Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratin 86 Inhibitoren

Gängige Keratin 86 Inhibitors sind unter underem Finasteride CAS 98319-26-7, Spironolactone CAS 52-01-7, Dutasteride CAS 164656-23-9, Anthralin CAS 1143-38-0 und Ketoconazole CAS 65277-42-1.

Keratine sind eine große Familie von faserigen Strukturproteinen, die die Hauptbestandteile von Haaren, Nägeln und der äußeren Hautschicht von Wirbeltieren bilden. Diese Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität dieser Gewebe. Unter den verschiedenen Keratinarten gehört Keratin 86 (K86) zu den Typ-II-Keratinen, die zusammen mit den Typ-I-Keratinen die Intermediärfilamente in Epithelzellen bilden. Die komplizierte Anordnung dieser Keratinfilamente verleiht dem Epithelgewebe mechanische Festigkeit und Widerstandsfähigkeit, so dass es physischen Belastungen standhalten kann. Es ist bekannt, dass K86 insbesondere an der Bildung von Haarschäften beteiligt ist, was es zu einem lebenswichtigen Protein in der Haarphysiologie macht.

Keratin 86-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion oder Expression von K86 abzielen und diese modulieren. Diese Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen wirken, z. B. durch Störung der Bildung von Intermediärfilamenten oder durch Hemmung der Synthese von K86 auf Transkriptions- oder Translationsebene. Angesichts der strukturellen Rolle von K86 im Haar könnte die Wirkung dieser Inhibitoren die Haarphysiologie beeinflussen, indem sie das Wachstum, die Struktur oder die Widerstandsfähigkeit des Haares beeinträchtigen. Das Design und die Entwicklung von K86-Inhibitoren erfordern ein tiefes Verständnis der Molekularbiologie der Keratine sowie der strukturellen und biochemischen Eigenschaften von K86 im Besonderen. Die Verwendung dieser Inhibitoren kann wertvolle Einblicke in die Rolle von K86 in der Haarbiologie, seine Wechselwirkungen mit anderen Proteinen und die breiteren Auswirkungen der Keratindynamik in Epithelgeweben liefern. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren können Forscher ein umfassenderes Verständnis der Epithelzellbiologie und der molekularen Grundlagen der Haarphysiologie erlangen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Finasteride

98319-26-7sc-203954
50 mg
$103.00
3
(1)

Ein 5α-Reduktasehemmer, der das Haarwachstum beeinflusst, was sich indirekt auf den KRT86-Spiegel auswirken könnte.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Hat antiandrogene Wirkungen, die sich auf das Haarwachstum auswirken und möglicherweise die KRT86-Expression beeinflussen.

Dutasteride

164656-23-9sc-207600
10 mg
$167.00
2
(1)

Ähnlich wie Finasterid beeinflusst es das Haarwachstum und könnte indirekt die KRT86-Werte beeinflussen.

Anthralin

1143-38-0sc-202466
1 g
$75.00
(0)

Kann die Keratinozytenfunktion und die Keratinexpression beeinflussen.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Antimykotikum, das sich auf das Haarwachstum auswirken kann und möglicherweise KRT86 beeinträchtigt.

Bimatoprost

155206-00-1sc-205224
sc-205224A
1 mg
5 mg
$118.00
$455.00
1
(1)

Ein Prostaglandin-Analogon, das das Wimpernwachstum fördert und möglicherweise das KRT86 in den Haarfollikeln beeinflusst.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Wirkt sich auf sich schnell teilende Zellen, einschließlich Keratinozyten, aus und beeinflusst möglicherweise KRT86.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Kann in die Haarfollikel eindringen und potenziell das Haarwachstum und die Keratinexpression beeinflussen.