Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCTD3 Aktivatoren

Gängige KCTD3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2, Valproic Acid CAS 99-66-1 und Kainic acid CAS 487-79-6.

KCTD3-Aktivatoren sind eine spezifische Kategorie chemischer Verbindungen, die die Aktivität des KCTD3-Gens oder -Proteins modulieren sollen. KCTD3 (Potassium Channel Tetramerization Domain Containing 3) ist ein Gen, das für ein Protein kodiert, das mit der Regulierung von Ionenkanälen, insbesondere Kaliumkanälen, in Verbindung steht. Die genauen biologischen Funktionen und Regulierungsmechanismen von KCTD3 sind Gegenstand laufender Forschungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie und der Neurowissenschaften. Bei den Aktivatoren der Klasse der KCTD3-Aktivatoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle oder chemische Wirkstoffe, die strategisch so entwickelt wurden, dass sie mit dem KCTD3-Gen oder -Protein interagieren, um dessen Expression zu steigern oder seine funktionellen Fähigkeiten zu beeinflussen. Diese Aktivatoren dienen Forschern als wertvolle Werkzeuge, um KCTD3-bezogene Prozesse zu manipulieren und seine potenziellen Funktionen im Zusammenhang mit der Regulierung von Ionenkanälen zu untersuchen.

Der Wirkmechanismus von KCTD3-Aktivatoren kann verschiedene Aspekte der Genregulation oder der Proteinfunktion betreffen. Diese Verbindungen könnten die Bindung von Transkriptionsfaktoren an die Promotorregion des KCTD3-Gens beeinflussen, was dessen Transkriptionsaktivität erhöhen und zu einer erhöhten KCTD3-Genexpression führen könnte. Alternativ könnten sie posttranslationale Modifikationen oder Interaktionen des KCTD3-Proteins beeinflussen, wie z. B. Phosphorylierung oder Protein-Protein-Interaktionen, die seine Stabilität, Funktion oder subzelluläre Lokalisierung in der Zelle modulieren können, insbesondere im Zusammenhang mit der Regulierung von Kaliumkanälen. Forscher und Wissenschaftler setzen KCTD3-Aktivatoren in molekular- und zellbiologischen Studien ein, um die Rolle von KCTD3 bei der Regulierung von Ionenkanälen und mögliche Auswirkungen auf die neuronale Erregbarkeit und Zellphysiologie zu untersuchen. Durch die selektive Modulation der Genaktivität oder der Proteinfunktion können Forscher Einblicke in die Funktionen, die Regulationsmechanismen und die mögliche Beteiligung an der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Ionenkanalaktivität gewinnen und so zu einem tieferen Verständnis der molekularen Prozesse beitragen, an denen KCTD3 beteiligt ist, sowie seiner Bedeutung in der Zellbiologie. Insgesamt bieten KCTD3-Aktivatoren wertvolle Werkzeuge zur Erforschung der Funktionen und Regulationsmechanismen von KCTD3 im Zusammenhang mit der Regulierung von Ionenkanälen und der neuronalen Physiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was die KCTD3-Expression über cAMP-abhängige Signalwege beeinflussen könnte, die an der Regulierung von Ionenkanälen beteiligt sind.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, die an der zellulären Differenzierung und dem neuronalen Wachstum beteiligt ist, könnte KCTD3 im Rahmen ihrer Rolle bei der Modulation der neuronalen Funktion und Entwicklung hochregulieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium könnte die KCTD3-Expression durch seine Auswirkungen auf die Signaltransduktionswege und die Ionenhomöostase in Neuronen beeinflussen.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, ein HDAC-Inhibitor und Antikonvulsivum, könnte die KCTD3-Expression durch seine umfassenden Auswirkungen auf die Genexpression und die neuronale Erregbarkeit beeinflussen.

Kainic acid

487-79-6sc-200454
sc-200454A
sc-200454B
sc-200454C
sc-200454D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
$85.00
$370.00
$1350.00
$7650.00
$24480.00
12
(1)

Kaininsäure, ein Agonist von Glutamatrezeptoren, könnte neuronale Aktivitätsveränderungen hervorrufen, die die KCTD3-Expression als Teil der neuronalen Reaktion auf Exzitotoxizität hochregulieren könnten.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Gabapentin, das bei neuropathischen Schmerzen und Epilepsie eingesetzt wird, könnte die KCTD3-Expression durch seine Modulation von Kalziumkanälen und neuronaler Erregbarkeit beeinflussen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, könnte die KCTD3-Expression indirekt beeinflussen, indem es die Kalzium-Signalübertragung verändert und möglicherweise die Mechanismen zur Regulierung von Ionenkanälen beeinträchtigt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann die Genexpression im Zusammenhang mit Stressreaktionen und Entzündungen beeinflussen, möglicherweise auch KCTD3 als Teil seiner regulierenden Wirkung auf neuronale Zellen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid als Auslöser von oxidativem Stress könnte möglicherweise KCTD3 als Teil des zellulären antioxidativen Abwehrmechanismus hochregulieren, insbesondere in Neuronen.