Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LDH-AL6A Aktivatoren

Gängige LDH-AL6A Activators sind unter underem Sodium dichloroacetate CAS 2156-56-1, Oxamic acid CAS 471-47-6, 1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride CAS 1115-70-4, Phenformin Hydrochloride CAS 834-28-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Die Bezeichnung LDH-AL6A-Aktivatoren bezieht sich auf eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die mit einem bestimmten Enzym oder Protein interagieren, das angeblich durch LDH-AL6A bezeichnet wird. Das Akronym LDH steht in der Regel für Laktatdehydrogenase, ein gut untersuchtes Enzym, das eine Schlüsselrolle im Zellstoffwechsel spielt, insbesondere bei der Umwandlung von Laktat und Pyruvat. Ohne eindeutigen Bezug auf ein bestimmtes Enzym oder Protein ist es schwierig, eine detaillierte Beschreibung der Aktivatoren für LDH-AL6A zu geben. Nichtsdestotrotz ist das Konzept der Enzymaktivatoren ein gut etablierter Bereich der Biochemie; es handelt sich um Verbindungen, die die Aktivität von Enzymen durch Bindung an sie erhöhen. Diese Aktivatoren können ihre Wirkung ausüben, indem sie eine aktive Konformation des Enzyms stabilisieren, die Substratbindung verstärken oder die Dynamik des Enzyms in einer Weise verändern, die seine katalytische Effizienz erhöht. Ihre Wirkung kann allosterisch sein, d. h. der Aktivator bindet an einer vom aktiven Zentrum verschiedenen Stelle, oder orthosterisch, d. h. der Aktivator interagiert direkt mit dem aktiven Zentrum oder den katalytischen Resten.

Sollte LDH-AL6A eine spezifische Enzymvariante oder ein Protein mit besonderen katalytischen Eigenschaften darstellen, würde die Entwicklung von Aktivatoren für dieses Enzym ein umfassendes Verständnis seiner Struktur und Funktion erfordern. Strukturbiologische Verfahren wie die Röntgenkristallographie oder die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) wären für die Aufdeckung der dreidimensionalen Konformation des Enzyms, einschließlich des aktiven Zentrums und potenzieller allosterischer Stellen, von zentraler Bedeutung. Dieses Wissen würde die gezielte Entwicklung von Molekülen ermöglichen, die an diese Stellen binden und die Aktivität des Enzyms modulieren können. Die Auswirkungen dieser Moleküle auf die Aktivität des Enzyms würden mit Hilfe biochemischer Tests bewertet, bei denen Parameter wie Reaktionsgeschwindigkeit, Substrataffinität und allgemeine katalytische Effizienz gemessen werden. Der Prozess der Identifizierung und Optimierung von LDH-AL6A-Aktivatoren würde wahrscheinlich einen zyklischen Prozess des Designs, der Synthese und des Testens beinhalten, wobei die Computerchemie für die molekulare Modellierung und Vorhersage genutzt würde, gefolgt von einer empirischen Validierung im Labor zur Feinabstimmung der Wirksamkeit und Spezifität des Aktivators.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium dichloroacetate

2156-56-1sc-203275
sc-203275A
10 g
50 g
$54.00
$205.00
6
(1)

Kann den Stoffwechsel von der Glykolyse auf die Glukoseoxidation verlagern, wodurch LDHAL6A möglicherweise als Ausgleichsreaktion hochreguliert wird.

Oxamic acid

471-47-6sc-250620
25 g
$145.00
(0)

Kompetitiver Inhibitor der LDH, was zu einer erhöhten LDHAL6A-Expression führen könnte, um die gehemmte LDH-Aktivität zu kompensieren.

1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride

1115-70-4sc-202000F
sc-202000A
sc-202000B
sc-202000C
sc-202000D
sc-202000E
sc-202000
10 mg
5 g
10 g
50 g
100 g
250 g
1 g
$20.00
$42.00
$62.00
$153.00
$255.00
$500.00
$30.00
37
(1)

Ein AMPK-Aktivator, der den Stoffwechsel verändert und möglicherweise LDHAL6A als Teil der metabolischen Reprogrammierung hochreguliert.

Phenformin Hydrochloride

834-28-6sc-219590
10 g
$117.00
4
(1)

Ein weiterer AMPK-Aktivator mit Auswirkungen auf den Stoffwechsel, der in ähnlicher Weise die LDHAL6A-Expression induzieren kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein Polyphenol, das Stoffwechselwege modulieren kann und möglicherweise die LDHAL6A-Expression beeinflusst.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Ein Glykolyse-Inhibitor, der die Expression alternativer glykolytischer Enzyme wie LDHAL6A induzieren könnte.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Ahmt Hypoxie nach und kann die Hypoxie-induzierbaren Faktoren hochregulieren, was möglicherweise zu einer erhöhten LDHAL6A-Expression führt.

Hypoxanthine

68-94-0sc-29068
25 g
$68.00
3
(1)

Ein Purinderivat, das unter hypoxischen Bedingungen zunehmen kann und möglicherweise die LDHAL6A-Expression beeinflusst.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert AMPK und kann zu metabolischen Veränderungen führen, die möglicherweise die LDHAL6A-Expression erhöhen.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ein PPAR-Gamma-Agonist, der den Glukosestoffwechsel beeinflusst und möglicherweise die Expression von LDHAL6A induzieren könnte.