LYAG-Inhibitoren, kurz für Lysophosphatidylglycerol-Acyltransferase-Inhibitoren, gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels in biologischen Systemen spielt. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, spezifisch auf das Enzym Lysophosphatidylglycerol-Acyltransferase (LYAG) einzuwirken und dessen Aktivität zu hemmen. LYAG ist ein Schlüsselenzym, das an der Lipidbiosynthese beteiligt ist. LYAG ist für die Katalyse der Acylierung von Lysophosphatidylglycerol (LPG)-Molekülen verantwortlich, einem entscheidenden Schritt in der Biosynthese von Phosphatidylglycerol (PG), einem Hauptbestandteil von Zellmembranen. LYAG-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie diesen enzymatischen Prozess stören, wodurch die Zusammensetzung und Integrität der Zellmembranen beeinträchtigt wird und verschiedene physiologische Folgen auftreten.
Die chemische Struktur von LYAG-Inhibitoren variiert, aber sie besitzen typischerweise spezifische funktionelle Gruppen und Motive, die es ihnen ermöglichen, mit dem aktiven Zentrum des LYAG-Enzyms zu interagieren. Durch die Bindung an das Enzym stören diese Inhibitoren dessen Fähigkeit, LPG zu acylieren, was wiederum die Produktion von PG behindert. Diese Störung kann weitreichende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, da PG nicht nur ein struktureller Bestandteil von Zellmembranen ist, sondern auch eine Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen spielt, darunter die Signaltransduktion und der Ionentransport.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Deoxynojirimycin Hydrochloride | 73285-50-4 | sc-201694 sc-201694A sc-201694B | 1 mg 10 mg 100 mg | $73.00 $150.00 $420.00 | 2 | |
1-Deoxynojirimycinhydrochlorid weist einzigartige Wechselwirkungen mit Glycosidasen auf und wirkt als kompetitiver Inhibitor, der die Enzymkinetik verändert. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum, wodurch die Substraterkennung und die Katalyse gestört werden. Die Fähigkeit dieser Verbindung, den Kohlenhydratstoffwechsel zu modulieren, ist mit ihrem Einfluss auf die Verarbeitung von Glykoproteinen verbunden, was ihre Rolle in zellulären Signalwegen und der Stoffwechselregulierung verdeutlicht. | ||||||
Acarbose | 56180-94-0 | sc-203492 sc-203492A | 1 g 5 g | $222.00 $593.00 | 1 | |
Ein Oligosaccharid, das die lysosomale Alpha-Glucosidase leicht hemmt und hauptsächlich zur Hemmung von Alpha-Glucosidasen im Darm verwendet wird. | ||||||
N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin | 81117-35-3 | sc-219388 sc-219388A | 5 mg 25 mg | $161.00 $627.00 | ||
N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin zeigt durch seine hydrophoben Wechselwirkungen ein ausgeprägtes molekulares Verhalten, das seine Affinität zu Lipidmembranen erhöht. Die einzigartige Alkylkette dieser Verbindung erleichtert das Eindringen in zelluläre Umgebungen und beeinflusst die Membranfluidität und -permeabilität. Seine strukturellen Merkmale begünstigen die selektive Bindung an spezifische Kohlenhydratstrukturen, wodurch die Glykanprofile verändert und die zelluläre Kommunikation beeinflusst werden können. Die kinetischen Eigenschaften der Verbindung lassen auf eine differenzierte Rolle bei der Modulation enzymatischer Aktivitäten im Zusammenhang mit Glykosylierungsprozessen schließen. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Ein Indolizidinalkaloid, das mehrere Glucosidasen, einschließlich der lysosomalen Alpha-Glucosidase, durch Bindung an das aktive Zentrum hemmt. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
DNJ, das in Maulbeerblättern vorkommt, ist ein starker Inhibitor von Glucosidasen, einschließlich lysosomaler Alpha-Glucosidase, durch kompetitive Hemmung. | ||||||
Miglitol | 72432-03-2 | sc-221943 | 10 mg | $158.00 | 1 | |
In erster Linie ein intestinaler Alpha-Glucosidase-Inhibitor, wirkt auch auf die lysosomale Alpha-Glucosidase. | ||||||
Conduritol B Epoxide (CBE) | 6090-95-5 | sc-201356 sc-201356A sc-201356B sc-201356C sc-201356D sc-201356E sc-201356F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $76.00 $270.00 $490.00 $614.00 $1285.00 $5110.00 $20410.00 | 12 | |
Ein potenter Inhibitor der lysosomalen Beta-Glucosidase mit Aktivität gegen Alpha-Glucosidasen, einschließlich lysosomaler Alpha-Glucosidase. | ||||||
Isofagomine D-Tartrate | 957230-65-8 | sc-207767 sc-207767A sc-207767C sc-207767B | 5 mg 10 mg 50 mg 25 mg | $379.00 $710.00 $1975.00 $1199.00 | ||
Ein Glucosidase-Inhibitor, der die lysosomale Alpha-Glucosidase durch Veränderung der Enzymkonformation und -funktion beeinflusst. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Ein Mannose-Analogon, das mehrere Glucosidasen hemmt, darunter die lysosomale Alpha-Glucosidase. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Bekannt als Tyrosinkinase-Hemmer, hemmt auch lysosomale Enzyme, einschließlich Alpha-Glucosidase, wahrscheinlich durch unspezifische Proteinbindung. |