KLHDC5 (Kelch Domain Containing Protein 5) gehört zur Familie der Kelch-ähnlichen Proteine, die für ein charakteristisches Kelch-Motiv bekannt sind, das eine Beta-Propeller-Struktur bildet, die an Protein-Protein-Interaktionen beteiligt ist. Diese Proteine spielen typischerweise eine Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Organisation des Zytoskeletts, der Aufrechterhaltung der zellulären Morphologie und intrazellulärer Signalisierungswege. KLHDC5 ist insbesondere an der Ubiquitinierung und dem anschließenden proteasomalen Abbau bestimmter zellulärer Proteine beteiligt. Durch seine Funktion als Substratadapter in einem CUL3-E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex erleichtert KLHDC5 die Übertragung von Ubiquitin von einem konjugierenden E2-Enzym auf bestimmte Substrate und markiert diese für den Abbau. Diese Aktivität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase in der Zelle und für die Regulierung der Spiegel von Proteinen, die am Fortschreiten des Zellzyklus, an der Apoptose und an anderen kritischen Zellfunktionen beteiligt sind.
Die Hemmung von KLHDC5 kann die normalen Proteinumwandlungsprozesse stören, was zu einer Anhäufung fehlgefalteter oder geschädigter Proteine führen kann, die sich nachteilig auf die Gesundheit und Funktion der Zellen auswirken können. Ein Mechanismus, durch den KLHDC5 gehemmt werden kann, ist die Störung seiner Fähigkeit, an die CUL3-Komponente des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes zu binden. Dies könnte durch Mutationen in KLHDC5 erreicht werden, die seine dreidimensionale Struktur verändern und dadurch verhindern, dass es effektiv mit CUL3 oder seinen Substraten interagiert. Ein weiterer möglicher Mechanismus der Hemmung könnte die posttranslationale Modifikation von KLHDC5 sein, wie z. B. die Phosphorylierung oder Acetylierung, die seine Konformation oder seine Interaktionsdynamik mit anderen Proteinen im Ubiquitinierungsweg verändern könnte. Darüber hinaus könnte die Expression von KLHDC5 selbst auf der Transkriptionsebene durch Gen-Silencing-Mechanismen wie Promotor-Methylierung oder Histon-Modifikation herunterreguliert werden, was zu einer verringerten Proteinsynthese führt. Diese verschiedenen Formen der Hemmung können sich erheblich auf zelluläre Prozesse auswirken, indem sie den geregelten Abbau von Schlüsselproteinen beeinträchtigen, was sich auf die zelluläre Homöostase auswirkt und möglicherweise zur Entstehung verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs und neurodegenerativer Störungen, beiträgt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasominhibitor, der sich auf Proteine auswirken kann, die mit Ubiquitinierungsprozessen in Verbindung stehen. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Hemmt die Neddylierung, einen posttranslationalen Modifikationsprozess. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Inhibitor der Ubiquitin-Aktivierung, der möglicherweise die mit der Ubiquitinierung verbundenen Wege beeinflusst. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Ein MDM2-Antagonist, der möglicherweise indirekt Ubiquitinierungsprozesse beeinflusst. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Beeinflusst die Wege des Proteinabbaus und wirkt sich möglicherweise indirekt auf KLHDC5 aus. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Autophagie-Inhibitor, der den Proteinumsatz modulieren kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der potenziell die Prozesse des Proteinabbaus beeinflusst. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Beeinflusst die Endozytose und wirkt sich möglicherweise auf zelluläre Prozesse aus, die mit KLHDC5 in Verbindung stehen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor mit dem Potenzial, den Proteinabbau indirekt zu beeinflussen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt bekanntermaßen die vakuoläre H+-ATPase, was sich auf die Autophagie und die lysosomale Ansäuerung auswirkt. Beeinträchtigt möglicherweise den Abbau. |