Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP α1D Aktivatoren

Gängige L-type Ca++ CP α1D Activators sind unter underem (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4 und Pregnenolone sulfate sodium salt CAS 1852-38-6.

L-Typ Ca++ CP α1D Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Funktion des L-Typ Kalziumkanalproteins α1D verstärken. Die Vielfalt dieser Aktivatoren, zu denen Dihydropyridin-Derivate, Katecholamine, Diterpene, Phosphodiesterase-Inhibitoren, Neurosteroide und Neurotransmitter gehören, unterstreicht das breite Spektrum der zellulären Prozesse, die die Aktivität dieses Proteins beeinflussen können. Direkte Aktivatoren wie Bay K 8644 und Pregnenolonsulfat binden an spezifische Stellen von L-Typ-Calciumkanälen, potenzieren deren Öffnung und führen zu einem verstärkten Calciumeinstrom. Die Wirkung von Bay K 8644 ist aufgrund seines allosterischen Mechanismus von besonderem Interesse, da er zeigt, wie Veränderungen der physikalischen Konformation des L-Typ-Ca++-Kanals α1D seine Funktion erheblich beeinflussen können.

Indirekte Aktivatoren wirken über eine Vielzahl von Signalwegen, um die Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen zu modulieren. Zyklisches AMP ist ein wichtiges Zwischenprodukt in vielen dieser Wege. Chemikalien wie (-)-Epinephrin, Forskolin, 1,9-Dideoxyforskolin und Isoproterenol erhöhen alle den zyklischen AMP-Spiegel, entweder durch die direkte Aktivierung der Adenylatzyklase oder durch die Stimulierung der beta-adrenergen Rezeptoren. Erhöhtes zyklisches AMP aktiviert wiederum die Proteinkinase A, die Kalziumkanäle vom L-Typ phosphoryliert und deren Aktivität erhöht. Andere indirekte Aktivatoren, wie IBMX und 8-Bromo-cAMP, hemmen den Abbau von zyklischem AMP und verlängern so seine Wirkung. Ein weiterer Weg der indirekten Aktivierung führt über Neurotransmitter wie Dopamin, Glutamat und Histamin, die die Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen durch ihre Wirkung auf verschiedene Rezeptoren und Signalwege beeinflussen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass L-Typ-Ca++-CP-α1D-Aktivatoren eine Vielzahl von Chemikalien darstellen, die die Funktion von L-Typ-Calciumkanälen durch ihre direkte oder indirekte Wirkung verbessern können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 ist ein Dihydropyridinderivat, das als direkter allosterischer Aktivator von L-Typ-Calciumkanälen wirkt. Es bindet an eine Stelle, die sich vom Dihydropyridinrezeptor unterscheidet, wodurch die Öffnung dieser Kanäle verstärkt und der Calciumeinstrom erhöht wird. Dadurch wird der L-Typ-Ca++ CP α1D direkt aktiviert.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

(-)-Epinephrin ist ein Katecholamin, das an beta-adrenerge Rezeptoren bindet und diese aktiviert. Die anschließende Aktivierung des zyklischen AMP-Signalwegs führt zur Phosphorylierung von L-Typ-Calciumkanälen, wodurch deren Aktivität erhöht und indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Labdan-Diterpen, das die Adenylatcyclase aktiviert und so die zyklischen AMP-Spiegel erhöht. Dies führt zur Aktivierung der Proteinkinase A, die dann die L-Typ-Calciumkanäle phosphoryliert und aktiviert, wodurch indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von zyklischem AMP und zyklischem GMP verhindert. Die erhöhten zyklischen AMP-Spiegel führen zur Aktivierung der Proteinkinase A, die L-Typ-Calciumkanäle phosphoryliert und aktiviert, wodurch indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

Pregnenolone sulfate sodium salt

1852-38-6sc-301609
50 mg
$97.00
2
(1)

Pregnenolonsulfat ist ein Neurosteroid, das die Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen verstärkt. Es bindet an eine Stelle dieser Kanäle, erhöht deren Öffnungswahrscheinlichkeit und führt zu einem verstärkten Calciumeinstrom, der das L-Typ-Calcium-CP α1D direkt aktiviert.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die Proteinkinase A aktiviert. Die aktivierte Proteinkinase A phosphoryliert und aktiviert L-Typ-Calciumkanäle, wodurch indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

1,9-Dideoxyforskolin

64657-18-7sc-201560
sc-201560A
1 mg
5 mg
$98.00
$325.00
1
(1)

1,9-Dideoxyforskolin ist ein Forskolin-Analogon, das die Adenylatcyclase aktiviert und die zyklischen AMP-Spiegel erhöht. Dies führt zur Aktivierung der Proteinkinase A, die die L-Typ-Calciumkanäle phosphoryliert und aktiviert, wodurch indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert. Die anschließende Aktivierung des zyklischen AMP-Signalwegs führt zur Phosphorylierung von L-Typ-Calciumkanälen, wodurch deren Aktivität erhöht und indirekt der L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert wird.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der Dopaminrezeptoren aktiviert, die den zyklischen AMP-Spiegel erhöhen können. Dies führt zur Aktivierung der Proteinkinase A, die die L-Typ-Calciumkanäle phosphoryliert und aktiviert und indirekt das L-Typ-Ca++ CP α1D aktiviert.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat ist ein exzitatorischer Neurotransmitter, der NMDA-Rezeptoren aktiviert und zu einem Calciumeinstrom führt. Dies kann indirekt die Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen und damit den L-Typ-Ca++ CP α1D erhöhen.