Legumain-Aktivatoren ist eine etwas falsche Bezeichnung, da direkte chemische Aktivatoren für das Enzym nicht gut charakterisiert sind. Stattdessen umfasst diese Kategorie verschiedene Verbindungen, die die Aktivität von Legumain indirekt durch Veränderungen in der lysosomalen Umgebung, in der Legumain wirkt, modulieren können. Verbindungen wie Chloroquin und Bafilomycin A1 beeinflussen die Ansäuerung der Lysosomen, was sich auf die Verarbeitung und Aktivierung von Legumain auswirken kann. Durch die Erhöhung des pH-Werts könnten diese Verbindungen möglicherweise die Reifung von Legumain fördern, was zu einer Steigerung seiner proteolytischen Aktivität führt.
Darüber hinaus können bestimmte ionische Verbindungen wie Mangan(II)-chlorid und Zinksulfat als wichtige Kofaktoren dienen, die möglicherweise zur richtigen Faltung und funktionellen Konformation des Legumain-Enzyms beitragen. Die genaue Modulation der Legumain-Aktivität durch diese Verbindungen würde komplexe biochemische Interaktionen innerhalb des zellulären Milieus beinhalten, die die Stabilität, die Verarbeitung und den Aktivierungszustand des Enzyms beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den endosomalen pH-Wert, was indirekt die Aktivität von Legumain erhöhen könnte, indem es seine Reifung unter weniger sauren Bedingungen fördert, bevor es das Lysosom erreicht. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 hemmt die V-ATPase, was zu einem erhöhten lysosomalen pH-Wert führt, der die Aktivierung von Pro-Legumain zu seiner reifen Form fördern könnte. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Ammoniumchlorid kann zelluläre Kompartimente puffern und möglicherweise die Legumain-Aktivität durch Veränderung des lysosomalen pH-Wertes verändern. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen können als wesentliche Kofaktoren für verschiedene Enzyme fungieren und könnten die Aktivität von Legumain durch Beeinflussung seiner strukturellen Konformation verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann als Cofaktor dienen, der die Struktur von Enzymen wie Legumain stabilisiert und ihre Aktivität erhöht. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen sind für viele enzymatische Aktivitäten entscheidend und könnten die Aktivität von Legumain indirekt beeinflussen, indem sie seine aktive Konformation stabilisieren. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können mit Legumain oder seinen Substraten interagieren und so möglicherweise seine enzymatische Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat ist ein Coenzym für viele enzymatische Reaktionen und könnte indirekt die Aktivität der Leguminosen beeinflussen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E64d ist ein bekannter Inhibitor von Cysteinproteasen, könnte aber bei subinhibitorischen Konzentrationen eine Stressreaktion auslösen, die die Legumain-Expression hochreguliert. | ||||||
Concanamycin A | 80890-47-7 | sc-202111 sc-202111A sc-202111B sc-202111C | 50 µg 200 µg 1 mg 5 mg | $65.00 $162.00 $650.00 $2550.00 | 109 | |
Wie Bafilomycin hemmt auch Concanamycin A die V-ATPase und kann den lysosomalen pH-Wert erhöhen, was die Aktivierung von Legumain beeinträchtigen kann. |