L-Typ-Calciumkanal-β1-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität der L-Typ-Calciumkanal-β1-Untereinheit durch direkte Beeinflussung ihrer Gating-Eigenschaften und ihrer Calcium-Leitfähigkeit verbessern. FPL 64176 und Bay K 8644, einschließlich seines wirksameren (S)-(-)-Enantiomers, erhöhen den Kalziumeinstrom durch Verlängerung der mittleren Kanalöffnungszeit bzw. Stabilisierung des offenen Zustands des Kanals. In der Zwischenzeit aktivieren Moleküle wie (-)-Clevidipin und S-(-)-Nimodipin selektiv den Kalziumkanal β1 vom L-Typ, was zu einem erhöhten Kalziumstrom führt, insbesondere in neuronalen Geweben, wo eine präzise Kalziumsignalisierung für die Funktion entscheidend ist. Das Benzothiazepin-Derivat CGP 28392 erhöht in ähnlicher Weise den Kalziumeintritt während der Zelldepolarisation, die ein zentrales Ereignis für die Erregungs-Kontraktions-Kopplung in Herz- und glatten Muskelzellen ist.
Weitere Aktivatoren wie (-)-Isradipin und das Benzo[c]thiophen-Derivat (+)-PN 202-791 verstärken die Aktivität des L-Typ-Calciumkanals β1, indem sie die Öffnung des Kanals erleichtern und damit eine höhere Calciumleitfähigkeit fördern. SDZ 202-791 verlängert die Öffnungszeit des Kanals, was besonders wichtig für die Aufrechterhaltung einer verlängerten Kalziumsignalisierung ist. Anipamil und Gallopamil, beides Verapamil-Derivate mit einzigartigen strukturellen Veränderungen, können die Gating-Eigenschaften des Kanals modulieren und so die Kanalaktivität erhöhen. Schließlich kann Efonidipin, das normalerweise als Kalziumkanalblocker wirkt, unter bestimmten physiologischen Bedingungen wie Ischämie paradoxerweise den L-Typ-Kalziumkanal β1 aktivieren, was die komplexe Regulierung und kontextabhängige Modulation dieser Kanäle durch pharmakologische Wirkstoffe verdeutlicht. Zusammen spielen diese Aktivatoren eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Dynamik des Kalziumeintritts, der für zahlreiche zelluläre Prozesse, einschließlich Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression, von wesentlicher Bedeutung ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644 wirkt als Dihydropyridin-Agonist, der die Aktivität des L-Typ-Calciumkanals β1 selektiv verstärkt, indem er an den offenen Zustand des Kanals bindet und diesen stabilisiert. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
S-(-)-Nimodipin, das aktive Enantiomer von Nimodipin, aktiviert selektiv den Kalziumkanal β1 vom L-Typ, was zu einem erhöhten Kalziumeinstrom in neuronalen Geweben führt. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
(-)-Isradipin, das aktivere Enantiomer, wirkt unter bestimmten Umständen als Calciumkanal-Agonist vom L-Typ und verstärkt den Calciumstrom durch den Kanal. | ||||||
Zafirlukast | 107753-78-6 | sc-204942 sc-204942A | 10 mg 100 mg | $36.00 $171.00 | 1 | |
SDZ 202-791 wirkt als Agonist des L-Typ-Calciumkanals und verstärkt selektiv die Aktivität des L-Typ-Calciumkanals β1 durch Verlängerung der Kanalöffnungszeiten. |