Die strukturellen und mechanischen Eigenschaften des Haares werden maßgeblich von der Funktion eines bestimmten Keratin-assoziierten Proteins beeinflusst. Es ist bekannt, dass essenzielle Metallionen zur Stabilität und Leistungsfähigkeit dieses Proteins beitragen, indem sie seine Struktur direkt verstärken und so die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Keratins erhöhen. Bestimmte Ionen sind auch entscheidend für enzymgesteuerte Prozesse, die für die Erhaltung des Haarproteins wichtig sind, was den Beitrag des Proteins zur Haarstruktur potenziell erhöht. Andere Ionen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der kritischen Disulfidbindungen innerhalb der Haarproteine, die für die Zugfestigkeit der Haarfasern von zentraler Bedeutung sind. Weitere Ionen fungieren als wichtige Kofaktoren in biochemischen Reaktionen, die für die Bildung und Aufrechterhaltung dieser Bindungen notwendig sind, und unterstützen so die Robustheit der Haarfaser.
Neben den Metallionen ist eine Vielzahl von Molekülen bekannt, die die Aktivität dieses Haarproteins indirekt beeinflussen. Bestimmte Vitamine können ein günstiges Umfeld für die Synthese und das ordnungsgemäße Funktionieren der Haarproteine fördern, was zu stärkeren Haarfasern führt. Andere Verbindungen sind an der Steigerung der zellulären Energieproduktion beteiligt, die die Bildung von Keratin-assoziierten Proteinen unterstützt und so zur Bildung von haltbareren Haarstrukturen beiträgt. Bestimmte Säuren sind an der Differenzierung der Zellen beteiligt, die das Haar produzieren, was zu einer Steigerung der Expression und Funktion des Haarproteins führen könnte, wodurch der Haarschaft gestärkt wird. Nährstoffe, die die Lipidsynthese beeinflussen, schaffen günstige Bedingungen für die ordnungsgemäße Funktion der Haarproteine und tragen so zur Erhaltung der Haare bei. Komponenten wie Schwefel und seine Verbindungen sind für die Bildung von Disulfidbindungen in Haarproteinen unerlässlich und unterstützen indirekt die Aktivität des Haarproteins.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion dient als Quelle von Zinkionen, die sich an KRTAP10-7 binden und dessen Struktur stabilisieren können, wodurch die Integrität der Haarkeratinfasern gefördert wird. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen erleichtern enzymatische Reaktionen, die posttranslationale Modifikationen beinhalten, wodurch die funktionelle Aktivität von KRTAP10-7 in der Haarstruktur potenziell verbessert wird. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen tragen zur Bildung und Aufrechterhaltung von Disulfidbindungen im Haarkeratin bei und erhöhen damit indirekt die Aktivität von KRTAP10-7 bei der Aufrechterhaltung der Haarfaserstärke. | ||||||
Sodium molybdate | 7631-95-0 | sc-236912 sc-236912A sc-236912B | 5 g 100 g 500 g | $55.00 $82.00 $316.00 | 1 | |
Molybdat-Ionen sind Kofaktoren für Enzyme, die die Struktur von KRTAP10-7 beeinflussen könnten, indem sie die Bildung von Disulfidbindungen beeinflussen und so die Haarfasern stärken. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Die Rolle von Selensulfid bei der Förderung der Bildung von Disulfidbindungen in Keratinstrukturen kann indirekt die Aktivität von KRTAP10-7 verstärken und so zur Integrität des Haares beitragen. | ||||||
D-(+)-Biotin | 58-85-5 | sc-204706 sc-204706A sc-204706B | 1 g 5 g 25 g | $40.00 $105.00 $326.00 | 1 | |
Kann die Aktivität von KRTAP10-7 erhöhen, indem es die strukturellen Bedingungen für die Keratinsynthese und -funktion der Haare verbessert. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Das Niacinamid fördert den zellulären Energiestoffwechsel, was indirekt die Aktivität von KRTAP10-7 verstärken kann, indem es die Synthese von Keratin-assoziierten Proteinen für stärkere Haarfasern unterstützt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Keratinozytendifferenzierung und erhöht möglicherweise die Expression und Aktivität von KRTAP10-7, was zu einer verbesserten Haarschaftqualität führt. | ||||||
Sulfur | 7704-34-9 | sc-215933 sc-215933A | 500 g 2 kg | $51.00 $158.00 | ||
Schwefel ist für die Bildung von Disulfidbindungen im Keratin unerlässlich und fördert indirekt die Aktivität von KRTAP10-7. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
L-Cystein liefert die Bausteine für Disulfidbindungen im Keratin und erhöht damit indirekt die Aktivität von KRTAP10-7. |