Die Funktion von KDELC2 besteht in der Modulation der intrazellulären Konzentration von zyklischem AMP (cAMP), einem sekundären Botenstoff, der eine zentrale Rolle in den Signalwegen spielt, die zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin und sein Analogon FSK stimulieren direkt die Adenylylzyklase, das Enzym, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist, und erhöhen dadurch die intrazelluläre Konzentration von cAMP. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann KDELC2 phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise erhöhen Wirkstoffe wie IBMX und Rolipram den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen, der Enzyme, die cAMP abbauen, was zu einer anhaltenden Aktivierung der PKA und einer anschließenden Phosphorylierung von KDELC2 führt. Substanzen wie PGE2, Epinephrin, PACAP-38, Glucagon und Terbutalin aktivieren G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die wiederum die Adenylylzyklase über verschiedene rezeptorvermittelte Mechanismen aktivieren, jedoch mit dem gemeinsamen Ergebnis einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von KDELC2.
Zusätzlich zu diesen cAMP-abhängigen Mechanismen aktiviert Choleratoxin die Adenylylcyclase irreversibel durch ADP-Ribosylierung der Gs-Alpha-Untereinheit, was zu einer kontinuierlichen cAMP-Produktion und PKA-Aktivierung führt, mit nachgeschalteten Auswirkungen auf die KDELC2-Phosphorylierung. Isoproterenol, ein weiterer beta-adrenerger Agonist, wirkt ähnlich wie Epinephrin, indem es die cAMP-Produktion und die PKA-Aktivierung fördert, die KDELC2 für die Phosphorylierung anvisiert. Anisomycin ist zwar ein anderer Proteinsyntheseinhibitor, kann aber stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die ebenfalls auf KDELC2 abzielen können, wenn auch über einen anderen Signalweg als die cAMP/PKA-Achse. Jeder dieser chemischen Aktivatoren beeinflusst entweder direkt oder indirekt die Aktivität der Adenylylzyklase, der Phosphodiesterasen oder verschiedener Proteinkinasen und zielt auf den gemeinsamen Endpunkt der KDELC2-Aktivierung durch Phosphorylierung ab.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was die Produktion von zyklischem AMP (cAMP) in den Zellen erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die KDELC2 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität erhöhen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert. Dies führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln in der Zelle und einer anschließenden Aktivierung von PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von KDELC2 führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und einer Erhöhung der cAMP-Spiegel führt. Diese Kaskade kann PKA aktivieren, die dann möglicherweise KDELC2 durch Phosphorylierung aktiviert. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an beta-adrenerge Rezeptoren und löst einen GPCR-vermittelten Weg aus, der zu einer erhöhten cAMP-Produktion und PKA-Aktivierung führt. PKA kann dann KDELC2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Fluticasone propionate | 80474-14-2 | sc-218517 | 10 mg | $180.00 | ||
FSK, ein Analogon von Forskolin, aktiviert auch die Adenylylcyclase, um den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen und PKA zu aktivieren, das dann KDELC2 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt PDE4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel in den Zellen führt. Dies wiederum aktiviert die PKA, die KDELC2 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, was zu einer erhöhten cAMP- und PKA-Aktivierung führt. PKA kann dann KDELC2 durch Phosphorylierung aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Diese Kinasen können verschiedene Substrate phosphorylieren, möglicherweise auch KDELC2, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin ist ein beta2-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion über GPCR-Signale erhöht, was zur PKA-Aktivierung führt. PKA kann dann KDELC2 phosphorylieren und aktivieren. |