Forskolin wirkt direkt auf die Adenylylcyclase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der PKA aktiviert. PKA phosphoryliert dann verschiedene Proteine, was ihre Funktion verändern kann. In ähnlicher Weise aktivieren Phorbolester wie PMA die PKC, die ihrerseits eine Vielzahl von Proteinen in verschiedenen Signalwegen phosphorylieren und damit deren Aktivität beeinflussen kann. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziums zahlreiche kalziumabhängige Proteine aktivieren, während Natriumorthovanadat Proteine in einem phosphorylierten Zustand hält, indem es Tyrosinphosphatasen hemmt und damit Proteine beeinflusst, die durch Phosphorylierung an Tyrosinresten reguliert werden.
Isoproterenol wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren und führt zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA. Retinsäure bindet und aktiviert nukleare Rezeptoren, die die Genexpression modulieren und dadurch die Aktivität verschiedener Proteine beeinflussen. cAMP-Analoga wie 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP aktivieren PKA, was durch Phosphorylierung zu Veränderungen der Proteinaktivität führt. EGCG ist in der Lage, verschiedene Signalwege zu modulieren und möglicherweise die Aktivität von Proteinen durch Änderungen der Phosphorylierungsmuster zu verändern. Inhibitoren wie LY294002 und SB203580, die auf Schlüsselkinasen wie PI3K bzw. p38 MAP-Kinase abzielen, können die Proteinaktivität innerhalb ihrer jeweiligen Signalwege modulieren. Dies zeigt, dass selbst Inhibitoren durch das komplexe Zusammenspiel zellulärer Signalnetzwerke als indirekte Aktivatoren dienen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, das eine breite Palette von Proteinen phosphoryliert und mehrere Signalwege moduliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Proteine aktiviert werden, die durch Kalzium reguliert werden. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Hemmt Tyrosinphosphatasen, was zur Aktivierung von Proteinen durch verstärkte Tyrosinphosphorylierung führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Stimuliert beta-adrenerge Rezeptoren, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die PKA, die zahlreiche Proteine beeinflussen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Aktiviert die Retinsäurerezeptoren, moduliert die Genexpression und beeinflusst die Aktivität verschiedener Proteine. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert und verschiedene Zellproteine durch Phosphorylierung beeinflusst. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht das intrazelluläre Calcium und aktiviert calciumabhängige Proteine. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert und die Aktivität einer Reihe von Proteinen verändert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Moduliert Signalwege und beeinflusst die Proteinaktivität durch Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was zu Veränderungen in der Aktivität von Proteinen führt, die durch den PI3K/AKT-Signalweg reguliert werden. |