivität fördert. | ||||||
Azelastine | 58581-89-8 | sc-337544 sc-337544A sc-337544B | 100 mg 500 mg 1 g | $220.00 $550.00 $700.00 | ||
Azelastin, ein Antihistaminikum mit mastzellstabilisierender Wirkung, verstärkt indirekt die Aktivität der Mastzellprotease 10, indem es die Mastzelldegranulation mildert und so ein optimales intrazelluläres Milieu für die Proteasefunktionalität aufrechterhält. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat, ein Polyphenol, weist mastzellstabilisierende Eigenschaften auf. Es erhöht indirekt die Aktivität der Mastzellprotease 10, indem es die Freisetzung von Entzündungsmediatoren reduziert und so eine Umgebung aufrechterhält, die eine stabile Proteaseaktivität unterstützt. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein Phosphodiesterase-Hemmer, kann indirekt die Aktivität der Mastzellprotease 10 erhöhen, indem es den cAMP-Spiegel in den Mastzellen erhöht, wodurch die Degranulation reduziert und eine stabile Umgebung für die Proteasefunktionalität aufrechterhalten wird. |