Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNT1 Aktivatoren

Gängige KCNT1 Activators sind unter underem Quinidine CAS 56-54-2, Chlorzoxazone CAS 95-25-0, Riluzole CAS 1744-22-5, Bepridil CAS 64706-54-3 und Bithionol CAS 97-18-7.

Chinidin, das aufgrund seiner Natriumkanalblockade traditionell als Antiarrhythmikum gilt, übt eine hemmende Wirkung auf KCNT1-Kanäle aus, was unter bestimmten Bedingungen zu einem atypischen Aktivierungseffekt führt. Das Muskelrelaxans Chlorzoxazon hingegen aktiviert KCNT1 direkt, was zu einer Steigerung der Kanalaktivität führt. In ähnlicher Weise fördert Riluzol, das für seine neuroprotektiven Wirkungen bekannt ist, die Oberflächenexpression von KCNT1 und erhöht damit die Kanalaktivität.

Der Kalziumkanalblocker Bepridil und das Antimykotikum Ciclopirox haben beide die Fähigkeit, KCNT1-Kanäle zu aktivieren, wenn auch über unterschiedliche Bindungsinteraktionen, was zu einer erhöhten Kaliumleitfähigkeit führt. Bithionol, ein weiterer Aktivator, moduliert ebenfalls den Kaliumionenfluss durch KCNT1-Aktivierung. Haloperidol aktiviert KCNT1, was einen Kaliumionen-Efflux zur Folge hat. Anthelminthika wie Niclosamid verstärken die Aktivierung des KCNT1-Kanals und beeinflussen damit die Bewegung von Kaliumionen, eine Wirkung, die auch der paradoxe Aktivator Clofilium Tosylat hat. Die Interaktion des Diuretikums Ethacrynsäure mit KCNT1 führt zu einer Modulation des Kaliumtransports, eine Funktion, die in ähnlicher Weise von dem NSAID Diclofenac durch seine Aktivierung von KCNT1-Kanälen verändert wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Chinidin ist ein Antiarrhythmikum der Klasse I, das spannungsabhängige Natriumkanäle blockieren kann. Es wurde auch festgestellt, dass es KCNT1-Kanäle hemmt.

Chlorzoxazone

95-25-0sc-211078
10 mg
$61.00
(1)

Chlorzoxazon ist ein Muskelrelaxans, das KCNT1-Kanäle aktivieren kann, was zu einer Steigerung ihrer Aktivität führt.

Riluzole

1744-22-5sc-201081
sc-201081A
sc-201081B
sc-201081C
20 mg
100 mg
1 g
25 g
$20.00
$189.00
$209.00
$311.00
1
(1)

Riluzol, das in erster Linie für seine neuroprotektiven Eigenschaften bekannt ist, kann die Oberflächenexpression der KCNT1-Kanäle verstärken und damit ihre Aktivität erhöhen.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Bepridil ist ein Kalziumkanalblocker, der auch KCNT1-Kanäle aktivieren kann, was zu einer erhöhten Kaliumionenleitfähigkeit beiträgt.

Bithionol

97-18-7sc-239383
25 g
$77.00
(1)

Bithionol, ein Anthelminthikum, kann KCNT1-Kanäle aktivieren und so den Kaliumionenfluss durch die Membran modulieren.

Flufenamic acid

530-78-9sc-205699
sc-205699A
sc-205699B
sc-205699C
10 g
50 g
100 g
250 g
$26.00
$77.00
$151.00
$303.00
1
(1)

Flufenaminsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das KCNT1-Kanäle aktivieren kann, was zu Veränderungen der zellulären Erregbarkeit führt.

Ciclopirox

29342-05-0sc-217893
25 mg
$207.00
2
(1)

Ciclopirox ist ein Antimykotikum, das die KCNT1-Aktivität erhöhen und damit den Kaliumionentransport beeinträchtigen kann.

Haloperidol

52-86-8sc-507512
5 g
$190.00
(0)

Haloperidol kann die KCNT1-Kanäle aktivieren und so die neuronale Erregbarkeit und den Kalium-Ionen-Efflux beeinflussen.

Niclosamide

50-65-7sc-250564
sc-250564A
sc-250564B
sc-250564C
sc-250564D
sc-250564E
100 mg
1 g
10 g
100 g
1 kg
5 kg
$37.00
$77.00
$184.00
$510.00
$1224.00
$5814.00
8
(1)

Niclosamid ist ein Anthelminthikum, das die Aktivierung des KCNT1-Kanals verstärken und damit die Ionenleitfähigkeit beeinflussen kann.

Clofilium tosylate

92953-10-1sc-391228
sc-391228A
25 mg
100 mg
$428.00
$1020.00
1
(0)

Clofilium Tosylate ist ein Kaliumkanalblocker, der bei bestimmten Konzentrationen paradoxerweise KCNT1-Kanäle aktivieren kann.