KCTD3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Protein 3 mit Kaliumkanal-Tetramerisierungsdomäne (KCTD3) abzielen und dessen Aktivität hemmen. KCTD3 ist ein Mitglied der breiteren KCTD-Proteinfamilie, die durch das Vorhandensein einer konservierten BTB/POZ-Domäne (Broad-complex, Tramtrack, Bric-à-brac/Pox virus und Zinkfinger) gekennzeichnet ist. Diese Domäne ist dafür bekannt, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu vermitteln, was häufig zur Bildung von Multiproteinkomplexen führt. KCTD3 ist wie andere Mitglieder der KCTD-Familie an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Signaltransduktion, Ubiquitinierung und Regulierung von Ionenkanälen. KCTD3-Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie an das Protein binden und seine Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten unterbrechen, wodurch seine Rolle in diesen Prozessen moduliert wird. Diese Inhibitoren können für die Forschung von besonderem Interesse sein, um die spezifischen biologischen Funktionen von KCTD3 zu verstehen und zu verstehen, wie es zur zellulären Homöostase beiträgt. Die Entwicklung und Charakterisierung von KCTD3-Inhibitoren umfasst oft detaillierte Studien der Proteinstruktur und die Identifizierung aktiver Stellen, an denen diese Inhibitoren effektiv binden können. Fortgeschrittene Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und molekulares Docking werden häufig eingesetzt, um die Bindungsmechanismen dieser Inhibitoren auf atomarer Ebene zu klären. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der KCTD3-Hemmung in der Regel durch verschiedene In-vitro- und In-vivo-Modelle untersucht, bei denen Veränderungen in zellulären Signalwegen, Proteinabbauprozessen und der Ionenkanalaktivität sorgfältig überwacht werden. Das Verständnis der spezifischen molekularen Interaktionen zwischen KCTD3 und seinen Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die umfassendere Rolle von KCTD-Proteinen in der Zellphysiologie, insbesondere darüber, wie sie Schlüsselprozesse wie die Protein-Ubiquitinierung und den Ionentransport beeinflussen. Diese Studien tragen zum breiteren Feld der biochemischen Forschung bei, in dem die Identifizierung und Charakterisierung solcher Inhibitoren für die Kartierung der komplexen Netzwerke von Proteininteraktionen innerhalb der Zelle von entscheidender Bedeutung ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der die Aktivität von Ionenkanälen modulieren kann, was sich möglicherweise auf KCTD3-assoziierte Kanäle auswirkt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Kinase-Inhibitor, der möglicherweise die Phosphorylierungszustände von Proteinen in Signalwegen beeinflusst, an denen KCTD3 beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und verändert möglicherweise Signalwege, die sich mit der Rolle von KCTD3 bei der Modulation von Ionenkanälen überschneiden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor könnte nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die mit der Funktion von KCTD3 in Neuronen interagieren könnten. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Antagonist, der möglicherweise die mit KCTD3 verbundenen Kalzium-Signalwege beeinflusst. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II, was die mit der Funktion von KCTD3 verbundenen Signalwege beeinflussen könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK, was sich möglicherweise auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirkt, der sich mit dem KCTD3-Signalweg überschneiden könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Wege auswirkt, die an der Stressreaktion beteiligt sind und die Aktivität von KCTD3 beeinflussen könnten. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Kalzium-Chelator, könnte kalziumabhängige Prozesse modulieren, die sich mit der Funktion von KCTD3 überschneiden. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Moduliert IP3-Rezeptoren und TRP-Kanäle und beeinflusst damit möglicherweise die mit KCTD3 verbundenen Kalzium-Signalwege. | ||||||