KIAA0802-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die eine Steigerung der funktionellen Aktivität von KIAA0802 durch verschiedene und unterschiedliche biochemische Mechanismen ermöglichen. Forskolin und Ionomycin wirken durch die Erhöhung von Botenstoffen, cAMP bzw. Kalzium, die Proteinkinasen wie PKA und Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren. Diese Kinasen können KIAA0802 oder seine assoziierten Proteine direkt oder indirekt phosphorylieren, was zu einer Verstärkung der Signalwirkung von KIAA0802 führt. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die PKC, die Substrate phosphorylieren kann, die die Aktivität von KIAA0802 beeinflussen, und so dessen Rolle in zellulären Prozessen fördert. Die Inhibitoren PD98059, SB203580, U0126 und Epigallocatechingallat (EGCG) üben ihre Wirkung aus, indem sie verschiedene Kinasen innerhalb der PI3K/Akt-, MEK/ERK- und p38 MAPK-Wege modulieren. Diese Wirkungen können zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Signalwege oder zur Verringerung negativer Regulationsmechanismen führen, die ansonsten die Aktivität von KIAA0802 unterdrücken würden.
Darüber hinaus dienen Okadainsäure und Anisomycin als indirekte Aktivatoren, indem sie Phosphatasen hemmen bzw. Stresswege induzieren, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von KIAA0802 führen kann. Ergänzt wird dies durch Sphingosin-1-phosphat, das die Aktivität von KIAA0802 über Sphingolipid-Signalwege verstärken kann. Calcium-Ionophore wie A23187 (Calcimycin) und Ionomycin spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöhen, was calciumabhängige Signalkaskaden aktiviert, die den Phosphorylierungsstatus und die Funktion von KIAA0802 beeinflussen können. Durch die Beeinflussung verschiedener zellulärer Signale sorgen diese KIAA0802-Aktivatoren gemeinsam für die Hochregulierung der funktionellen Aktivität von KIAA0802 ohne direkte Bindungsinteraktionen, was die Komplexität intrazellulärer Signalnetzwerke und ihre Auswirkungen auf spezifische Proteinfunktionen verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. PKA phosphoryliert verschiedene Proteine, die mit KIAA0802 interagieren können, indem sie entweder seine aktive Konformation stabilisieren oder seine Interaktion mit anderen Signalmolekülen verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die KIAA0802 oder seine Interaktionspartner phosphorylieren und so seine funktionelle Aktivität steigern können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der intrazelluläre Signalwege modulieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zu Veränderungen der KIAA0802-Funktionalität führen, indem sie seine Konformation verändert oder seine Assoziation mit Signalkomplexen fördert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Akkumulation von vorgelagerten Signalmolekülen führen kann, zu denen auch Kinasen gehören können, die KIAA0802 phosphorylieren und damit indirekt dessen Aktivierungszustand erhöhen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, dessen Wirkung zur Umleitung des Signalverkehrs auf alternative Wege führen kann, die die Aktivität von KIAA0802 durch Phosphorylierung oder allosterische Modulation verstärken. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus vieler Proteine führt, zu denen auch KIAA0802 gehören könnte, wodurch dessen Aktivität indirekt verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat ist an der intrazellulären Signalübertragung beteiligt und kann die Aktivität von KIAA0802 durch Modulation von Signalwegen, die zu seiner Aktivierung führen, verstärken, z. B. durch Beeinflussung seiner Protein-Protein-Wechselwirkungen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der die Aktivität von KIAA0802 indirekt verstärken kann, indem er konkurrierende Phosphorylierungsereignisse vermindert und dadurch die Rolle von KIAA0802 in den relevanten Signalkaskaden begünstigt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der Stressreaktionswege wie JNK und p38 MAPK aktivieren kann. Die daraus resultierende zelluläre Reaktion könnte die Aktivität von KIAA0802 verstärken, indem sie dessen Einbau in stressbezogene Signalkomplexe fördert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das ähnlich wie Ionomycin das intrazelluläre Calcium erhöht. Diese Erhöhung kann calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen stimulieren, die die Aktivität von KIAA0802 modulieren, indem sie dessen Phosphorylierungsstatus beeinflussen. |