Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Glyburid, ein Sulfonylharnstoffderivat, wirkt als KIR, indem es selektiv an ATP-empfindliche Kaliumkanäle bindet, was zur Schließung des Kanals und zur anschließenden Depolarisierung der Zellmembran führt. Diese Interaktion löst eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen aus, einschließlich eines verstärkten Kalziumeinstroms und einer erhöhten Insulinsekretion. Seine einzigartige molekulare Konformation ermöglicht spezifische Interaktionen mit Kanaluntereinheiten, die die Gating-Kinetik beeinflussen und die zelluläre Erregbarkeit in verschiedenen physiologischen Kontexten modulieren. | ||||||
Glimepiride | 93479-97-1 | sc-203058 sc-203058A | 500 mg 1 g | $101.00 $148.00 | 1 | |
Glimepirid, ein Sulfonylharnstoff, wirkt als KIR, indem er an ATP-empfindliche Kaliumkanäle bindet, was zu deren Hemmung führt. Diese Bindung verändert die Konformationsdynamik des Kanals, fördert die Depolarisierung der Membran und erleichtert den Kalziumeintritt. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen es ihr, mit spezifischen Aminosäureresten innerhalb des Kanals zu interagieren und so die Kinetik der Kanalöffnung und -schließung fein abzustimmen, was sich auf zelluläre Signalwege und die Erregbarkeit auswirkt. | ||||||
5-Hydroxydecanoate sodium salt | 71186-53-3 | sc-200992 sc-200992A | 100 mg 500 mg | $87.00 $332.00 | 7 | |
5-Hydroxydecanoat-Natriumsalz wirkt als KIR, indem es die Aktivität von Kaliumkanälen durch seine einzigartige Wechselwirkung mit Lipiddoppelschichten moduliert. Seine hydrophilen und hydrophoben Regionen ermöglichen es ihm, sich in Membranstrukturen zu integrieren und die Kanalpermeabilität und den Ionenfluss zu beeinflussen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und fördert ein dynamisches Gleichgewicht, das sich auf die Kanal-Gating-Mechanismen auswirkt und letztlich die zelluläre Erregbarkeit und Ionenhomöostase verändert. | ||||||
U-37883A | 57568-80-6 | sc-201001 sc-201001A | 5 mg 25 mg | $79.00 $377.00 | 1 | |
U-37883A wirkt als KIR, indem es selektiv an bestimmte Stellen von Kaliumkanälen bindet, was zu Konformationsänderungen führt, die die Ionenleitfähigkeit modulieren. Seine einzigartige Struktur erleichtert starke Wechselwirkungen mit Kanalproteinen, wodurch die Stabilität des offenen Zustands erhöht wird. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Anpassung der Kanalaktivität als Reaktion auf zelluläre Signale ermöglicht, wodurch das Membranpotenzial und die Erregungsreaktionen in verschiedenen zellulären Umgebungen beeinflusst werden. | ||||||
Terfenadine | 50679-08-8 | sc-208421A sc-208421B sc-208421 | 500 mg 1 g 5 g | $43.00 $70.00 $118.00 | ||
Terfenadin wirkt als KIR, indem es sich über spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Kanaldynamik verändern, mit Kaliumionenkanälen verbindet. Seine einzigartige Konformation fördert unterschiedliche Bindungsaffinitäten, die zu veränderten Gating-Mechanismen führen. Die Interaktionskinetik der Verbindung ist durch eine bemerkenswerte Geschwindigkeit gekennzeichnet, die es ihr ermöglicht, den Ionenfluss als Reaktion auf physiologische Stimuli wirksam zu modulieren. Dieses Verhalten trägt zur Feinabstimmung der zellulären Erregbarkeit und Ionenhomöostase bei. |