Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHDC3 Aktivatoren

Gängige KLHDC3 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Lithium CAS 7439-93-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Rapamycin CAS 53123-88-9 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

KLHDC3-Aktivatoren sind eine neue Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Proteins Kelch Domain Containing 3 (KLHDC3) gezielt verstärken sollen. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei zellulären Funktionen, u. a. bei der Proteostase durch das Ubiquitin-Proteasom-System, das für den Abbau von fehlgefalteten oder überflüssigen Proteinen unerlässlich ist. Die gezielte Aktivierung von KLHDC3 hat das Potenzial, diese Signalwege positiv zu beeinflussen, und bietet einen neuen Ansatz für die Behandlung von Krankheiten, die durch Proteinaggregation oder -fehlfaltung gekennzeichnet sind, wie etwa neurodegenerative Erkrankungen. Die Identifizierung und Entwicklung dieser Aktivatoren stützt sich auf fortschrittliche Screening-Techniken und ein detailliertes Verständnis der Struktur und Funktion von KLHDC3, mit dem Ziel, Moleküle zu finden, die an KLHDC3 binden und dessen Aktivität verstärken können.

Der Prozess der Entdeckung und Optimierung von KLHDC3-Aktivatoren beginnt mit dem Screening chemischer Bibliotheken, um Verbindungen zu identifizieren, die die funktionelle Aktivität von KLHDC3 erhöhen. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Assays, die eine Steigerung der KLHDC3-Aktivität oder -Expression erkennen können. Sobald potenzielle Aktivatoren identifiziert sind, wird eine Reihe von In-vitro- und In-vivo-Tests durchgeführt, um ihre Wirkungsweise zu bestätigen und ihre biologische Wirksamkeit in relevanten Modellen zu bewerten. Diese Studien helfen zu verstehen, wie diese Verbindungen mit KLHDC3 interagieren und welche nachgeschalteten Effekte ihre Aktivierung hat. Die SAR-Analyse (Structure-Activity-Relationship) wird dann eingesetzt, um diese Verbindungen im Hinblick auf eine höhere Potenz, Selektivität und wünschenswerte pharmakokinetische Eigenschaften zu verfeinern. Während dieses gesamten Prozesses liegt der Schwerpunkt auf der Aufklärung der molekularen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren funktionieren, und auf ihrem Potenzial, zelluläre Wege zu modulieren, die in Krankheitsprozesse involviert sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Bekannt für seine Rolle bei der Modulation verschiedener Signalwege, die KLHDC3 indirekt beeinflussen könnten.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium wirkt sich auf die Wnt-Signalübertragung und andere Signalwege aus, was die Aktivität von KLHDC3 beeinträchtigen könnte.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was sich möglicherweise auf die mit KLHDC3 verbundenen Stoffwechselwege auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann und sich möglicherweise auf KLHDC3 auswirkt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Durch die Hemmung von MEK könnte dieser Wirkstoff die Signalwege beeinflussen, an denen KLHDC3 beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Die Hemmung von p38 MAPK könnte sich auf Signalwege auswirken, die für die Funktion von KLHDC3 relevant sind.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Durch die Hemmung von PI3K kann es indirekt KLHDC3 über verschiedene Signalwege beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG aus grünem Tee kann die zelluläre Signalübertragung und die Proteinregulierung beeinflussen, was sich möglicherweise auf KLHDC3 auswirkt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan ist dafür bekannt, die Expression verschiedener Enzyme zu verändern, und könnte die Aktivität von KLHDC3 beeinflussen.