Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

λ-crystallin Aktivatoren

Gängige λ-crystallin Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Zinc CAS 7440-66-6 und Quercetin CAS 117-39-5.

λ-Kristallin-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von λ-Kristallin durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken, die für die Aufrechterhaltung der Linsentransparenz und die Verhinderung der Kataraktbildung entscheidend sind. Verbindungen wie Forskolin und Sildenafilcitrat wirken durch die Modulation des Gehalts an zyklischen Nukleotiden; Forskolin erhöht cAMP, das PKA aktiviert und den Phosphorylierungszustand von Linsenproteinen beeinflussen kann, wodurch die Struktur von λ-Crystallin stabilisiert wird. Sildenafilzitrat wiederum verhindert den Abbau von cGMP, das Ionenkanäle und die zelluläre Homöostase beeinflussen kann, was indirekt die Funktionsfähigkeit von λ-Kristallin unterstützt. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphoryliert, zu denen Strukturproteine oder Chaperone gehören könnten, die mit λ-Kristallin interagieren, und damit indirekt dessen Rolle für die Klarheit der Linse unterstützt. Antioxidantien wie Quercetin, Epigallocatechingallat (EGCG) und α-Liponsäure wirken schützend vor oxidativem Stress, einem Faktor der Kataraktbildung, indem sie ein reduzierendes Milieu aufrechterhalten, das die strukturelle Integrität von λ-Kristallin bewahrt. Curcumin und Lutein bieten sowohl entzündungshemmende als auch antioxidative Vorteile, indem sie das λ-Kristallin vor oxidativen Schäden schützen und seine funktionelle Aktivität in der Linse verbessern.

Zinksulfat und Retinsäure sind für die ordnungsgemäße Expression und Faltung von Linsenproteinen unerlässlich; Zink wirkt als struktureller Stabilisator für Enzyme, die mit λ-Kristallin interagieren können, während Retinsäure die Expression von Proteinen regulieren kann, die mit λ-Kristallin zusammenarbeiten, um die Transparenz und die Brechungsfunktion der Linse zu erhalten. N-Acetylcystein (NAC) erhöht den intrazellulären Glutathionspiegel und sorgt für eine Reduktionskapazität, die für den Schutz der Linsenproteine, einschließlich λ-Crystallin, vor oxidativen Einflüssen erforderlich ist. Taurin trägt zur Stabilisierung der Zellmembranen und zum antioxidativen Schutz bei, verhindert die Aggregation von Linsenkristallinen und erhält die optischen Eigenschaften der Linse. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über unterschiedliche, aber komplementäre Mechanismen, um die strukturelle und funktionelle Unterstützung von λ-Crystallin zu gewährleisten, und spielen damit eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Linsentransparenz und der Verhinderung von Linsentrübungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel in der Zelle erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, die dann verschiedene Proteine, einschließlich Ionenkanäle und andere Enzyme, die die Klarheit und Funktion der Linse beeinträchtigen könnten, phosphorylieren kann, wodurch anschließend die Aktivität von λ-Kristallin erhöht wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als PKC-Aktivator. Durch die Aktivierung von PKC beeinflusst es die Phosphorylierung von Proteinen, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion der Linse wichtig sind, und erhöht dadurch möglicherweise die Stabilität und Funktion von λ-Kristallin in der Linse.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression über ihre Rezeptoren. In der Linse könnte sie die Expression von Proteinen beeinflussen, die mit λ-Kristallin interagieren oder es stabilisieren, und so indirekt dessen funktionelle Aktivität und Stabilität in der Linsenstruktur erhöhen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink wirkt als Cofaktor für zahlreiche Enzyme und ist für die korrekte Faltung und Funktion vieler Proteine unerlässlich. Durch die Stabilisierung der Struktur von Enzymen und Proteinen in der Linse kann Zinksulfat indirekt die funktionelle Aktivität von λ-Kristallin erhöhen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, hat antioxidative Eigenschaften und könnte Linsenproteine, einschließlich λ-Kristallin, vor oxidativem Stress schützen. Dieser Schutz kann indirekt die Aktivität und Stabilität von λ-Kristallin verbessern, indem er oxidative Schäden verhindert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es kann eine schützende Wirkung auf Linsenproteine ausüben, indem es oxidativen Stress reduziert und so möglicherweise die Stabilität und Funktion von λ-Kristallin verbessert, indem es dessen korrekte Struktur aufrechterhält.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin besitzt entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Im Zusammenhang mit der Linse kann es λ-Kristallin vor oxidativem Stress schützen und seine Stabilität und Brechungseigenschaften verbessern, indem es eine klare Linsenumgebung aufrechterhält.

Xanthophyll

127-40-2sc-220391
sc-220391A
25 mg
100 mg
$566.00
$1163.00
2
(1)

Lutein ist ein Antioxidans, das schädliches blaues Licht filtern und das Augengewebe vor lichtbedingten oxidativen Schäden schützen kann. Seine antioxidative Wirkung in der Linse könnte indirekt die funktionelle Aktivität von λ-Kristallin unterstützen, indem es den photooxidativen Stress reduziert.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

NAC ist ein Vorläufer von Glutathion, einem wichtigen intrazellulären Antioxidans. Durch die Erhöhung des Glutathion-Spiegels kann NAC dazu beitragen, das Redox-Gleichgewicht in der Linse aufrechtzuerhalten, und so indirekt die strukturelle Integrität und Funktion von λ-Kristallin unterstützen.

Taurine

107-35-7sc-202354
sc-202354A
25 g
500 g
$47.00
$100.00
1
(1)

Taurin stabilisiert nachweislich die Zellmembranen und bietet antioxidativen Schutz. In der Linse kann dies indirekt die Funktion von λ-Kristallin unterstützen, indem es die Klarheit der Linse bewahrt und die Proteinaggregation verhindert.