JRKL kann verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen, die in der Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung dieses Proteins münden. Forskolin wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des intrazellulären Spiegels von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) führt. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die wiederum JRKL phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise hält IBMX durch Hemmung der für den Abbau von cAMP verantwortlichen Phosphodiesterasen erhöhte Spiegel dieses Botenstoffs aufrecht und trägt damit indirekt zur Aktivierung von PKA und der nachgeschalteten Phosphorylierung von JRKL bei. Epinephrin und Glucagon fördern ebenfalls die JRKL-Aktivierung durch rezeptorvermittelte Erhöhung von cAMP und anschließende PKA-Aktivierung. Isoproterenol, das auf beta-adrenerge Rezeptoren abzielt, ahmt diesen Weg nach und führt zu einer Aktivierung der Adenylatzyklase, einem Anstieg von cAMP, einer PKA-Aktivierung und der voraussichtlichen Phosphorylierung von JRKL. Cholera-Toxin erhöht durch die permanente Aktivierung der Adenylatcyclase auch den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung und einer potenziellen Phosphorylierung von JRKL führt.
Andere Aktivatoren beeinflussen den Phosphorylierungszustand von JRKL über andere Mechanismen. PMA zum Beispiel aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann JRKL für die Phosphorylierung anvisieren kann. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert, die JRKL phosphorylieren können. Angiotensin II aktiviert über seinen Rezeptor die Phospholipase C, was zur Produktion von Diacylglycerin (DAG) und zur anschließenden Aktivierung von PKC führt, die sich dann gegen JRKL richten kann. Sowohl Bradykinin als auch Histamin aktivieren ihre jeweiligen Rezeptoren, um die Aktivierung der Phospholipase C, den Anstieg des intrazellulären Kalziums, die Aktivierung der PKC und die nachgeschaltete Phosphorylierung von JRKL einzuleiten. Anisomycin kann durch seine Rolle als Proteinsynthese-Inhibitor stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, zu denen auch Kinasen gehören können, die JRKL phosphorylieren und aktivieren. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartigen Mechanismen zur Modulation der JRKL-Aktivität innerhalb der Zelle bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die dann Proteine, einschließlich JRKL, phosphorylieren und aktivieren kann, indem sie phosphorylierungsabhängige Veränderungen fördert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus hält IBMX hohe cAMP-Spiegel aufrecht, was indirekt die Aktivierung von PKA und die anschließende Phosphorylierung und Aktivierung von JRKL unterstützt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann. PKC-vermittelte Phosphorylierungswege könnten zur funktionellen Aktivierung von JRKL führen, da PKC häufig Proteine phosphoryliert, die an ähnlichen zellulären Prozessen beteiligt sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die JRKL phosphorylieren und aktivieren kann, wenn JRKL ein Substrat für CaMK oder verwandte Kinasen ist. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zu erhöhten cAMP-Spiegeln führen kann. Die anschließende Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von JRKL führen. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin bindet an seine Rezeptoren, was zur Aktivierung der Phospholipase C führt, und die anschließende PKC-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von JRKL als Teil seines Signalwegs führen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert über seinen H1-Rezeptor die Phospholipase C, erhöht das intrazelluläre Calcium und aktiviert PKC. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann JRKL aktivieren, wenn JRKL Teil dieser Signalkaskade ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren und erhöht die Aktivität der Adenylatzyklase und den cAMP-Spiegel. Die darauf folgende Aktivierung von PKA könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von JRKL führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Die Aktivierung solcher Kinasen kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von JRKL führen, wenn dies Teil der Stressreaktionswege ist. |