Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LEO1 Aktivatoren

Gängige LEO1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

LEO1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von LEO1, einer Schlüsselkomponente des P-TEFb-Komplexes, der an der Verlängerung der Transkription beteiligt ist, erhöhen. Forskolin spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels steigert die Aktivität von LEO1, wodurch eine effizientere Transkriptionsverlängerung ermöglicht wird. In ähnlicher Weise steigert Epigallocatechingallat (EGCG) indirekt die Funktion von LEO1, indem es negative Regulatoren der Transkriptionsdehnung hemmt und so die Rolle von LEO1 innerhalb des P-TEFb-Komplexes fördert. Ein weiterer wichtiger Aktivator, Curcumin, moduliert Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren, die mit P-TEFb interagieren, und steigert so indirekt die Aktivität von LEO1 bei Transkriptionsprozessen. Resveratrol trägt zur LEO1-Aktivierung durch eine Sirtuin-vermittelte Chromatinmodifikation bei, die den Zugang von LEO1 zur DNA und damit seine Rolle bei der Transkriptionsverlängerung verbessert.

Ein weiterer Beitrag zur Regulierung von LEO1 sind Verbindungen wie Trichostatin A und 5-Azacytidin. Trichostatin A verändert durch die Hemmung von Histondeacetylasen die Chromatinstruktur in einer Weise, die möglicherweise die Aktivität von LEO1 bei der Transkriptionsdehnung verstärkt. 5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, verändert die Genexpressionsmuster und beeinflusst damit indirekt die Rolle von LEO1 innerhalb des P-TEFb-Komplexes. S-Adenosylmethionin, das an Methylierungsprozessen beteiligt ist, und Natriumbutyrat, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändern die Transkriptionslandschaft weiter, wodurch die Funktion von LEO1 möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus wirken kleine Molekül-Inhibitoren wie PD98059, LY294002, Rapamycin und SP600125 indirekt auf LEO1, indem sie verschiedene Signalwege modulieren, die die Transkriptionsmaschinerie beeinflussen. PD98059, ein MEK-Inhibitor, LY294002, ein PI3K-Inhibitor, Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und SP600125, ein JNK-Inhibitor, tragen alle dazu bei, den zellulären Kontext zu verändern, in dem LEO1 arbeitet, und beeinflussen damit indirekt seine Aktivität bei der Transkriptionsverlängerung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP steigert die Aktivität von LEO1 im P-TEFb-Komplex und fördert so die Transkriptionsverlängerung.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt negative Regulatoren der Transkriptionsdehnung und verstärkt dadurch indirekt die Aktivität von LEO1 im P-TEFb-Komplex.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren, die mit dem P-TEFb-Komplex interagieren, und erhöht so indirekt die LEO1-Aktivität und fördert die Transkriptionsverlängerung.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol moduliert über die Aktivierung von Sirtuin die Chromatinstruktur und stärkt damit indirekt die Rolle von LEO1 bei der Transkriptionsverlängerung, indem es den Zugang zur DNA erleichtert.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A hemmt Histondeacetylasen, wodurch die Chromatinstruktur verändert und die Aktivität von LEO1 bei der Transkriptionsdehnung indirekt verstärkt wird.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, verändert die Genexpressionsmuster und beeinflusst damit indirekt die Rolle von LEO1 im P-TEFb-Komplex und die Transkriptionsverlängerung.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

S-Adenosylmethionin, das an Methylierungsprozessen beteiligt ist, beeinflusst indirekt die Aktivität von LEO1, indem es die Transkriptionslandschaft moduliert, in der LEO1 arbeitet.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, verändert die Chromatinstruktur, was möglicherweise die Rolle von LEO1 bei der Transkriptionsverlängerung durch Veränderung des Transkriptionsumfelds stärkt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059, ein MEK-Inhibitor, wirkt indirekt auf LEO1, indem er Signalwege moduliert, die die Transkriptionsmaschinerie beeinflussen, darunter den P-TEFb-Komplex, in dem LEO1 aktiv ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, verändert verschiedene Signalwege und beeinflusst damit indirekt die LEO1-Aktivität bei der Transkriptionsregulierung, indem er den zellulären Kontext seiner Wirkung verändert.