Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ly6G6e Aktivatoren

Gängige Ly6G6e Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Ly6G6e-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Ly6G6e, einem Protein, das an der Modulation von Immunreaktionen beteiligt ist, verstärken. Curcumin zum Beispiel beeinflusst den NF-κB-Signalweg, einen wichtigen Regulator bei Immunreaktionen. Durch die Hemmung von NF-κB stärkt Curcumin möglicherweise die Rolle von Ly6G6e bei der Immunregulation. In ähnlicher Weise könnte Resveratrol durch seine Aktivierung von SIRT1 die Funktion von Ly6G6e bei der zellulären Stressreaktion verstärken. Quercetin, das sich auf den PI3K/Akt-Signalweg auswirkt, spielt eine Rolle bei Prozessen, an denen Ly6G6e beteiligt ist, was auf eine mögliche Verstärkung seiner Aktivität hindeutet. Sulforaphan könnte durch die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs, der für antioxidative Reaktionen entscheidend ist, die Funktion von Ly6G6e bei der Immunantwort unterstützen. Darüber hinaus überschneiden sich Epigallocatechingallat (EGCG) und Piperin durch ihre Modulation von Signalwegen, einschließlich NF-κB und MAPK, mit den funktionellen Aufgaben von Ly6G6e und könnten dessen Aktivität verstärken.

In Fortsetzung dieses Musters könnte die Rolle von Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor die Aktivität von Ly6G6e indirekt verstärken, indem es die damit verbundenen Signalwege beeinflusst. Der Einfluss von Capsaicin auf TRPV-Kanäle, die bei Immunreaktionen von Bedeutung sind, deutet auf eine potenzielle Verstärkung der regulierenden Rolle von Ly6G6e hin. Die Modulation der Östrogenrezeptor-Signalübertragung durch Indol-3-Carbinol könnte ebenfalls die Aktivität von Ly6G6e in Immunwegen beeinflussen. Darüber hinaus deutet Kaffeesäure, die sowohl den NF-κB- als auch den MAPK-Signalweg beeinflusst, auf eine potenzielle Verstärkung der Beteiligung von Ly6G6e an der Immunregulation hin. Berberin kann durch seine Modulation der AMPK-Signalübertragung die Rolle von Ly6G6e bei der zellulären Energiehomöostase und der Immunantwort potenziell verstärken. Fisetin schließlich könnte durch seine Wirkung auf verschiedene Signalwege, darunter mTOR und NF-κB, die Aktivität von Ly6G6e bei der Regulierung der Immunfunktionen verstärken. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf zelluläre Signalwege die Verbesserung der durch Ly6G6e vermittelten Funktionen bei der Immunregulierung und -reaktion und verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel der zellulären Signalübertragung bei der Immunmodulation.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert den NF-κB-Signalweg. Ly6G6e, das an der Modulation der Immunantwort beteiligt ist, wird wahrscheinlich durch die NF-κB-Aktivität beeinflusst. Die Hemmung von NF-κB durch Curcumin verstärkt möglicherweise die Rolle von Ly6G6e bei der Immunregulation.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, ein Sirtuin, das an zellulären Stressreaktionen beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 könnte die Funktion von Ly6G6e im Zusammenhang mit der zellulären Stressreaktion und dem Überleben verbessern.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin beeinflusst die PI3K/Akt-Signalübertragung. Da Ly6G6e in zelluläre Prozesse involviert ist, die von diesem Signalweg gesteuert werden, könnte Quercetin die Rolle von Ly6G6e in diesen Prozessen verstärken.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, einen wichtigen Regulator der zellulären antioxidativen Reaktion. Ly6G6e, das mit der Immunantwort verbunden ist, könnte durch diese Aktivierung verstärkt werden.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG moduliert mehrere Signalwege, darunter NF-κB und MAPK. Diese Signalwege überschneiden sich mit den funktionellen Aufgaben von Ly6G6e und können seine Aktivität verstärken.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Piperin moduliert die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB. Durch die Beeinflussung von NF-κB kann Piperin indirekt die immunbezogenen Funktionen von Ly6G6e verbessern.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, beeinflusst Signalwege, an denen Ly6G6e wahrscheinlich beteiligt ist. Dies könnte zu einer indirekten Verstärkung der Aktivität von Ly6G6e führen.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin beeinflusst TRPV-Kanäle, die eine Rolle bei der Immunantwort spielen. Ly6G6e, das Teil der Immunregulation ist, könnte durch die Modulation dieser Kanäle durch Capsaicin verstärkt werden.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Indol-3-Carbinol moduliert die Östrogenrezeptor-Signalübertragung. Diese Modulation könnte die Aktivität von Ly6G6e in den Immunreaktionswegen beeinflussen.

Caffeic Acid

331-39-5sc-200499
sc-200499A
1 g
5 g
$31.00
$61.00
1
(2)

Kaffeesäure beeinflusst die NF-κB- und MAPK-Signalwege. Über diese Wege könnte Kaffeesäure die Beteiligung von Ly6G6e an der Immunregulation verstärken.