Chemische Aktivatoren des Leucin-reichen Repeats, die 14B enthalten, können die Aktivität des Proteins durch verschiedene zelluläre Mechanismen beeinflussen. Forskolin, ein bekannter Aktivator der Adenylatzyklase, kann den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) erhöhen, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann eine Reihe zellulärer Proteine phosphorylieren, darunter auch das Leucin-reiche Repeat enthaltende 14B, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise verhindert IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, wodurch die PKA-Aktivität aufrechterhalten und dadurch möglicherweise die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Leucin-reichem Repeat-haltigem 14B aufrechterhalten oder verstärkt wird. Piceatannol, das Syk-Kinasen hemmt, kann die Phosphorylierungslandschaft von Proteinen verändern, die an Signalkaskaden beteiligt sind, zu denen Leucine Rich Repeat Containing 14B gehört, was möglicherweise zu seiner Aktivierung führt. Anisomycin kann durch seine Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen ebenfalls Phosphorylierungsvorgänge modulieren, die Leucin-reiches Repeat enthaltend 14B aktivieren.
Parallel dazu können Phosphataseinhibitoren wie Natriumfluorid, Okadainsäure und Cantharidin den Phosphorylierungszustand von Proteinen erhalten, indem sie ihre Dephosphorylierung verhindern. Diese Wirkung kann indirekt zur Aktivierung von Leucin-reichem Repeat-haltigem 14B führen, da ein anhaltend phosphorylierter Zustand oft mit einer Proteinaktivierung einhergeht. Der Kalziumionophor A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die Leucin-reiches Repeat enthaltendes 14B phosphorylieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert die Proteinkinase C (PKC), die das Leucin-reiche Repeat 14B phosphorylieren und potenziell aktivieren kann. Retinsäure moduliert verschiedene Genexpressions- und Zellsignalwege, zu denen auch die Aktivierung von Proteinen gehören kann, die denselben Weg wie Leucin-reiches Repeat enthaltendes 14B beschreiten. Schließlich dienen Metallionen wie Zinkchlorid und Mangan(II)-chlorid als Kofaktoren, die Enzymkonformationen stabilisieren oder Kinasen aktivieren, die Leucin-reiches Repeat enthaltendes 14B phosphorylieren und aktivieren könnten, was zu seiner funktionellen Aktivierung innerhalb zellulärer Signalnetzwerke beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das die Phosphorylierung von nachgeschalteten Proteinen, einschließlich Leucin-reicher Wiederholungen, die 14B enthalten, durch PKA-abhängige Mechanismen verstärken kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Durch die Hemmung von Phosphodiesterasen erhöht IBMX die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen, die 14B enthalten, führen kann. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Hemmt Syk-Kinasen, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die an Signalwegen beteiligt sind, zu denen auch das Leucin-reiche Repeat enthaltende 14B gehört, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Wirkt als Phosphatase-Inhibitor, der den Phosphorylierungszustand in der Zelle aufrechterhält, was indirekt zur Aktivierung des Leucin-reichen Repeats 14B führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, verhindert die Dephosphorylierung und fördert möglicherweise die Aktivierung von Leucine Rich Repeat Containing 14B. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand und einer Aktivierung des Leucin-reichen Repeats 14B führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die Proteine innerhalb von Stoffwechselwegen phosphorylieren können, an denen Leucin Rich Repeat containing 14B beteiligt ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die das leucinreiche Repeat 14B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Stimuliert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphorylieren kann, die an denselben Stoffwechselwegen beteiligt sind wie das Leucin-reiche Repeat enthaltende 14B, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Moduliert die Genexpression und die Signalwege, die die Aktivierung von Proteinen in demselben Weg wie das leucinreiche Repeat enthaltende 14B einschließen können. |