Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leiomodin 2 Aktivatoren

Gängige Leiomodin 2 Activators sind unter underem Y-27632, free base CAS 146986-50-7, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Verapamil CAS 52-53-9 und Sodium nitroprusside dihydrate CAS 13755-38-9.

Leiomodin-2-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen oder Substanzen, die an der Aktivierung oder Modulation von Leiomodin 2 (LMOD2) beteiligt sind, einem Protein, das hauptsächlich mit der Regulierung der Aktindynamik in glatten Muskelzellen in Verbindung gebracht wird. Diese Aktivatoren sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der komplizierten Mechanismen, die die Aktinfilamentbildung und -stabilität in glatten Muskeln steuern, die für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich der Muskelkontraktion und -entspannung, unerlässlich sind. LMOD2 spielt eine zentrale Rolle bei der Aktinpolymerisation und -depolymerisation und beeinflusst dadurch das kontraktile Verhalten der glatten Muskulatur. Die chemischen Verbindungen, die in die Kategorie der LMOD2-Aktivatoren fallen, interagieren mit den zellulären Signalwegen oder -kaskaden, die an der komplexen Steuerung dieses Proteins beteiligt sind, und beeinflussen indirekt dessen Aktivität und Funktionalität.

LMOD2-Aktivatoren können eine Vielzahl von Molekülen umfassen, die die komplexen regulatorischen Signalwege beeinflussen, die für die Modulation der Aktindynamik in glatten Muskelzellen verantwortlich sind. Diese Verbindungen können auf Schlüsselproteine oder Kinasen abzielen, die am Aktinzytoskelett beteiligt sind, wie z. B. solche, die die Myosinphosphorylierung oder die Kalziumsignalisierung regulieren. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege wirken sich LMOD2-Aktivatoren indirekt auf die Polymerisation und Depolymerisation von Aktinfilamenten aus und beeinflussen so die Kontraktion und Entspannung der glatten Muskulatur. Die Identifizierung und Charakterisierung von LMOD2-Aktivatoren ist für die Aufklärung der genauen Mechanismen, die die Biologie der glatten Muskulatur und ihre funktionelle Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen steuern, von entscheidender Bedeutung. Forscher untersuchen weiterhin die spezifischen Verbindungen, die in die Kategorie der LMOD2-Aktivatoren fallen, und ihre Auswirkungen auf die Biologie der glatten Muskulatur, um neue Erkenntnisse über diesen entscheidenden zellulären Mechanismus zu gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632, ein starker Rho-Kinase (ROCK)-Inhibitor, aktiviert indirekt Leiomodin 2 (LMOD2), indem er die Aktindynamik in glatten Muskelzellen durch ROCK-Hemmung fördert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, aktiviert direkt die Proteinkinase A (PKA) und beeinflusst anschließend die LMOD2-Aktivierung. Diese PKA-Aktivierung wirkt sich positiv auf LMOD2 in glatten Muskelzellen aus, indem sie die Aktindynamik reguliert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), löst indirekt die Aktivierung von LMOD2 aus, indem er PKC-abhängige Signalwege moduliert, die die Aktindynamik in glatten Muskelzellen verstärken.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, aktiviert LMOD2 indirekt, indem es die kalziumabhängigen Signalwege moduliert. Diese Modulation verbessert die Aktindynamik und beeinflusst die LMOD2-Aktivität in glatten Muskelzellen positiv.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroprussid dient als NO-Donor und aktiviert LMOD2 direkt durch Modulation der cGMP-Signalübertragung. Diese Aktivierung der cGMP-Signalwege wirkt sich positiv auf die LMOD2-Aktivität aus und trägt zur Entspannung der glatten Muskulatur bei.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2, ein Prostaglandin, aktiviert indirekt LMOD2, indem es die Aktindynamik über nachgeschaltete Signalwege positiv beeinflusst. Diese Verstärkung der Aktindynamik fördert die Aktivierung von LMOD2 in bestimmten Kontexten.

Iloprost

78919-13-8sc-205349
sc-205349A
500 µg
1 mg
$155.00
$269.00
(0)

Iloprost, ein synthetisches Prostazyklin (PGI2)-Analogon, aktiviert indirekt LMOD2, indem es die Signalwege beeinflusst, die am Tonus der glatten Gefäßmuskulatur beteiligt sind. Diese Modulation führt zur Aktivierung von LMOD2 und zur Regulierung der Aktindynamik.

ML-9

105637-50-1sc-200519
sc-200519A
sc-200519B
sc-200519C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$110.00
$440.00
$660.00
$1200.00
2
(1)

ML-9, ein Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK)-Inhibitor, aktiviert LMOD2 direkt, indem er die Aktindynamik positiv beeinflusst. Seine Regulierung des MLCK-abhängigen Signalwegs führt zur Aktivierung von LMOD2 in glatten Muskelzellen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB-203580, ein Inhibitor der p38-Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK), aktiviert LMOD2 indirekt durch nachgeschaltete Effekte auf Signalwege. Durch die Beeinflussung relevanter MAPK-Signalwege führt dies zur Aktivierung von LMOD2 und zur Regulierung der Aktindynamik in glatten Muskelzellen.