Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin (CAS 81117-35-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NN-DNJ
Anwendungen:
N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin ist ein Glucosidase-Hemmer
CAS Nummer:
81117-35-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
289.41
Summenformel:
C15H31NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin ist eine chemisch bedeutsame Verbindung, die im Fokus von Forschungen für ihre potenziellen medizinischen Anwendungen steht. Abgeleitet von Piperidin, einer cyclischen organischen Verbindung, die häufig in der Natur vorkommt, wurde N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin als Enzyminhibitor und seine Interaktionen mit verschiedenen biologischen Molekülen untersucht. Wissenschaftliche Forschungen haben die potenziellen medizinischen Anwendungen von N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin durch sowohl in vivo als auch in vitro Experimente ausgiebig erforscht. In vivo Experimente verwenden Tiermodelle, während in vitro Experimente die Verwendung von Zellkulturen oder isolierten Geweben beinhalten. N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin wird angenommen, dass es als Enzyminhibitor wirkt, indem es sich an Cyclooxygenase-2 bindet und deren Aktivität hemmt. Darüber hinaus können seine Interaktionen mit anderen Proteinen und Enzymen zu diversen biologischen Effekten führen.


N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin (CAS 81117-35-3) Literaturhinweise

  1. Der alkylierte Iminozucker n-(n-Nonyl)-desoxygalactonojirimycin reduziert die Menge des Nukleokapsids des Hepatitis-B-Virus in Gewebekulturen.  |  Lu, X., et al. 2003. J Virol. 77: 11933-40. PMID: 14581530
  2. Teilweise Wiederherstellung der Homöostase mutierter Enzyme in drei verschiedenen Zelllinien mit lysosomaler Speicherkrankheit durch Veränderung der Kalziumhomöostase.  |  Mu, TW., et al. 2008. PLoS Biol. 6: e26. PMID: 18254660
  3. Chemische und biologische Ansätze wirken synergetisch, um Krankheiten der Proteinfaltung zu lindern.  |  Mu, TW., et al. 2008. Cell. 134: 769-81. PMID: 18775310
  4. Optimierung und Validierung von zwei miniaturisierten Glukozerebrosidase-Enzymtests für das Hochdurchsatz-Screening.  |  Urban, DJ., et al. 2008. Comb Chem High Throughput Screen. 11: 817-24. PMID: 19075603
  5. Chaperon-Aktivität von bicyclischen Nojirimycin-Analoga bei Gaucher-Mutationen im Vergleich zu N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin.  |  Luan, Z., et al. 2009. Chembiochem. 10: 2780-92. PMID: 19830760
  6. Entstehung und natürliche Selektion von arzneimittelresistenten Prionen.  |  Shorter, J. 2010. Mol Biosyst. 6: 1115-30. PMID: 20422111
  7. Hochdurchsatz-Screening für die Suche nach kleinen Molekülen zur Behandlung der Gaucher-Krankheit unter Verwendung von Patientengewebe als Quelle für die mutierte Glukozerebrosidase.  |  Goldin, E., et al. 2012. PLoS One. 7: e29861. PMID: 22272254
  8. Pharmakologische Chaperone erleichtern den Post-ER-Transport der rekombinanten N370S-Mutante der β-Glukozerebrosidase in Pflanzenzellen: Nachweis, dass N370S eine Faltungsmutante ist.  |  Babajani, G., et al. 2012. Mol Genet Metab. 106: 323-9. PMID: 22592100
  9. Entdeckung, Struktur-Aktivitäts-Beziehung und biologische Bewertung von nicht hemmenden kleinen Molekül-Chaperonen der Glukozerebrosidase.  |  Patnaik, S., et al. 2012. J Med Chem. 55: 5734-48. PMID: 22646221
  10. Der Zusammenhang zwischen Glukozerebrosidase-Mutationen und der Parkinson-Krankheit.  |  Migdalska-Richards, A. and Schapira, AH. 2016. J Neurochem. 139 Suppl 1: 77-90. PMID: 26860875
  11. Eine direkte Rolle des Hepatitis-B-Virus-X-Proteins bei der Permeabilisierung der Mitochondrienmembran.  |  Lee, HR., et al. 2018. J Viral Hepat. 25: 412-420. PMID: 29193612
  12. Diagnose der neuronopathischen Gaucher-Krankheit: Neue Überlegungen und Herausforderungen bei der Zuordnung von Gaucher-Phänotypen.  |  Daykin, EC., et al. 2021. Mol Genet Metab. 132: 49-58. PMID: 33483255
  13. Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit: Von genetischen Risikosignalen zur personalisierten Therapie.  |  Straccia, G., et al. 2022. Brain Sci. 12: PMID: 36291241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin, 5 mg

sc-219388
5 mg
$161.00

N-(n-Nonyl)deoxynojirimycin, 25 mg

sc-219388A
25 mg
$627.00