Chemische Aktivatoren von Proteinen der Superfamilie der Nukleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen können die Enzymaktivität erheblich steigern, indem sie notwendige Cofaktoren oder Substrate für Reaktionen bereitstellen. Mangan(II)-chlorid beispielsweise liefert Mangan-Ionen, die als Cofaktoren dienen und die Enzymstruktur oder die Substratbindung stabilisieren, was die Enzymfunktion steigern kann. In ähnlicher Weise liefert Magnesiumsulfat Magnesiumionen, die für viele Enzyme, einschließlich dieser Superfamilie, von entscheidender Bedeutung sind und dazu beitragen, die richtige Konformation des aktiven Zentrums für die Katalyse zu erreichen. Zinkacetat liefert Zinkionen, von denen bekannt ist, dass sie die katalytische Effizienz einiger Glykosyltransferasen verbessern, indem sie die richtige Faltung und Funktion ihrer katalytischen Domänen fördern. Kalziumchlorid liefert Kalziumionen, die Enzymstrukturen oder Substratkomplexe stabilisieren und damit möglicherweise die Enzymaktivität erhöhen können. Kobalt(II)-chlorid liefert Kobaltionen, die die Enzymstruktur stabilisieren oder die Substratorientierung unterstützen können, was zu einer erhöhten Aktivität führt.
Darüber hinaus wirkt Natriumorthovanadat als Phosphataseinhibitor, der den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verbessern und damit indirekt die Nukleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen aktivieren kann. Adenosintriphosphat (ATP) ist für die Aktivierung zahlreicher Enzyme unverzichtbar und liefert Phosphatgruppen für die Synthese von Nukleotidzuckern, die Substrate für diese Enzyme sind. Uridintriphosphat (UTP), Cytidintriphosphat (CTP) und Guanosintriphosphat (GTP) dienen als Substrate und sind unentbehrlich für die Biosynthese von Nukleotidzuckern und erleichtern die Glykosyltransferreaktionen. Nickel(II)-sulfat und Kupfer(II)-sulfat liefern Nickel- bzw. Kupferionen, die als Cofaktoren fungieren und die Aktivität der Enzyme erhöhen können, indem sie die Substratbindung erleichtern oder das aktive Zentrum in einer für die enzymatische Aktivität optimalen Konformation halten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid kann als Kofaktor für Proteine der Nukleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen-Superfamilie dienen und möglicherweise ihre enzymatische Aktivität durch Stabilisierung der Struktur oder Bindung des Substrats erhöhen. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat kann als Cofaktor fungieren und ist bekanntermaßen für die Aktivität vieler Enzyme von entscheidender Bedeutung. Bei Proteinen der Superfamilie der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen können Magnesiumionen dazu beitragen, die korrekte Konformation des aktiven Zentrums zu bilden, die für die Katalyse erforderlich ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat kann Zinkionen bereitstellen, die als essenzieller Kofaktor für viele Enzyme, darunter einige Glykosyltransferasen, fungieren können, wodurch die katalytische Effizienz der Proteine der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen-Superfamilie potenziell erhöht wird, indem die korrekte Faltung und Funktion der katalytischen Domäne gefördert wird. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid könnte Calciumionen beisteuern, die als sekundärer Botenstoff oder Cofaktor in verschiedenen enzymatischen Reaktionen dienen und so möglicherweise die Aktivität von Proteinen der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen-Superfamilie durch Stabilisierung der Enzymstruktur oder des Substratkomplexes steigern könnten. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann Kobaltionen liefern, die als Cofaktor für bestimmte Enzyme dienen können. Im Fall von Proteinen der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferase-Superfamilie können Kobaltionen die Enzymstruktur stabilisieren oder die richtige Ausrichtung von Substraten unterstützen, was zu einer Steigerung der enzymatischen Aktivität führt. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein potenter Phosphatasehemmer, der den Phosphorylierungsstatus von Proteinen in der Zelle verbessern kann. Durch die Hemmung von Phosphatasen können die Phosphorylierungswerte von Glykosyltransferaseenzymen, einschließlich Nukleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen, ansteigen. Dieser Anstieg der Phosphorylierung kann zu einer Aktivierung der Enzymaktivität führen. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP ist die primäre Energiewährung der Zelle und für die Aktivierung vieler Enzyme notwendig. Für die Proteine der Superfamilie der Nukleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen könnte ATP die Phosphatgruppen für die Synthese von Nukleotidzuckern bereitstellen, die Substrate für diese Enzyme sind, wodurch ihre enzymatische Aktivität potenziell gesteigert wird. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
UTP ist ein Substrat für Proteine der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen-Superfamilie bei der Biosynthese von Nucleotidzuckern. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von UTP könnte die Aktivität dieser Enzyme gesteigert werden, da sie die Übertragung von Zuckereinheiten von Nucleotidzuckern auf Akzeptormoleküle katalysieren. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel(II)-sulfat kann Nickelionen liefern, die als Cofaktor für bestimmte Enzyme fungieren können. Im Zusammenhang mit Proteinen der Superfamilie der Nucleotid-Diphosphat-Zucker-Transferasen könnten Nickelionen möglicherweise die enzymatische Aktivität erhöhen, indem sie die Substratbindung erleichtern oder die Konformation des aktiven Zentrums stabilisieren. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann Kupferionen bereitstellen, die als Cofaktoren für verschiedene Enzyme dienen können. Die Aktivität von Proteinen der Nucleotid-Diphospho-Zucker-Transferasen-Superfamilie könnte durch die Anwesenheit von Kupferionen erhöht werden, da sie die strukturelle Stabilität des Enzyms verbessern oder den katalytischen Prozess durch die richtige Ausrichtung des Substrats unterstützen könnten. |