Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLF14 Aktivatoren

Gängige KLF14 Activators sind unter underem Metformin CAS 657-24-9, AICAR CAS 2627-69-2, Resveratrol CAS 501-36-0, Pioglitazone CAS 111025-46-8 und Rosiglitazone CAS 122320-73-4.

Chemische Aktivatoren von KLF14 können die Aktivität des Proteins über verschiedene Stoffwechselwege beeinflussen. Metformin, AICAR und Berberin sind dafür bekannt, dass sie die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, einen wichtigen Energiesensor in der Zelle, der bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen hilft. Die Aktivierung der AMPK durch diese Chemikalien kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die die Funktion von KLF14 verbessern, das eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel und bei der Glukoseregulierung spielt. Durch die Aktivierung von AMPK können diese Verbindungen indirekt die Aktivität von KLF14 innerhalb dieser Stoffwechselwege fördern. In ähnlicher Weise kann Epigallocatechingallat (EGCG) durch seine Wechselwirkung mit AMPK die funktionelle Aktivierung von KLF14 unterstützen, indem es Stoffwechselregulationsnetze moduliert.

Darüber hinaus aktivieren die polyphenolische Verbindung Resveratrol und das Flavonoid Quercetin SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase, die an zellulären Stressreaktionen und der Stoffwechselregulation beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 kann zu Veränderungen in der Aktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren und Co-Regulatoren führen, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind, bei denen KLF14 ein wichtiges regulatorisches Element ist. Durch diese Veränderungen kann die Aktivität von KLF14 verstärkt werden, insbesondere in Stoffwechselwegen, die den Lipid- und Glukosestoffwechsel steuern. PPAR-Agonisten wie Pioglitazon, Rosiglitazon, Fenofibrat, Troglitazon und Oleoylethanolamid (OEA) modulieren Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren, bei denen es sich um nukleare Rezeptoren handelt, die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselfunktionen spielen. Diese Agonisten können indirekt die Funktion von KLF14 verstärken, indem sie die Transkription von Genen beeinflussen, die am Glukose- und Lipidstoffwechsel beteiligt sind, und dadurch die Aktivität von KLF14 modulieren. Auch die Retinsäure moduliert über ihre Rezeptoren die Genexpression und könnte die Aktivität von KLF14 indirekt beeinflussen, indem sie zelluläre Prozesse wie Differenzierung und Stoffwechsel beeinflusst, bei denen KLF14 in das regulatorische Netzwerk eingebunden ist. Diese Chemikalien können die funktionelle Aktivierung von KLF14 unterstützen, indem sie auf spezifische Signalwege und Prozesse abzielen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die durch Beeinflussung von Stoffwechselwegen, an denen KLF14 bekanntermaßen beteiligt ist, insbesondere an der Regulierung des Lipidstoffwechsels, zur Transkriptionsaktivität von KLF14 führen kann.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein AMPK-Aktivator. Durch die Aktivierung von AMPK kann es indirekt die Aktivität von KLF14 erhöhen, da KLF14 mit Stoffwechselprozessen in Verbindung gebracht wird, die durch AMPK reguliert werden.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase. Die Aktivierung von SIRT1 kann zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren führen, die an der Stoffwechselregulation beteiligt sind, einem Bereich, in dem KLF14 eine Schlüsselrolle spielt.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon ist ein PPARγ-Agonist. Die Aktivierung von PPARγ kann die Transkription zahlreicher Gene beeinflussen, die am Glukose- und Lipidstoffwechsel beteiligt sind, und möglicherweise die KLF14-Aktivität beeinflussen, da sie an diesen Signalwegen beteiligt ist.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ähnlich wie Pioglitazon ist auch Rosiglitazon ein PPARγ-Agonist. Es könnte die Funktion von KLF14 indirekt verstärken, indem es Stoffwechselwege moduliert, von denen bekannt ist, dass sie KLF14 beeinflussen.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin aktiviert die AMPK, und durch die AMPK-Aktivierung kann es die Rolle von KLF14 in den Stoffwechselwegen beeinflussen, insbesondere in denen, die mit dem Glukose- und Fettstoffwechsel zusammenhängen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann SIRT1 aktivieren, was zu einer verbesserten mitochondrialen Biogenese und Funktion führt, die eng mit Stoffwechselwegen verbunden ist, an denen KLF14 beteiligt ist.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann AMPK aktivieren und wurde mit der Beeinflussung von Stoffwechselwegen in Verbindung gebracht, was möglicherweise die Funktion von KLF14 beeinflusst.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat ist ein PPARα-Agonist und könnte durch Modulation der Fettsäureoxidation indirekt die KLF14-Aktivität bei der Stoffwechselregulation beeinflussen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren (RARs) und könnte die Aktivität von KLF14 durch Beeinflussung der zellulären Differenzierung und des Stoffwechsels beeinflussen.