Artikel 191 von 200 von insgesamt 390
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Ammoniumsulfat ist eine weiße, kristalline anorganische Verbindung, die für ihre hohe Wasserlöslichkeit und ihre Fähigkeit zur Bildung starker Ionenbindungen bekannt ist. Seine duale kationische und anionische Natur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen in Lösung und fördert die Komplexbildung mit verschiedenen Metallionen. Diese Verbindung kann den osmotischen Druck und die Ionenstärke beeinflussen, was sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. Aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaften kann sie Feuchtigkeit absorbieren, was den physikalischen Zustand der sie umgebenden Materialien verändern kann. | ||||||
Antimony(III) fluoride | 7783-56-4 | sc-239252 | 100 g | $76.00 | ||
Antimon(III)-fluorid ist eine farblose, kristalline anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als Lewis-Säure zu wirken und einzigartige Koordinationswechselwirkungen mit verschiedenen Liganden zu ermöglichen. Ihr starker ionischer Charakter erhöht die Reaktivität, insbesondere bei Hydrolysereaktionen, die zur Bildung von Antimonoxiden führen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte thermische Stabilität auf und kann die elektronischen Eigenschaften von Materialien beeinflussen, wodurch sie in der Festkörperchemie und Katalyse von Bedeutung ist. | ||||||
Ammonium iron(II) sulfate hexahydrate | 7783-85-9 | sc-202940 sc-202940A | 100 g 500 g | $60.00 $120.00 | ||
Ammoniumeisen(II)-sulfathexahydrat ist eine kristalline anorganische Verbindung, die für ihre Rolle bei Redoxreaktionen bekannt ist, bei denen sie sowohl als Oxidations- als auch als Reduktionsmittel wirken kann. Seine einzigartige oktaedrische Koordinationsgeometrie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Liganden, die die Löslichkeit und Stabilität in wässrigen Lösungen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, mit verschiedenen Anionen Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und macht sie zu einem wichtigen Akteur bei Ausfällungs- und Kristallisationsprozessen. | ||||||
Aluminum chloride hexahydrate | 7784-13-6 | sc-202925 | 5 g | $60.00 | ||
Aluminiumchloridhexahydrat ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als Lewis-Säure zu wirken und verschiedene elektrophile Reaktionen zu erleichtern. Seine Hexahydratform weist eine starke Wasserstoffbrückenbindung auf, die seine Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Die Verbindung bildet leicht Komplexe mit organischen Molekülen, was ihre Rolle in der Katalyse stärkt. Außerdem kann sie aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaften Feuchtigkeit absorbieren, was sich auf ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Ammonium magnesium phosphate hydrate | 7785-21-9 | sc-319821 | 50 g | $123.00 | ||
Ammoniummagnesiumphosphathydrat ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre kristalline Struktur auszeichnet, die einzigartige ionische Wechselwirkungen zwischen Ammonium- und Magnesiumionen fördert. Diese Verbindung weist eine hohe Wasserlöslichkeit auf, die durch die Hydratationsschale beeinflusst wird, die die Ionen in Lösung stabilisiert. Ihre Bildung ist häufig an bestimmte pH-Bedingungen gebunden, was zu unterschiedlichen Ausfällungswegen führt. Die thermische Stabilität der Verbindung und ihre geringe Reaktivität mit gängigen Säuren bestimmen ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Copper(I) bromide | 7787-70-4 | sc-239578 sc-239578A | 50 g 250 g | $53.00 $130.00 | ||
Kupfer(I)-bromid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre charakteristische dimere Struktur auszeichnet, bei der zwei Kupfer(I)-Ionen durch Bromid-Ionen verbrückt sind. Diese Anordnung erleichtert einzigartige Elektronenübertragungsprozesse, was ihre Rolle bei Redoxreaktionen stärkt. Die Verbindung weist bemerkenswerte photochemische Eigenschaften auf, die sie unter Lichteinwirkung reaktiv machen. Ihre geringe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst ihr Verhalten in verschiedenen Reaktionskinetiken, was häufig zu selektiven Synthesewegen führt. | ||||||
Calcium phosphate dibasic dihydrate | 7789-77-7 | sc-227569A sc-227569 | 100 g 500 g | $20.00 $41.00 | ||
Zweibasisches Calciumphosphat-Dihydrat ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige kristalline Struktur auszeichnet, die Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen begünstigt. Diese Verbindung weist ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die vom pH-Wert beeinflusst werden, so dass sie an verschiedenen Ausfällungsreaktionen teilnehmen kann. Ihre Dihydratform trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei, was sie zu einer wichtigen Komponente bei Mineralisierungsprozessen macht und die Kinetik des Ionenaustauschs in wässrigen Lösungen beeinflusst. | ||||||
Cadmium fluoride | 7790-79-6 | sc-239458 | 25 g | $56.00 | ||
Cadmiumfluorid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre Ionenbindung und ihre kristalline Gitterstruktur auszeichnet, was ihre thermische Stabilität und ihre optischen Eigenschaften verbessert. Sie weist einzigartige Wechselwirkungen mit Licht auf, was sie zu einem Kandidaten für photonische Anwendungen macht. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit beeinflusst, mit anderen Metallionen Komplexe zu bilden, was sich auf ihr Lösungsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Darüber hinaus spielt seine geringe Wasserlöslichkeit eine entscheidende Rolle für seine Umweltbeständigkeit und sein Verhalten bei Festkörperreaktionen. | ||||||
Ammonium persulfate | 7727-54-0 | sc-202946 sc-202946A sc-202946B sc-202946C | 5 g 100 g 500 g 5 kg | $20.00 $60.00 $90.00 $282.00 | 3 | |
Ammoniumpersulfat ist ein starkes Oxidationsmittel, das für seine Fähigkeit bekannt ist, durch thermische Zersetzung freie Radikale zu erzeugen. Diese Eigenschaft erleichtert verschiedene Redoxreaktionen und macht es zu einem wichtigen Akteur in Polymerisationsprozessen. Seine ionische Natur verbessert die Löslichkeit in Wasser und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, an Elektronentransfermechanismen teilzunehmen, ermöglicht eine selektive Oxidation, die die Wege organischer Umwandlungen beeinflusst und ihre Rolle in der anorganischen Synthese stärkt. | ||||||
Rubidium Chloride | 7791-11-9 | sc-212792 sc-212792A | 10 g 50 g | $245.00 $612.00 | ||
Rubidiumchlorid ist ein anorganisches Salz, das sich durch seine starken ionischen Wechselwirkungen auszeichnet, die zu einer äußerst stabilen Kristallstruktur führen. Diese Verbindung weist eine interessante Löslichkeitsdynamik auf, insbesondere in polaren Lösungsmitteln, wo sie in Rubidium- und Chloridionen dissoziiert, was die Ionenleitfähigkeit beeinflusst. Ihre einzigartige Gitterenergie trägt zu ihrer Reaktivität in verschiedenen chemischen Kreisläufen bei und macht sie zu einem interessanten Thema bei Studien zum Ionenaustausch und zur Festkörperchemie. |