KLK11-Inhibitoren stellen eine spezialisierte Klasse chemischer Verbindungen dar, die zur Modulation der Aktivität der kallikrein-verwandten Peptidase 11 (KLK11), einem Serinproteaseenzym, entwickelt wurden. KLK11 gehört zur breiteren Kallikrein-Familie, die aus 15 Serinproteasen besteht, die für ihre vielfältigen Rollen in physiologischen Prozessen bekannt sind, darunter der Abbau von Komponenten der extrazellulären Matrix und die Aktivierung anderer Proteasen. Die Inhibitoren von KLK11 sind in erster Linie darauf ausgelegt, seine katalytische Aktivität zu stören, oft durch Bindung an das aktive Zentrum oder an allosterische Zentren, wodurch die Hydrolyse von Peptidbindungen innerhalb von Substratproteinen verhindert wird. Diese Hemmung kann aufgrund der einzigartigen Substratspezifität und strukturellen Eigenschaften von KLK11 im Vergleich zu anderen Kallikreinen hochspezifisch sein. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert häufig ein Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms, einschließlich der Anordnung seiner aktiven Stellen und potenzieller Stellen für eine allosterische Modulation. Strukturstudien, bei denen häufig Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie zum Einsatz kommen, sind für die Entwicklung dieser Inhibitoren von entscheidender Bedeutung, da sie Einblicke in die genauen Wechselwirkungen zwischen dem Enzym und potenziellen hemmenden Verbindungen liefern.
Neben strukturellen Überlegungen erfordert die Entwicklung von KLK11-Inhibitoren ein tiefes Verständnis der biochemischen Eigenschaften des Enzyms, wie z. B. seiner Substratspezifität, seiner pH-Abhängigkeit und der Rolle von Kofaktoren. Die kinetischen Parameter von KLK11, einschließlich seiner Michaelis-Konstante (Km) und katalytischen Geschwindigkeitskonstante (kcat), sind wichtig für die Bestimmung der Wirksamkeit der Hemmung. Forscher setzen häufig Hochdurchsatz-Screening-Techniken ein, um potenzielle Inhibitoren zu identifizieren, gefolgt von detaillierten biochemischen Assays, um ihre Wirksamkeit und Selektivität zu charakterisieren. Darüber hinaus umfasst die Untersuchung von KLK11-Inhibitoren häufig die Untersuchung ihrer Stabilität, Löslichkeit und Fähigkeit, unter verschiedenen physiologischen Bedingungen mit dem Enzym zu interagieren. Das übergeordnete Ziel bei der Entwicklung dieser Inhibitoren besteht darin, ein hohes Maß an Selektivität und Wirksamkeit zu erreichen und dabei die Auswirkungen auf andere Proteasen der Kallikrein-Familie zu minimieren. Dies erfordert ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen der Optimierung der molekularen Wechselwirkungen mit KLK11 und der Sicherstellung, dass der Inhibitor in relevanten Umgebungen, wie z. B. bei unterschiedlichen pH-Werten oder in Gegenwart konkurrierender Substrate, stabil und wirksam bleibt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 14
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
p-APMSF, Hydrochloride | 74938-88-8 | sc-204155 sc-204155A sc-204155B sc-204155C | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $109.00 $299.00 $560.00 | 1 | |
p-APMSF, Hydrochlorid wirkt als starker Inhibitor des Enzyms klk11, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum zu bilden. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer elektrophilen Natur eine einzigartige Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, selektiv Serinreste innerhalb des Enzyms zu verändern. Die Kinetik dieser Hemmung zeigt eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation, was ihre Wirksamkeit bei der Modulation proteolytischer Wege unterstreicht. Seine ausgeprägten strukturellen Merkmale tragen zu seiner Spezifität bei und machen es zu einem wichtigen Akteur in Studien zur Enzymregulierung. | ||||||
Benzamidine Hydrochloride, Anhydrous | 1670-14-0 | sc-202973 sc-202973A sc-202973B sc-202973C sc-202973D sc-202973E | 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $145.00 $255.00 $357.00 $816.00 $3264.00 | 11 | |
Benzamidinhydrochlorid, wasserfrei, dient als selektiver Inhibitor von klk11 und weist eine einzigartige Affinität zum aktiven Zentrum des Enzyms auf. Seine Guanidingruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, was die Bindungsstabilität erhöht. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine schnelle anfängliche Bindungsphase, gefolgt von einem allmählichen Gleichgewicht, was ihre Rolle bei der Feinabstimmung der proteolytischen Aktivität unterstreicht. Seine besonderen physikalisch-chemischen Eigenschaften beeinflussen die Dynamik der Interaktion und machen es zu einem bemerkenswerten Thema in der Enzymforschung. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte aufgrund seiner entzündungshemmenden und antikarzinogenen Eigenschaften die Expression von KLK11 hemmen und sich auf verschiedene Signalwege auswirken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Expression von KLK11 hemmen, indem es zelluläre Prozesse moduliert und antiproliferative Wirkungen ausübt, die seine Transkriptionsregulierung beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte möglicherweise die KLK11-Expression hemmen, da es in die Zellsignalwege eingreift und die Genexpression moduliert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan könnte die Expression von KLK11 hemmen, indem es die Histonmodifikation und die DNA-Methylierung beeinflusst und damit die Transkriptionsregulation beeinträchtigt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es wird angenommen, dass Quercetin die Expression von KLK11 hemmt, da es in der Lage ist, verschiedene zelluläre Signalwege zu modulieren und die Genexpression zu beeinflussen. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin könnte die Expression von KLK11 hemmen, indem es die Transkriptionsfaktoren beeinflusst und in die Signalwege eingreift, die an seiner Regulierung beteiligt sind. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Baicalein könnte die Expression von KLK11 hemmen, indem es in verschiedene Signalwege eingreift und die Transkriptionsregulation beeinflusst. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol könnte möglicherweise die KLK11-Expression hemmen, indem es die Zellsignalisierung moduliert und die Transkriptionsaktivität beeinflusst. |