Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRC2 Aktivatoren

Gängige LRRC2 Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Caffeine CAS 58-08-2, Lithium CAS 7439-93-2, PMA CAS 16561-29-8 und Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5.

LRRC2-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Aktivität des LRRC2-Proteins zu verstärken, das zur Familie der Leucin-reichen Repeats (LRR) gehörenden Proteine. Diese Proteine sind dafür bekannt, dass sie an Protein-Protein-Interaktionen, der zellulären Signalübertragung und dem Aufbau komplexer molekularer Strukturen beteiligt sind und eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielen. Das LRRC2-Protein zeichnet sich insbesondere durch seine LRR-Motive aus, von denen man annimmt, dass sie an der Vermittlung von Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten beteiligt sind und möglicherweise Wege beeinflussen, die mit der Zelladhäsion, der Signaltransduktion oder der Immunreaktion zusammenhängen. Aktivatoren von LRRC2 werden durch komplexe chemische Prozesse synthetisiert, um die Funktion dieses Proteins durch Verstärkung seiner natürlichen Aktivität zu modulieren. Die Entwicklung dieser Aktivatoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion von LRRC2, einschließlich der Kenntnis seiner Interaktionsdomänen und der Konformationsänderungen, die seine Aktivität regulieren. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Spezifität für LRRC2 aus und sind so konzipiert, dass sie an das Protein in einer Weise binden, die seine funktionelle Beteiligung in der Zelle fördert.

Bei der Erforschung der LRRC2-Aktivatoren wird ein umfassender Ansatz verfolgt, bei dem Techniken aus der Molekularbiologie, der Biochemie und der Strukturbiologie eingesetzt werden, um die Interaktion zwischen diesen Verbindungen und dem LRRC2-Protein aufzuklären. Die Wissenschaftler setzen Methoden wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ein, um die dreidimensionale Struktur von LRRC2 zu bestimmen und potenzielle Aktivator-Bindungsstellen zu identifizieren. In vitro-Assays sind entscheidend für die Bewertung der Auswirkungen dieser Aktivatoren auf die Aktivität von LRRC2, einschließlich Protein-Protein-Interaktions-Assays und funktionellen Assays zur Überwachung der nachgeschalteten Effekte der LRRC2-Aktivierung. Computergestützte Modellierungs- und Simulationsstudien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Vorhersage, wie Aktivatoren mit LRRC2 interagieren könnten, und dienen als Grundlage für das Design und die Optimierung dieser Moleküle im Hinblick auf eine höhere Wirksamkeit und Spezifität. Durch diese multidisziplinären Forschungsanstrengungen zielt die Studie über LRRC2-Aktivatoren darauf ab, Einblicke in die biologischen Funktionen von LRRC2 und seine Rolle in zellulären Signalwegen zu gewinnen und so zu einem umfassenderen Verständnis der Regulierungsmechanismen beizutragen, die das Zellverhalten und die Proteinfunktion steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern kann, was möglicherweise zu Veränderungen der Genexpression, einschließlich der von LRRC2, führt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein bekannter Phosphodiesterase-Inhibitor, könnte theoretisch den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise die LRRC2-Expression beeinflussen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann GSK-3 hemmen, was zu Veränderungen in der Expression von Genen führen kann, die mit Wnt-Signalen zusammenhängen, darunter möglicherweise LRRC2.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C, was möglicherweise die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändert und zu Veränderungen der Genexpression wie der von LRRC2 führt.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO wird häufig als Lösungsmittel in biologischen Studien verwendet und kann über unbekannte Mechanismen die Genexpression, hypothetisch auch die von LRRC2, beeinflussen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als Mittel gegen oxidativen Stress kann Wasserstoffperoxid die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen und dadurch möglicherweise die LRRC2-Expression modulieren.

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinol kann über seine aktiven Metaboliten die Gentranskription über Retinsäure-Rezeptoren regulieren, zu denen auch das LRRC2-Gen gehören könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können die Aktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren modulieren und spielen möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung der Genexpression, einschließlich LRRC2.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Es hat sich gezeigt, dass hohe Natriumchloridkonzentrationen osmotischen Stress auslösen, der die Genexpressionsmuster verändern und sich möglicherweise auf LRRC2 auswirken könnte.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann als Kofaktor für verschiedene Enzyme fungieren und kann die Genexpression durch Modulation zellulärer Signalwege, einschließlich LRRC2, beeinflussen.