Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kinocilin Inhibitoren

Gängige Kinocilin Inhibitors sind unter underem Rifampicin CAS 13292-46-1, Chloroquine CAS 54-05-7, Mithramycin A CAS 18378-89-7, Actinomycin D CAS 50-76-0 und α-Amanitin CAS 23109-05-9.

Kinocilin-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität von Kinocilin, einem im Vergleich zu anderen, in der Molekularbiologie umfassend untersuchten Proteinen oder Molekülen weniger gut charakterisierten Protein, selektiv zu beeinflussen, um die Funktion von Kinocilin zu modulieren, das möglicherweise an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist, wobei die spezifischen Funktionen und Wechselwirkungen noch untersucht werden.

Der primäre Wirkmechanismus von Kinocilin-Inhibitoren besteht in der Regel in der Interaktion mit dem Kinocilin-Protein oder seinen assoziierten Molekülen, was zu einer Störung der normalen Funktion des Proteins führt. Durch die Hemmung von Kinocilin haben diese Wirkstoffe das Potenzial, zelluläre Prozesse zu beeinflussen, die von diesem Molekül beeinflusst werden, obwohl die Forscher noch daran arbeiten, die genaue Rolle und Funktion von Kinocilin in der Zellbiologie zu entschlüsseln. Wissenschaftler, die sich mit Kinocilin-Inhibitoren befassen, wollen die spezifischen Aufgaben und Funktionen von Kinocilin aufklären und so zu unserem Verständnis seiner potenziellen Bedeutung für zelluläre Prozesse beitragen. Diese Inhibitoren dienen als wertvolle Werkzeuge, um unser Wissen über weniger charakterisierte Proteine oder Moleküle zu erweitern und ermöglichen die Erforschung neuer Bereiche der molekular- und zellbiologischen Forschung. In diesem Zusammenhang tragen sie dazu bei, unser Verständnis der komplizierten Welt der zellulären Funktionen und molekularen Interaktionen zu erweitern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Eine Verbindung, die die bakterielle RNA-Polymerase hemmt und damit möglicherweise die Gentranskription in Prokaryoten reduziert.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Eine Verbindung, die sich in DNA und RNA einlagern kann, wodurch ihre Funktion verändert und möglicherweise die Genexpression beeinflusst wird.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Ein Wirkstoff, der sich an die DNA bindet, die RNA-Polymerase II hemmt und die Gentranskription reduziert.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Interagiert mit der DNA und hemmt die Wirkung der RNA-Polymerase bei mehreren Arten, was zu einer verringerten mRNA-Synthese führt.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

Hemmt spezifisch die eukaryotische RNA-Polymerase II und beeinträchtigt dadurch die mRNA-Synthese und die nachgeschaltete Proteinexpression.

Quinomycin A

512-64-1sc-202306
1 mg
$163.00
4
(1)

Eine Chinoxalinverbindung, die sich an die DNA bindet und die Bindung von Transkriptionsfaktoren und damit die Gentranskription hemmt.

Mitoxantrone

65271-80-9sc-207888
100 mg
$279.00
8
(1)

Ein synthetisches Anthracendion, das sich in die DNA einlagert und die Topoisomerase II hemmt, was die DNA-Replikation und Transkription beeinträchtigt.

SN 38

86639-52-3sc-203697
sc-203697A
sc-203697B
10 mg
50 mg
500 mg
$117.00
$335.00
$883.00
19
(3)

Der aktive Metabolit des Krebsmedikaments Irinotecan hemmt die Topoisomerase I, was zu einer verminderten DNA-Replikation und Transkription führt.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung des MAP-Kinase-Signalwegs verhindern kann, wodurch die Transkription bestimmter Gene verringert werden könnte.