Die als KRI1-Inhibitoren eingestuften Verbindungen zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass sie die funktionellen Aufgaben, an denen das KRI1-Protein beteiligt ist, indirekt hemmen, anstatt das Protein selbst direkt zu binden und zu hemmen. Der Hauptgrund für diese Auswahl an Inhibitoren ist die Integration von KRI1 in bekannte Zellsignalwege wie STAT, MAPK, Wnt und mTOR. JAK-Inhibitoren wie Tofacitinib zielen beispielsweise auf den JAK-STAT-Signalweg ab, was von entscheidender Bedeutung sein kann, wenn die Rolle von KRI1 von STAT-bezogenen zellulären Reaktionen abhängt oder mit diesen synergistisch ist. Der Inhibitor könnte dadurch die Funktion des Proteins beeinträchtigen und seine nachgeschalteten Wirkungen einschränken.
MEK-Inhibitoren wie PD0325901 und AZD6244 konzentrieren sich auf die Hemmung des MAPK-Wegs. Da KRI1 an Prozessen wie Zelldifferenzierung und -wachstum beteiligt sein könnte, die häufig den MAPK-Weg nutzen, dienen diese Inhibitoren als Störfaktoren für die zellulären Aktivitäten von KRI1. Der PI3K/mTOR-Inhibitor BEZ235 zielt auf den PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechselweg ab, der für viele zelluläre Prozesse wie die Fortschreitung des Zellzyklus, das Überleben und den Stoffwechsel von wesentlicher Bedeutung ist. Wenn KRI1 eine regulatorische oder katalytische Funktion in diesem Signalweg hat, würde BEZ235 die Reichweite von KRI1 innerhalb der Zelle einschränken. NF-kB-Inhibitoren und NEDD8-aktivierende Enzyminhibitoren sind ebenfalls enthalten, da diese weitreichende Auswirkungen auf die Gentranskription und die Proteinstabilität haben können, also auf Prozesse, an denen KRI1 beteiligt sein könnte. Daher zielt das Portfolio dieser chemischen Hemmstoffe auf mehrere Signalwege ab, in denen KRI1 seine biologischen Wirkungen entfaltet.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
GSK-3β-Inhibitor, der die Wnt-Signalisierung beeinflussen kann; greift direkt in die mögliche Rolle von KRI1 in diesem Signalweg ein. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
HSP90-Inhibitor, der die durch Chaperone vermittelte Stabilisierung von Proteinen, mit denen KRI1 interagieren kann, beeinträchtigen kann. | ||||||
BEZ235 | 915019-65-7 | sc-364429 | 50 mg | $207.00 | 8 | |
PI3K/mTOR-Inhibitor, kann zelluläre Prozesse wie Autophagie oder Wachstum beeinflussen, bei denen KRI1 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
WZ4003 | 1214265-58-3 | sc-473979 | 5 mg | $300.00 | ||
NUAK1-Inhibitor, der sich auf zelluläre Adhäsionswege auswirken kann, bei denen KRI1 eine modulierende Rolle spielen kann. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
NF-kB-Inhibitor, der die Transkription von Genen, die durch KRI1 reguliert werden, einschränken kann. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
NEDD8-aktivierender Enzyminhibitor; könnte Proteinstabilitätswege beeinflussen, an denen KRI1 beteiligt ist. | ||||||
LY2090314 | 603288-22-8 | sc-507359 | 5 mg | $175.00 | ||
GSK-3-Inhibitor, der die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung beeinflussen kann; KRI1 könnte an diesem Signalweg beteiligt sein. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMPK-Aktivator, der die Funktionen der zellulären Energiehomöostase stören kann, an denen KRI1 beteiligt sein könnte. | ||||||
Selumetinib | 606143-52-6 | sc-364613 sc-364613A sc-364613B sc-364613C sc-364613D | 5 mg 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $28.00 $80.00 $412.00 $1860.00 $2962.00 | 5 | |
MEK-Inhibitor; kann in den ERK/MAPK-Signalweg eingreifen, bei dem KRI1 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der KRI1-Aktivitäten unterdrücken kann, die mit dem Zellwachstum und -überleben zusammenhängen. |