Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOXL2 Aktivatoren

Gängige LOXL2 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Forskolin CAS 66575-29-9, Genistein CAS 446-72-0, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1 und DL-α-Tocopherol CAS 10191-41-0.

LOXL2, ein prominentes Mitglied der Lysyloxidase-Familie, spielt eine zentrale Rolle beim Umbau der extrazellulären Matrix und bei der Kollagenvernetzung, also bei Prozessen, die für die Homöostase und die strukturelle Integrität des Gewebes wesentlich sind. Die vielfältige Klasse der LOXL2-Aktivatoren umfasst verschiedene chemische Substanzen, die die Expression, Stabilität und enzymatische Aktivität der Lysyloxidase auf komplexe Weise modulieren und so Licht in die komplexe regulatorische Landschaft bringen, die die Funktion von LOXL2 bestimmt. An vorderster Front dient β-Aminopropionitril als direkter Inhibitor, der kovalent an das aktive Zentrum von LOXL2 bindet. Dieses Bindungsereignis verhindert die Aktivität der Lysyloxidase, was zu einer Hemmung der Kollagenvernetzung führt. Umgekehrt wirkt MG-132 als Aktivator, indem es den proteasomalen Abbau hemmt, was zu einem erhöhten LOXL2-Proteinspiegel und einer anschließenden Aktivierung führt. Forskolin nutzt einen indirekten Aktivierungsmechanismus über den cAMP-Signalweg, der die LOXL2-Transkription verstärkt und ein Beispiel für die komplexen zellulären Wege ist, die die LOXL2-Expression beeinflussen. Genistein, ein Inhibitor von Tyrosinkinasen, zeigt seine Rolle bei der Stabilisierung von LOXL2 und unterstreicht damit den Einfluss der Tyrosinkinase-Aktivität auf die Stabilität und Aktivierung von LOXL2.

N-Acetylcystein (NAC) und α-Tocopherol (Vitamin E) führen eine andere Facette der LOXL2-Modulation ein, indem sie den oxidativen Stress reduzieren. Durch diese Reduktion stabilisieren diese Verbindungen LOXL2 und verhindern seinen Abbau, was die komplizierte Verbindung zwischen Redox-Gleichgewicht und LOXL2-Funktion verdeutlicht. DMOG stellt durch die Stabilisierung von HIF-1α eine Verbindung zwischen Hypoxie-induzierbaren Faktoren und der LOXL2-Expression her und erweitert damit das Repertoire der Faktoren, die die LOXL2-Aktivierung beeinflussen. Amilorid fördert durch die Hemmung des Na+/H+-Austauschers die LOXL2-Stabilität und ergänzt damit das komplizierte Netz der Regulationsmechanismen. Ethanol stabilisiert LOXL2 durch Modulation des oxidativen Stresses und verhindert seinen Abbau, was die Modulation der LOXL2-Aktivität um eine weitere komplexe Ebene erweitert. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, steigert die LOXL2-Transkription durch Histonacetylierung, was die Rolle der epigenetischen Regulierung bei der LOXL2-Expression unterstreicht. Dopamin beeinflusst durch die Förderung der β-Catenin-Stabilisierung die LOXL2-Transkription und -Expression und enthüllt damit eine weitere Facette der molekularen Symphonie, die die LOXL2-Aktivierung und -Stabilität orchestriert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 aktiviert LOXL2 durch Hemmung des proteasomalen Abbaus. Die Hemmung des Proteasoms erhöht den LOXL2-Proteinspiegel und fördert so seine Aktivierung.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert LOXL2 indirekt über die cAMP-Signalübertragung. Die cAMP-Aktivierung steigert die LOXL2-Transkription, was zu einer erhöhten Expression und anschließenden Aktivierung führt.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein aktiviert LOXL2 durch Hemmung von Tyrosinkinasen. Die Hemmung der Tyrosinkinasen erhöht die Stabilität von LOXL2 und fördert seine Aktivierung.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein aktiviert LOXL2 durch Modulation reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Die Reduzierung von ROS stabilisiert LOXL2, verhindert seinen Abbau und fördert die Aktivierung.

DL-α-Tocopherol

10191-41-0sc-294383
sc-294383A
sc-294383B
sc-294383C
5 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$51.00
$122.00
$320.00
3
(1)

α-Tocopherol aktiviert LOXL2 durch Modulation des oxidativen Stresses. Die Reduzierung des oxidativen Stresses stabilisiert LOXL2, verhindert seinen Abbau und fördert die Aktivierung.

Dimethyloxaloylglycine (DMOG)

89464-63-1sc-200755
sc-200755A
sc-200755B
sc-200755C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$82.00
$295.00
$367.00
$764.00
25
(2)

DMOG aktiviert LOXL2 durch die Stabilisierung von HIF-1α. Die HIF-1α-Aktivierung verstärkt die LOXL2-Transkription, was zu einer erhöhten Expression und anschließenden Aktivierung führt.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Amilorid aktiviert LOXL2 durch Hemmung des Na+/H+-Austauschers. Die Hemmung des Na+/H+-Austauschers fördert die Stabilität und Aktivierung von LOXL2.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A aktiviert LOXL2 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen. Die HDAC-Hemmung fördert die Histon-Acetylierung, wodurch die Transkription und Aktivierung von LOXL2 verstärkt wird.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin aktiviert LOXL2, indem es die Stabilisierung von β-Catenin fördert. Die β-Catenin-Stabilisierung verstärkt die LOXL2-Transkription, was zu einer erhöhten Expression und anschließenden Aktivierung führt.