JAK3-Inhibitoren umfassen eine bestimmte Untergruppe chemischer Verbindungen, die aufgrund ihrer Fähigkeit, bestimmte intrazelluläre Prozesse zu modulieren, das Interesse der Wissenschaft geweckt haben. Diese Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit JAK3 (Janus Kinase 3), einem Enzym aus der JAK-Familie, zu interagieren. JAK3 spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, insbesondere im Bereich der Zytokinrezeptoren. Zytokine, wesentliche Vermittler der interzellulären Kommunikation, beeinflussen eine Reihe biologischer Funktionen, darunter Immunreaktionen und Hämatopoese. JAK3 dient als Dreh- und Angelpunkt in diesen Signalwegen, indem es Phosphorylierungsereignisse initiiert, die nach der Zytokinbindung nachgeschaltete Signalmoleküle aktivieren. JAK3-Inhibitoren sind präzise konstruiert und so konzipiert, dass sie spezifisch an das JAK3-Enzym binden und dadurch dessen übliche Funktionen stören. Durch die Beeinflussung der enzymatischen Aktivität von JAK3 können diese Inhibitoren die zellulären Signalwege und molekularen Kaskaden, die eng mit zytokinvermittelten Prozessen verbunden sind, auf komplexe Weise beeinflussen.
Die Entwicklung von JAK3-Inhibitoren bietet die Möglichkeit, die genauen Funktionen von JAK3 bei Immunantworten, Hämatopoese und zytokinvermittelter Signalübertragung zu erforschen. Diese Inhibitoren könnten wertvolle Erkenntnisse über die Anwendung bei Immunstörungen, hämatologischen Malignomen und entzündlichen Erkrankungen liefern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 17
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AG-490 | 133550-30-8 | sc-202046C sc-202046A sc-202046B sc-202046 | 5 mg 50 mg 25 mg 10 mg | $82.00 $323.00 $219.00 $85.00 | 35 | |
AG-490 ist ein potenter Inhibitor von JAK3, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Signalkaskade des Enzyms zu unterbrechen. Es bindet selektiv an die ATP-Bindungsstelle und führt zu Konformationsänderungen, die den Zugang zum Substrat behindern. Die einzigartige Molekülstruktur des Wirkstoffs fördert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, die seine Affinität zu JAK3 erhöhen. Sein kinetisches Profil zeigt einen raschen Wirkungseintritt, was ihn zu einem wirksamen Modulator der nachgeschalteten Signalwege macht. | ||||||
JAK Inhibitor I | 457081-03-7 | sc-204021 sc-204021A | 500 µg 1 mg | $153.00 $332.00 | 59 | |
JAK Inhibitor I ist ein starker JAK3-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Dimerisierungsprozess des Enzyms zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff geht eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit kritischen Resten ein, wodurch seine Bindungsaffinität erhöht wird. Durch seine einzigartige allosterische Modulation wird die katalytische Effizienz des Enzyms verändert, was zu einer ausgeprägten Beeinflussung der Signaltransduktionswege führt. Die Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen trägt zu ihrer anhaltenden Interaktion mit Zielproteinen bei und beeinflusst so die zellulären Reaktionen. | ||||||
AZD1480 | 935666-88-9 | sc-364735 sc-364735A | 5 mg 50 mg | $122.00 $1051.00 | 11 | |
AZD1480 ist ein selektiver JAK3-Inhibitor, der auf das aktive Zentrum des Enzyms abzielt, was zu einer erheblichen Veränderung seiner Konformationsdynamik führt. Dieser Wirkstoff weist einzigartige Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten auf, die starke van-der-Waals-Kräfte und hydrophobe Kontakte begünstigen. Ihr ausgeprägtes kinetisches Verhalten ermöglicht eine anhaltende Hemmwirkung, die die Phosphorylierung nachgeschalteter Substrate wirksam moduliert und die zellulären Signalnetzwerke beeinflusst. | ||||||
Cercosporamide | 131436-22-1 | sc-202095 sc-202095A | 500 µg 2.5 mg | $300.00 $1200.00 | 2 | |
Cercosporamid ist ein selektiver JAK3-Inhibitor, der in einzigartiger Weise mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagiert und durch hydrophobe und elektrostatische Wechselwirkungen stabile Komplexe bildet. Seine ausgeprägte strukturelle Konformation ermöglicht eine wirksame sterische Hinderung, die den Zugang zum Substrat verhindert und die nachgeschalteten Signalkaskaden unterbricht. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, mit einer schnellen Assoziations- und einer langsamen Dissoziationsrate, was ihre Wirksamkeit bei der Modulation der JAK3-Aktivität erhöht. | ||||||
