Bei den KIR2.2-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Öffnung des KIR2.2-Kaliumkanals erleichtern und damit dessen Fähigkeit verbessern, Kaliumionen durch die Zellmembran zu leiten. PIP2 interagiert direkt mit KIR2.2 und stabilisiert dessen aktive Konformation, was zu einer Erhöhung der Leitfähigkeit des Kanals für Kaliumionen führt. In ähnlicher Weise bindet der selektive Öffner ML297 an KIR2.2, wodurch sein offener Zustand begünstigt und der Fluss von Kaliumionen verstärkt wird. Prostaglandin E2 aktiviert KIR2.2 indirekt über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale, während Zn2+-Ionen die Öffnungswahrscheinlichkeit des Kanals allosterisch erhöhen. Interessanterweise fördert Ba2+ in niedrigen Konzentrationen die KIR2.2-Aktivität, indem es subkonduktive Zustände stabilisiert, und Dofetilid, das in erster Linie als Blocker für andere Kanäle bekannt ist, kann in bestimmten Konzentrationen die Öffnungswahrscheinlichkeit von KIR2.2 selektiv erhöhen.
Phosphatidylserin und Mg2+ spielen beide eine Rolle bei der Stabilisierung der offenen Konformation des Kanals und verstärken dadurch seine Aktivität. Arachidonsäure-Metaboliten modulieren die KIR2.2-Aktivität durch komplexe Signalkaskaden, und Ethanol verstärkt die Kanalfunktion durch Beeinflussung der Membranfluidität und der Rezeptorinteraktionen. Adenosin führt durch seine Wirkung auf A1-Rezeptoren indirekt zu einer KIR2.2-Aktivierung über hemmende G-Protein-vermittelte Wege. Schließlich kann Bupivacain in niedrigen Konzentrationen den Kaliumeinstrom durch KIR2.2 erhöhen, indem es die Lipidumgebung des Kanals moduliert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 moduliert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die über nachgeschaltete Signalwege indirekt KIR2.2-Kanäle aktivieren und den Kalium-Efflux verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zn2+ bindet an spezifische Stellen auf KIR2.2, was die Öffnungswahrscheinlichkeit des Kanals allosterisch erhöhen und damit die Leitfähigkeit von Kaliumionen steigern kann. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Phosphatidylserin im inneren Fiederblatt der Plasmamembran kann die Aktivität des KIR2.2-Kanals verstärken, indem es den Kanal in seiner offenen Konformation stabilisiert. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure-Metaboliten können die Aktivität des KIR2.2-Kanals indirekt über Signalkaskaden modulieren und die Öffnungswahrscheinlichkeit des Kanals erhöhen. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin aktiviert A1-Rezeptoren, die indirekt über hemmende G-Proteine und nachfolgende Signalwege zur Öffnung von KIR2.2-Kanälen führen. |