LYPD1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von LYPD1 durch verschiedene Signalmechanismen indirekt verstärken. Forskolin kann durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von LYPD1 bei zellulären Prozessen verstärken, indem es die PKA aktiviert, die Proteine phosphorylieren kann, die mit der Zellmigration und -adhäsion in Verbindung stehen, an denen LYPD1 beteiligt ist. In ähnlicher Weise können IBMX, indem es den Abbau von cAMP hemmt, und Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, zu einer Verstärkung von LYPD1 durch PKA-vermittelte Signalisierung führen. PMA durch PKC-Aktivierung und Sphingosin-1-Phosphat durch Aktivierung von S1P-Rezeptoren und nachgeschalteter Signalwege wie PI3K/Akt stellen potenzielle Wege zur Steigerung der Aktivitäten von LYPD1 bei der Zellmigration und -adhäsion dar. Darüber hinaus könnte Epigallocatechingallat durch seine kinasehemmende Wirkung die zelluläre Signalübertragung so verändern, dass die Beteiligung von LYPD1 an ähnlichen Prozessen gefördert wird.
Thapsigargin und A23187 wirken beide über eine Veränderung der Kalzium-Signalübertragung; ersteres durch Hemmung von SERCA und letzteres durch seine Wirkung als Kalzium-Ionophor, die beide die Aktivität von LYPD1 über kalziumabhängige Signalwege potenziell verstärken. Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor ermöglicht die potenzielle Verstärkung der LYPD1-Aktivität durch die Verringerung der Konkurrenz durch Tyrosinkinase-Signalwege, die andernfalls die Signalwege unterdrücken könnten, an denen LYPD1 beteiligt ist. Staurosporin ist zwar ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, könnte aber zu einer selektiven Verstärkung der LYPD1-Signalwege führen, indem es die Hemmung abschwächt, die spezifische Kinasen auf Prozesse ausüben, die mit der Rolle von LYPD1 bei Zelladhäsion und -migration zusammenhängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die wiederum die LYPD1-Aktivität durch Förderung der cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalübertragung steigern können, die dafür bekannt ist, Proteine zu phosphorylieren, die mit der Zellmigration und -adhäsion in Zusammenhang stehen, Prozesse, an denen LYPD1 beteiligt ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht, indem er dessen Abbau verhindert, und dadurch möglicherweise die LYPD1-Aktivität durch ähnliche PKA-vermittelte Signalwege wie Forskolin verstärkt. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Dibutyryl cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert, was möglicherweise zu einer verstärkten LYPD1-Aktivität führt, indem es mit der Zelladhäsion verbundene Signalwege fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität von LYPD1 durch PKC-vermittelte Signalwege führen kann, die an zellulären Prozessen wie Migration und Adhäsion beteiligt sind. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat (S1P) bindet an S1P-Rezeptoren, die intrazelluläre Signalkaskaden wie den PI3K/Akt-Signalweg aktivieren können, was möglicherweise zu einer Verstärkung der LYPD1-Aktivität bei der Migration und Adhäsion führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Kinase-Inhibitor, der die LYPD1-Aktivität durch Hemmung kompetitiver Signaltransduktionswege verstärken könnte, wodurch Zelladhäsionsprozesse, bei denen LYPD1 eine Rolle spielt, möglicherweise stärker in den Vordergrund treten. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calcium-Homöostase, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) blockiert, was möglicherweise zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Signalwegen führt, die die LYPD1-Aktivität verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was zu einer Verstärkung der LYPD1-Aktivität führen könnte, indem kalziumabhängige Signalmechanismen aktiviert werden. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der die Aktivität von LYPD1 durch Hemmung konkurrierender Signalwege verstärken kann, was möglicherweise zu einer verstärkten Zell-Zell-Adhäsion führt, wenn LYPD1 beteiligt ist. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Proteinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von LYPD1 selektiv verstärken kann, indem er die Aktivität von Kinasen reduziert, die mit LYPD1 assoziierte Signalwege negativ regulieren. |