Chemische Inhibitoren von Laeverin können durch verschiedene Mechanismen auf die funktionelle Aktivität des Proteins abzielen, wobei der Schwerpunkt auf seiner Rolle als Aminopeptidase und seiner Verbindung mit der Metalloproteinase-Aktivität liegt. Marimastat, ein Breitspektrum-Hemmer für Matrix-Metalloproteinasen, hemmt den Umbau der extrazellulären Matrix, ein Prozess, zu dem Laeverin vermutlich beiträgt. Diese Hemmung könnte also die Beteiligung von Laeverin einschränken, indem sie die Mikroumgebung, in der es wirkt, verändert. In ähnlicher Weise kann Phosphoramidon, ein Metalloprotease-Inhibitor, die Metalloprotease-ähnliche Aktivität von Laeverin beeinträchtigen, indem es seine Fähigkeit zur Spaltung von Substraten behindert und seine Rolle bei der Proteinverarbeitung schmälert.
Bestatin, Amastatin, Probestin und Ubenimex, allesamt bekannte Aminopeptidase-Inhibitoren, greifen direkt in die Aminopeptidase-Aktivität von Laeverin ein. Durch Bindung an das aktive Zentrum von Laeverin können sie die Hydrolyse bestimmter Peptidbindungen verhindern und so die Funktion des Proteins im Peptidstoffwechsel direkt hemmen. Actinonin, ein weiterer Peptid-Deformylase-Inhibitor, der Aminopeptidasen hemmt, kann die enzymatische Aktivität von Laeverin ebenfalls behindern. Captopril, das vor allem für seine Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE) bekannt ist, kann sich auch an die zinkhaltigen aktiven Stellen von Metalloproteasen binden und kann Laeverin in ähnlicher Weise hemmen. Kelatorphan, ein Inhibitor mehrerer Metallopeptidasen, könnte die Metalloenzym-Eigenschaften von Laeverin behindern und damit seine Aktivität hemmen. Außerdem kann Chelerythrin durch Hemmung der Proteinkinase C (PKC) den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen. Chelerythrin kann seine Aktivität verringern, indem es diese posttranslationale Modifikation verhindert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein Breitband-Inhibitor der Matrix-Metalloproteinasen (MMP). Laeverin wurde als eine mit MMPs assoziierte Aminopeptidase identifiziert. Durch die Hemmung von MMPs kann Marimastat die Umgestaltung der extrazellulären Matrix unterbrechen, an der Laeverin beteiligt sein könnte, was zu einer indirekten Hemmung der funktionellen Rolle von Laeverin in diesem Prozess führt. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Aminopeptidase-Inhibitor. Da Laeverin bekanntermaßen eine Aminopeptidase-Aktivität aufweist, kann Bestatin diese enzymatische Funktion von Laeverin hemmen, was zu einer Verringerung seiner Fähigkeit führt, Peptide zu verarbeiten, was ein entscheidender Aspekt seiner funktionalen Rolle ist. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der die enzymatische Aktivität von Metalloproteasen hemmen kann. Da Laeverin als Enzym mit metalloproteaseähnlicher Aktivität erkannt wird, kann Phosphoramidon die Fähigkeit von Laeverin hemmen, Substrate zu spalten, wodurch das Protein funktionell gehemmt wird. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin ist ein Peptid-Deformylase-Inhibitor, der auch eine Vielzahl von Aminopeptidasen hemmt. Laeverin ist eine Aminopeptidase, deren enzymatische Aktivität durch Actinonin gehemmt werden kann, wodurch Laeverin an der Teilnahme an seinen normalen biologischen Prozessen gehindert würde. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Captopril ist dafür bekannt, dass es an das zinkhaltige aktive Zentrum bestimmter Proteasen bindet. Wenn Laeverin eine ähnliche Zusammensetzung des aktiven Zentrums aufweist, könnte Captopril seine enzymatische Aktivität durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen und somit das Protein funktionell hemmen. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Wenn Laeverin durch PKC-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird, könnte Chelerythrin seine Aktivität durch Hemmung des Phosphorylierungsprozesses reduzieren und so indirekt zur funktionellen Hemmung von Laeverin führen. |