LRRN1-Aktivatoren stellen eine eigene Kategorie von Wirkstoffen dar, die auf die Aktivität von Leucine-Rich Repeat Neuronal 1 (LRRN1), einem Protein aus der Familie der Leucine-Rich Repeat (LRR)-Proteine, abzielen und diese verstärken. LRRN1 zeichnet sich durch seine LRR-Domänen aus, die für ihre Beteiligung an Protein-Protein-Wechselwirkungen und extrazellulärer Ligandenbindung bekannt sind. Die biologischen Funktionen von LRRN1 sind noch nicht geklärt, aber es wird angenommen, dass es eine Rolle bei Prozessen im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung, der Zelladhäsion und möglicherweise bei der Regulierung des neuronalen Wachstums oder der synaptischen Plastizität spielt. LRRN1-Aktivatoren sollen die biologische Aktivität oder Stabilität von LRRN1 erhöhen und so möglicherweise seine Beteiligung an der zellulären Signalübertragung, der neuronalen Konnektivität oder anderen molekularen Prozessen beeinflussen. Diese Aktivatoren können in ihrer chemischen Struktur variieren und umfassen eine Reihe von Verbindungen, von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren Biomolekülen, die jeweils darauf zugeschnitten sind, selektiv mit LRRN1 zu interagieren und dadurch seine Funktion in Neuronen und anderen Zellen zu modulieren.
Die Erforschung von LRRN1-Aktivatoren umfasst einen multidisziplinären Ansatz, der Techniken aus der Molekularbiologie, den Neurowissenschaften und der Zellbiologie kombiniert, um die Auswirkungen dieser Verbindungen auf die LRRN1-Funktion und zelluläre Prozesse aufzudecken. Die Wissenschaftler untersuchen die Interaktion zwischen LRRN1 und seinen Aktivatoren, indem sie Veränderungen der Proteinstabilität, der subzellulären Lokalisierung und seiner Bindungsaffinität zu potenziellen Liganden oder Interaktionspartnern untersuchen. Zu den häufig verwendeten Techniken gehören die Co-Immunopräzipitation zur Identifizierung von Protein-Protein-Interaktionen, Western Blotting zur Bewertung der Proteinspiegel und Immunfluoreszenzmikroskopie zur Visualisierung von Veränderungen der subzellulären Lokalisierung. Darüber hinaus können zelluläre Assays, die Veränderungen des Neuritenwachstums, der Zelladhäsion oder der synaptischen Aktivität überwachen, Einblicke in die funktionellen Folgen der LRRN1-Aktivierung geben. Durch diese Untersuchungen wollen die Forscher die biologische Rolle von LRRN1 bei der neuronalen Entwicklung und Konnektivität entschlüsseln und herausfinden, wie seine Aktivität reguliert wird und wie sich die Modulation durch spezifische Aktivatoren auf zelluläre Prozesse auswirken kann, was zu einem tieferen Verständnis der komplexen molekularen Mechanismen beiträgt, die die neuronale Funktion steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol, das die Genexpression durch Auswirkungen auf die Signaltransduktion und epigenetische Veränderungen modulieren kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt und die Genexpressionsmuster verändern kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Kann die Genexpression durch Aktivierung des Nrf2-Signalwegs beeinflussen, der an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Genexpression über Retinsäurerezeptoren und beeinflusst die Zelldifferenzierung und -entwicklung. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Kann die Genexpression über den Vitamin-D-Rezeptor regulieren, der als Transkriptionsfaktor fungiert. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Ein endokriner Disruptor, der die hormonellen Signalwege stören und die Genexpression verändern kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid, das Berichten zufolge die Signaltransduktionswege moduliert und möglicherweise die Genexpression beeinflusst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Eine kurzkettige Fettsäure, die als Histon-Deacetylase-Inhibitor wirkt und möglicherweise das Chromatin und die Genexpression verändert. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktivieren und möglicherweise Genexpressionsprofile verändern kann. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Ein natürliches Flavonol, das die Genexpression durch seine antioxidativen Eigenschaften und die Modulation von Signalwegen beeinflussen kann. |