Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNE4 Aktivatoren

Gängige KCNE4 Activators sind unter underem Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Forskolin CAS 66575-29-9, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, PMA CAS 16561-29-8 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

KCNE4-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Substanzen, die die funktionelle Rolle von KCNE4 durch indirekte Interaktionen mit verschiedenen Signalwegen verbessern. Isoproterenol, Forskolin und Dibutyryl-cAMP verstärken die Aktivität von KCNE4, indem sie das intrazelluläre zyklische AMP erhöhen und damit PKA aktivieren, die bekanntermaßen Proteine phosphoryliert, zu denen auch KCNE4 gehören könnte, und so dessen regulierenden Einfluss auf die Kaliumkanalaktivität verstärkt. In ähnlicher Weise kann PMA als Aktivator der Proteinkinase C zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die regulierende Wirkung von KCNE4 auf Kaliumkanäle verstärken. Anisomycin ist durch seine Stimulierung der JNK-Signalwege ein weiterer Wirkstoff, der die Funktion von KCNE4 indirekt verstärken könnte, indem sein Zustand durch stressaktivierte Proteinkinasen moduliert wird, die an verschiedenen zellulären Reaktionen, einschließlich der Regulierung von Ionenkanälen, beteiligt sind.

Vor dem Hintergrund veränderter Ionenströme könnte die Aktivierung von Adenosinrezeptoren durch Adenosin, die zu einer PKA-Aktivierung führt, die KCNE4-Aktivität durch Phosphorylierungsmechanismen weiter verstärken. Der Einfluss von Spironolacton auf den Elektrolythaushalt könnte die Modulation der Kaliumkanäle durch KCNE4 indirekt verstärken, indem er sich auf die ionische Umgebung auswirkt. Nifluminsäure und ZD7288 könnten durch die Verschiebung von Chlorid- bzw. hyperpolarisationsaktivierten Kationenströmen ebenfalls die regulierenden Wirkungen von KCNE4 auf die Kaliumkanalfunktion verstärken. Die Aktivierung ATP-empfindlicher Kaliumkanäle durch Cromakalim könnte die KCNE4-vermittelte Modulation indirekt verstärken, indem sie das Membranpotenzial verändert und die Dynamik der Kaliumkanalaktivität beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol wirkt als beta-adrenerger Agonist, um die zyklischen AMP-Spiegel in den Zellen zu erhöhen. Erhöhtes zyklisches AMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die die Aktivität von KCNE4 durch Modulation seiner Interaktion mit spannungsgesteuerten Kaliumkanälen phosphorylieren und potenziell verstärken kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer Erhöhung des zyklischen AMP und zur Aktivierung von PKA führt. Diese Kaskade kann verschiedene Proteine, einschließlich KCNE4, phosphorylieren und so seine Funktion innerhalb von Kaliumkanalkomplexen verstärken.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein membrangängiges cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert. PKA kann dann die KCNE4-Aktivität durch Phosphorylierung des Proteins steigern und so seine regulatorische Rolle bei der Kaliumkanalleitfähigkeit beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die an der Regulierung von Ionenkanälen beteiligt sind. Die Aktivität von KCNE4, einer Beta-Untereinheit des Kaliumkanals, kann durch PKC-vermittelte Signalwege gesteigert werden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das dafür bekannt ist, stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) zu aktivieren, darunter JNK. Die Aktivierung von SAPKs kann die Funktion von Ionenkanälen modulieren und so möglicherweise die KCNE4-Aktivität durch posttranslationale Modifikationen erhöhen.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin aktiviert Adenosinrezeptoren, die über G-Proteine an die Adenylylcyclase gekoppelt sind. Die daraus resultierende Zunahme an zyklischem AMP kann PKA aktivieren, die dann KCNE4 phosphorylieren und so dessen regulierende Wirkung auf die Aktivität der Kaliumkanäle modulieren könnte.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Spironolacton kann durch seine Wirkung als Aldosteronantagonist den Elektrolythaushalt beeinflussen und indirekt die Funktion von Ionenkanälen beeinflussen. Diese Modulation der Ionenumgebung kann die regulatorische Rolle von KCNE4 bei der Aktivität von Kaliumkanälen verstärken.

Niflumic acid

4394-00-7sc-204820
5 g
$31.00
3
(1)

Nifluminsäure ist ein Chloridkanalblocker, der durch Veränderung der Chloridleitfähigkeit den elektrochemischen Gradienten verschieben und indirekt die Modulation der Kaliumkanalaktivität durch KCNE4 beeinflussen kann.

(±)-Cromakalim

94470-67-4sc-217958
25 mg
$428.00
(0)

Cromakalim aktiviert ATP-sensitive Kaliumkanäle. Obwohl es in erster Linie diese Kanäle beeinflusst, kann das Medikament indirekt die KCNE4-Aktivität verbessern, indem es das Membranpotenzial und die Funktionsdynamik spannungsgesteuerter Kaliumkanäle, mit denen KCNE4 interagiert, verändert.