LERK-3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Molekülen, die die funktionelle Aktivität von LERK-3 indirekt verstärken, in erster Linie durch Interaktionen mit Signalwegen, die mit der neuronalen Entwicklung und der Axonführung in Verbindung stehen. Natürliche Liganden wie Ephrin-B1 und Ephrin-B2 spielen eine direkte Rolle bei der Aktivierung von LERK-3, indem sie sich an dieses binden und vorwärtsgerichtete Signalwege in Gang setzen, die für die neuronale Migration, die Morphogenese der Wirbelsäule und die Axonführung entscheidend sind. Diese Interaktionen unterstreichen die grundlegende Rolle von LERK-3 bei der Vermittlung von Zellreaktionen im Nervensystem. Endocannabinoide wie Anandamid und N-Arachidonoylethanolamin (AEA) tragen ebenfalls zur Aktivierung von LERK-3 bei. Ihre Modulation der Cannabinoidrezeptoren beeinflusst die EphB-Rezeptor-Signalwege, wodurch die Rolle von LERK-3 bei der neuronalen Entwicklung indirekt verstärkt wird.
Darüber hinaus beeinflussen Omega-3-Fettsäuren, einschließlich Alpha-Linolensäure (ALA) und Docosahexaensäure (DHA), die LERK-3-Aktivität, indem sie neuronale Signalwege modulieren, die sich mit der EphB-Rezeptor-Signalgebung überschneiden. Ihre Beteiligung ist entscheidend für Prozesse wie die axonale Wegfindung und die Bildung von Synapsen. Sphingosin-1-phosphat (S1P) fügt eine weitere Modulationsebene hinzu, indem es das neuronale Überleben und die Migration beeinflusst und damit indirekt die LERK-3-Aktivität in der EphB-Rezeptor-vermittelten Signalübertragung verstärkt. Wachstumsfaktoren wie PDGF (Platelet-Derived Growth Factor), FGF (Fibroblast Growth Factor), BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), NGF (Nerve Growth Factor) und VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) tragen ebenfalls zur Regulierung von LERK-3 bei. Diese Faktoren, die für verschiedene Aspekte der Neuroentwicklung wichtig sind, modulieren Signalwege, die sich mit der Signalgebung des EphB-Rezeptors überschneiden, und beeinflussen so indirekt die funktionelle Rolle von LERK-3 beim neuronalen Wachstum, der Differenzierung und der neurovaskulären Entwicklung. Zusammengenommen erleichtern diese LERK-3-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf unterschiedliche, aber miteinander verbundene Signalwege die Verstärkung der durch LERK-3 vermittelten Funktionen im Nervensystem und unterstreichen damit dessen Bedeutung für die neuronale Entwicklung und Vernetzung.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
CVT-313 | 199986-75-9 | sc-221445 sc-221445A sc-221445B | 1 mg 5 mg 50 mg | $102.00 $408.00 $2550.00 | 17 | |
Ephrin-B1, ein natürlicher Ligand für EphB-Rezeptoren, erhöht direkt die LERK-3-Aktivität, indem es an den Rezeptor bindet und diesen aktiviert. Diese Interaktion stimuliert Vorwärts-Signalwege in der neuronalen Entwicklung und Axonführung, wo LERK-3 eine entscheidende Rolle spielt. | ||||||
α-Linolenic Acid | 463-40-1 | sc-205545 sc-205545A | 50 mg 250 mg | $37.00 $113.00 | 2 | |
ALA, eine Omega-3-Fettsäure, beeinflusst die neuronale Signalübertragung. Sie steigert indirekt die LERK-3-Aktivität, indem sie Signalwege moduliert, die sich mit der EphB-Rezeptor-Signalübertragung überschneiden, die für die axonale Wegfindung und Synaptogenese relevant ist. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA, eine weitere Omega-3-Fettsäure, spielt eine Rolle bei der Gehirnentwicklung. Ihre Wirkung auf neuronale Bahnen verstärkt indirekt die LERK-3-Aktivität, indem sie sich mit der EphB-Rezeptorsignalisierung überschneidet, die für die neuronale Verbindung und Plastizität von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P, ein Signallipid, moduliert das Überleben und die Wanderung von Neuronen. Sein Einfluss auf zelluläre Signalwege verstärkt indirekt die LERK-3-Aktivität, indem es die EphB-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung in der neuronalen Entwicklung beeinflusst. | ||||||
Bis(pinacolato)diboron | 73183-34-3 | sc-252467 sc-252467A | 1 g 5 g | $43.00 $80.00 | ||
PDGF, das am Zellwachstum und -überleben beteiligt ist, verstärkt indirekt die LERK-3-Aktivität, indem es Signalwege moduliert, die sich mit der EphB-Rezeptorsignalisierung überschneiden können, die für die Rolle von LERK-3 beim neuronalen Wachstum entscheidend ist. | ||||||
L-Buthionine sulfoximine | 83730-53-4 | sc-200824 sc-200824A sc-200824B sc-200824C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $280.00 $433.00 $1502.00 $2917.00 | 26 | |
NGF, der für das Überleben von Neuronen von entscheidender Bedeutung ist, erhöht indirekt die LERK-3-Aktivität. Er beeinflusst Signalwege, die die EphB-Rezeptorsignalisierung beeinflussen können, und moduliert so die Rolle von LERK-3 bei der neuronalen Entwicklung. | ||||||