Limitin, auch bekannt als Interferon-ähnliches Protein ZCYTO7, ist ein Mitglied der Interferon-Familie, einer Gruppe von Signalproteinen, die von Wirtszellen als Reaktion auf die Anwesenheit von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien, Parasiten oder Tumorzellen gebildet und freigesetzt werden. Limitin funktioniert ähnlich wie andere Interferone, was bedeutet, dass es eine Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen spielt und möglicherweise zu den Abwehrmechanismen des Wirts beiträgt, indem es die Virusreplikation in den Wirtszellen behindert, natürliche Killerzellen aktiviert und die Aktivität anderer Immunzellen moduliert. Obwohl Limitin strukturell den Interferonen vom Typ I ähnelt, unterscheidet es sich durch seine einzigartigen biologischen Aktivitäten und die Gene, die es reguliert. Die Produktion von Limitin ist in der Regel das Ergebnis einer komplizierten Reihe von Signaltransduktionen, die durch die Erkennung von pathogenen Komponenten oder zellulären Stresssignalen ausgelöst werden, was darauf schließen lässt, dass seine Expression durch eine Vielzahl von Stimuli moduliert werden kann.
Die Forschung hat eine Reihe chemischer Verbindungen identifiziert, die potenziell als Aktivatoren für die Expression von Limitin fungieren könnten, wobei jede von ihnen auf unterschiedliche Weise in das Immunsystem eingreift. So können beispielsweise synthetische doppelsträngige RNA-Analoga wie Poly I:C von Mustererkennungsrezeptoren wie TLR3 erkannt werden, was zur Aktivierung antiviraler Abwehrmechanismen führt, zu denen auch die Hochregulierung von Limitin gehören kann. Kleinmolekulare Agonisten von Toll-like-Rezeptoren wie Imiquimod und Resiquimod, die auf TLR7 abzielen, und CpG-Oligodeoxynukleotide, die auf TLR9 abzielen, sind ebenfalls potenzielle Aktivatoren der Limitin-Expression aufgrund ihrer Rolle bei der Auslösung von angeborenen Immunreaktionen. Andere Verbindungen wie Levamisol und Isoprinosin sind für ihre immunmodulatorischen Wirkungen bekannt und könnten die Limitin-Produktion durch ihre Wirkung auf die Funktionen der Immunzellen beeinflussen. Darüber hinaus könnten natürlich vorkommende Substanzen wie Zink und Selen, die für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktion des Immunsystems von entscheidender Bedeutung sind, die Expressionsmengen von Limitin beeinflussen, wahrscheinlich über Signalwege, die noch nicht vollständig geklärt sind. Es wurde beobachtet, dass Vitamine, einschließlich Vitamin D3, und natürliche Extrakte, die bioaktive Komponenten wie Fucoidan und Beta-Glucane enthalten, die Immunreaktion modulieren, was zu einer Veränderung der Limitin-Expression führen könnte. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Verbindungen zwar mit einer Modulation des Immunsystems in Verbindung gebracht werden, ein direkter Nachweis, der sie mit der Limitin-Aktivierung in Verbindung bringt, jedoch Gegenstand künftiger wissenschaftlicher Untersuchungen ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod erhöht möglicherweise die Limitin-Expression durch Aktivierung des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7), der die Interferonproduktion anregen kann. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
R-848 ist ein Agonist für TLR7 und TLR8 und könnte hypothetisch die Limitin-Produktion durch Auslösung dieser angeborenen Immunrezeptoren stimulieren. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod könnte durch seine Wirkung auf TLR7 indirekt die Produktion von Limitin als Teil der Immunantwort fördern. | ||||||
Isoprinosine | 36703-88-5 | sc-279232 sc-279232A sc-279232B | 10 mg 100 mg 1 g | $120.00 $210.00 $270.00 | ||
Als Immunmodulator könnte Isoprinosin zu einer erhöhten Limitin-Expression führen, indem es die Aktivität der Lymphozyten steigert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass Zink eine Rolle bei der Immunfunktion spielt und hypothetisch die Limitin-Expression durch seine immunmodulatorischen Aktivitäten beeinflussen könnte. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist für die Immunfunktion unerlässlich, und seine Sulfidform könnte die Limitin-Expression als Teil einer verstärkten Immunantwort stimulieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol moduliert das Immunsystem und könnte die Limitin-Expression erhöhen, indem es einen antiviralen Zustand in Immunzellen fördert. | ||||||
Fucoidan | 9072-19-9 | sc-255187 sc-255187A | 500 mg 10 g | $186.00 $312.00 | 7 | |
Fucoidan, ein sulfatiertes Polysaccharid, könnte aufgrund seiner bekannten immunmodulatorischen Eigenschaften hypothetisch die Limitin-Produktion erhöhen. |