Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLRI2 Aktivatoren

Gängige KLRI2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und Curcumin CAS 458-37-7.

KLRI2-Aktivatoren stellen eine einzigartige Klasse von chemischen Verbindungen dar, die speziell für die Interaktion mit dem KLRI2-Rezeptor entwickelt wurden. KLRI2, auch bekannt als KLRB1, ist ein Rezeptorprotein, das in erster Linie auf der Oberfläche bestimmter Immunzellen exprimiert wird, einschließlich einer Untergruppe von natürlichen Killerzellen (NK) und T-Lymphozyten. Diese Rezeptoren gehören zur Familie der C-Typ-Lektine und sind wesentlich an der Modulation der Immunzellenfunktion beteiligt. Die Interaktion zwischen KLRI2-Aktivatoren und ihrem Zielrezeptor ist ein Schwerpunkt in der Erforschung der Immunologie und Zellbiologie. Die Bindung dieser Aktivatoren an KLRI2 kann das Verhalten von Immunzellen beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit der Aktivierung von Immunzellen und Signalwegen. Die chemische Struktur der KLRI2-Aktivatoren variiert und umfasst eine Reihe von molekularen Strukturen und Größen. Diese Vielfalt spiegelt die Komplexität des KLRI2-Rezeptors selbst und die für eine wirksame Interaktion erforderliche Spezifität wider. Zu den KLRI2-Aktivatoren können kleine Moleküle, Peptide oder komplexere organische oder anorganische Verbindungen gehören. Die Interaktion zwischen diesen Aktivatoren und dem KLRI2-Rezeptor ist in der Regel durch eine spezifische Bindungsdynamik gekennzeichnet. Diese Bindung kann den Konformationszustand des Rezeptors beeinflussen und in der Folge seine Aktivität in der Zelle beeinträchtigen. An der molekularen Interaktion sind oft verschiedene Arten von chemischen Bindungen und Kräften beteiligt, wie z. B. Wasserstoffbrücken, ionische Wechselwirkungen und hydrophobe Kräfte. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Spezifität der Aktivatoren und die präzise Modulation der Rezeptorfunktion.

Die Untersuchung und Entwicklung von KLRI2-Aktivatoren beruht auf dem Verständnis ihres molekularen Wirkmechanismus. Dabei wird untersucht, wie diese Moleküle an den KLRI2-Rezeptor binden, seine strukturelle Konfiguration verändern und anschließend seine Funktion innerhalb der Immunzellen modulieren. Die Forschung in diesem Bereich ist in hohem Maße interdisziplinär und kombiniert Techniken und Wissen aus Bereichen wie Biochemie, Molekularbiologie, Strukturbiologie und computergestützter Chemie. Diese Forschung wird von dem Interesse geleitet, die grundlegenden Aspekte der Wechselwirkungen zwischen Immunrezeptoren und Liganden zu verstehen. Durch die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen KLRI2-Aktivatoren und ihren Rezeptoren wollen die Wissenschaftler tiefere Einblicke in die Regulationsmechanismen gewinnen, die das Verhalten von Immunzellen steuern. Dieses Wissen trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Funktionsweise des Immunsystems bei, insbesondere im Hinblick auf die Aktivierung und die Signalisierungsprozesse von NK-Zellen und T-Lymphozyten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt, was zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Transkriptionsfaktoren führen kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure wirkt als Ligand für Retinsäurerezeptoren und beeinflusst die Transkription verschiedener Gene, einschließlich derer in Immunzellen.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einem entspannteren Chromatin-Zustand führen kann, der die Genexpression beeinflusst.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan kann die epigenetische Regulierung beeinflussen und hat gezeigt, dass es die Genexpression durch Histonmodifikation moduliert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es ist bekannt, dass Curcumin mehrere Zellsignalwege beeinflusst und die Expression zahlreicher Gene modulieren kann.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase, die möglicherweise die Transkription verschiedener Gene beeinflusst.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der eine DNA-Demethylierung bewirken kann, die die Genexpressionsmuster beeinflusst.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und möglicherweise die Genexpression verändert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, dass es verschiedene Zellsignalwege moduliert und die Genexpression beeinflussen kann.

6-Mercaptopurine

50-44-2sc-361087
sc-361087A
50 mg
100 mg
$71.00
$102.00
(0)

6-Mercaptopurin wird in die DNA und die RNA eingebaut, was nachgeschaltete Auswirkungen auf die Genexpression haben kann.