WHI-P 154 | 211555-04-3 | sc-204395 sc-204395A | 10 mg 50 mg | $150.00 $630.00 | 3 | |
WHI-P 154 ist ein selektiver JAK3-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität zu den regulatorischen Domänen des Enzyms auszeichnet. Er geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die seine Konformation innerhalb der Bindungstasche stabilisieren. Diese Verbindung zeigt eine ausgeprägte allosterische Modulation, die die Konformation des Enzyms verändert und seine katalytische Effizienz beeinträchtigt. Ihr kinetisches Profil zeigt eine verlängerte Verweildauer, was zu einer anhaltenden Hemmung der JAK3-Aktivität beiträgt. | ||||||
TG101209 | 936091-14-4 | sc-364731 sc-364731A | 5 mg 50 mg | $255.00 $1455.00 | ||
TG101209 ist ein selektiver Inhibitor von JAK3, der sich durch seine einzigartige Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms auszeichnet. Er bildet spezifische elektrostatische Wechselwirkungen, die die Bindungsaffinität erhöhen, und weist gleichzeitig eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die es ihm ermöglicht, sich innerhalb der Bindungstasche anzupassen. Die Substanz beeinflusst die Zugänglichkeit des Enzyms zu den Substraten, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Seine Fähigkeit, die Aktivität von JAK3 durch diese Wechselwirkungen zu modulieren, unterstreicht sein komplexes biochemisches Verhalten. | ||||||
JAK3 Inhibitor VI | 856436-16-3 | sc-204022 sc-204022A sc-204022B sc-204022C sc-204022D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $237.00 $449.00 $1122.00 $2040.00 $8160.00 | ||
Der JAK3-Inhibitor VI zeichnet sich durch seine einzigartige Bindungsdynamik mit dem JAK3-Enzym aus und weist eine ausgeprägte hydrophobe Wechselwirkung auf, die seine Konformation im aktiven Zentrum stabilisiert. Dieser Wirkstoff besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, den Dimerisierungsprozess des Enzyms zu stören und dadurch die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt eine langsam einsetzende Hemmung, die eine lang anhaltende Modulation der JAK3-Aktivität ermöglicht, was seine komplexen biochemischen Wechselwirkungen unterstreicht. | ||||||
JAK3 Inhibitor VII, AD412 | 796041-65-1 | sc-364727 | 25 mg | $200.00 | 2 | |
Der JAK3-Inhibitor VII, AD412, weist eine selektive Wechselwirkung mit dem JAK3-Enzym auf, die durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte gekennzeichnet ist, die seine Affinität erhöhen. Dieser Wirkstoff verändert auf einzigartige Weise die Konformationslandschaft des Enzyms, was sich auf seine katalytische Effizienz auswirkt. Der Inhibitor weist eine einzigartige allosterische Modulation auf, die die Zugänglichkeit des Substrats und die Reaktionskinetik beeinflusst, was zu seiner differenzierten Rolle in zellulären Signalnetzwerken beiträgt. Seine strukturellen Eigenschaften erleichtern die gezielte Interaktion mit JAK3 und fördern unterschiedliche biochemische Ergebnisse. | ||||||
JAK3 Inhibitor IV | 58753-54-1 | sc-295217 | 10 mg | $423.00 | ||
Der JAK3-Inhibitor IV weist ein charakteristisches Bindungsprofil auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit dem JAK3-Enzym zu bilden. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Überlagerungen ein, die die Dynamik des aktiven Zentrums des Enzyms modulieren. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht eine selektive Hemmung, wodurch die Phosphorylierungskaskade wirksam unterbrochen wird. Die kinetischen Eigenschaften des Inhibitors lassen einen langsam einsetzenden Mechanismus erkennen, der eine lang anhaltende Modulation der JAK3-Aktivität innerhalb der zellulären Signalwege ermöglicht. | ||||||
JAK3 Inhibitor V | 4452-06-6 | sc-295218 | 10 mg | $300.00 | ||
Der JAK3-Inhibitor V weist eine bemerkenswerte Affinität für das JAK3-Enzym auf, indem er einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und van-der-Waals-Wechselwirkungen eingeht, die seine Selektivität erhöhen. Die ausgeprägte dreidimensionale Anordnung dieser Verbindung ermöglicht einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Konformationslandschaft des Enzyms verändert. Seine Reaktionskinetik weist auf eine schnelle Assoziationsrate hin, die eine effiziente Modulation nachgeschalteter Signalwege ermöglicht und so die zellulären Reaktionen beeinflusst. |