LDH-C-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität der Lactat-Dehydrogenase-C, auch bekannt als LDH-C oder LDHC, abzielen und diese modulieren. LDH-C ist eine der Isoformen der Enzymfamilie der Laktat-Dehydrogenase, die eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel spielt. Laktat-Dehydrogenase ist für die Umwandlung von Pyruvat und Laktat verantwortlich, ein entscheidender Schritt im glykolytischen Stoffwechselweg und in der anaeroben Atmung. Obwohl LDH-C im Vergleich zu LDH-A und LDH-B eine weniger untersuchte Isoform ist, wird sie vorwiegend in den Hoden gefunden und ist an der Spermatogenese beteiligt. Inhibitoren, die auf LDH-C abzielen, werden vor allem in der molekular- und zellbiologischen Forschung eingesetzt, um die funktionellen Eigenschaften und Regulationsmechanismen dieser spezifischen Isoform zu untersuchen.
Die Entwicklung von LDH-C-Inhibitoren umfasst in der Regel eine Kombination aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Ansätzen, die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren oder zu entwickeln, die selektiv mit LDH-C interagieren und dessen enzymatische Aktivität modulieren können. Durch die Hemmung von LDH-C können diese Verbindungen potenziell die Rolle von LDH-C bei der Laktatproduktion stören und so zelluläre Prozesse beeinträchtigen, die von einem ordnungsgemäßen Laktatstoffwechsel abhängen. Forscher verwenden LDH-C-Inhibitoren, um die komplexe Rolle dieser Isoform bei zellulären Funktionen zu erforschen und versuchen, ihren Beitrag zur Spermatogenese und zu anderen potenziellen physiologischen Prozessen, an denen LDH-C beteiligt sein könnte, zu entschlüsseln. Darüber hinaus dienen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des breiteren Netzwerks zellulärer Stoffwechselwege, an denen der Laktatstoffwechsel beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat ist ein HDAC-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und möglicherweise die Transkription des LDH-C-Gens unterdrücken kann. | ||||||
Oxamic acid | 471-47-6 | sc-250620 | 25 g | $145.00 | ||
Oxamat ist ein Pyruvat-Analogon, das die LDH-Aktivität beeinträchtigen kann, was möglicherweise zu einer Feedback-Hemmung der LDH-C-Genexpression führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann epigenetische Markierungen modulieren und könnte die Expression bestimmter Gene, darunter möglicherweise LDH-C, herunterregulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass Resveratrol die Genexpression durch Sirtuin-Aktivierung beeinflusst, was indirekt den LDH-C-Spiegel senken könnte. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin wirkt sich auf mehrere Signalwege aus und kann die Transkription verschiedener Gene modulieren, darunter möglicherweise auch LDH-C. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse und könnte die Genexpression modulieren und möglicherweise die LDH-C-Expression beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein indirektes Antioxidans, das die epigenetische Regulierung und die Genexpression beeinflussen kann und sich möglicherweise auf LDH-C auswirkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression über Retinsäurerezeptoren und kann die LDH-C-Expression verändern. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat wirkt sich auf den Folsäurestoffwechsel aus und hat das Potenzial, Genexpressionsprofile zu verändern, darunter auch das von LDH-C. | ||||||
Sodium dichloroacetate | 2156-56-1 | sc-203275 sc-203275A | 10 g 50 g | $54.00 $205.00 | 6 | |
Dichloracetat moduliert die Aktivität der Pyruvat-Dehydrogenase und beeinflusst möglicherweise die Expression von LDH-Isoformen durch Rückkopplungsmechanismen. |