Chemische Aktivatoren von Galektin-9 können dessen Aktivität über eine Vielzahl biochemischer Wege beeinflussen. Arachidonsäure beispielsweise spielt eine zentrale Rolle, indem sie die Phospholipase A2 aktiviert, die wiederum Lysophospholipide und freie Fettsäuren produziert, die als zweite Botenstoffe dienen und ein für die Aktivierung von Galektin-9 günstiges Umfeld schaffen können. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) direkt die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Proteinen, die an zahlreichen Signalkaskaden beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC führt in der Regel zu einer nachgeschalteten Phosphorylierungskaskade, die zur Aktivierung von Galektin-9 führen kann. Wirkstoffe wie der Kalzium-Ionophor A23187 und Ionomycin erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der ein entscheidender Faktor für die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen ist. Diese Erhöhung des Kalziumspiegels kann eine Reihe von Ereignissen auslösen, die zur strukturellen oder funktionellen Aktivierung von Galectin-9 führen.
Forskolin erhöht durch die Stimulierung der Adenylatzyklase die intrazelluläre Konzentration von cAMP, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA hat ein breites Spektrum an Substraten, und ihre Aktivierung kann zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die Galektin-9 aktivieren können. Adenosintriphosphat (ATP) ist die primäre Energiewährung der Zelle und kann ebenfalls als Substrat für Kinase-Enzyme dienen, die Galectin-9 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. Spurenelemente wie Zinkacetat können als allosterische Aktivatoren für verschiedene Proteine wirken und möglicherweise eine Konformationsänderung herbeiführen, die Galectin-9 aktiviert. Magnesiumsulfat ist für viele Enzyme, einschließlich Kinasen, als Cofaktor unerlässlich und schafft die notwendigen Bedingungen für die enzymvermittelte Phosphorylierung, die Galectin-9 aktivieren kann. Natriumorthovanadat kann durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand bei zellulären Proteinen führen, was die Aktivierung von Galectin-9 einschließen könnte. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor, wodurch eine Phosphorylierungskaskade ausgelöst wird, die als Teil der nachgeschalteten Signalereignisse Galectin-9 aktivieren kann. Reaktive Sauerstoffspezies wie Wasserstoffperoxid können als Signalmoleküle dienen und oxidative Mechanismen auslösen, die verschiedene Signalwege aktivieren und so zur Aktivierung von Galektin-9 führen. Darüber hinaus aktiviert der Stickstoffoxidspender SNAP die Guanylatzyklase, wodurch der cGMP-Spiegel steigt und cGMP-abhängige Kinasen aktiviert werden, die dann Galectin-9 phosphorylieren und aktivieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure aktiviert Phospholipase A2, die wiederum Lysophospholipide und freie Fettsäuren erzeugt, die als sekundäre Botenstoffe in den Signalwegen fungieren. Diese Aktivierung kann zur Modulation von Galectin-9 (LGALS9) durch Veränderungen in der zellulären Mikroumgebung führen, die seine Aktivierung begünstigen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen und dadurch den LGALS9-Aktivierungszustand über nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcium Ionophor A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann zur Aktivierung von LGALS9 führen, indem es die für seine Funktion notwendigen Konformationsänderungen oder Wechselwirkungen fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt ähnlich wie A23187, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht. Der Anstieg des Kalziums kann Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung von LGALS9 führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP kann PKA (Proteinkinase A) aktivieren, was zu Phosphorylierungsvorgängen führen kann, die LGALS9 aktivieren. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann als Substrat für Kinasen dienen, die Proteine phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von LGALS9 durch phosphorylierungsabhängige Signalwege führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als allosterische Modulatoren verschiedener Proteine wirken und möglicherweise eine Konformationsänderung herbeiführen, die LGALS9 aktiviert. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen sind wesentliche Kofaktoren für viele Enzyme, einschließlich Kinasen. Ihre Anwesenheit ist entscheidend für die Aktivierung von Enzymen, die LGALS9 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, einschließlich LGALS9, führen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken, das die Oxidation fördert und Signalwege aktivieren kann, die über oxidative Mechanismen zur Aktivierung von LGALS9 führen. |