Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aluminum chloride hexahydrate (CAS 7784-13-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Aluminum chloride hexahydrate ist ein wässriges AlCl3 für, das unterschiedliche Auswirkungen auf BACE, BACE2, SOD-2, GABA und Taurin hat
CAS Nummer:
7784-13-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
241.43
Summenformel:
AlCl36H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aluminiumchlorid-Hexahydrat mit der chemischen Formel AlCl₃-6H₂O ist eine hydratisierte Form von Aluminiumchlorid, die für ihre Verwendung in einer Vielzahl von nicht-medizinischen Forschungszusammenhängen, insbesondere in den Bereichen Chemie und Materialwissenschaft, bekannt ist. Diese Chemikalie dient als starke Lewis-Säure und ist damit ein äußerst wirksamer Katalysator für verschiedene chemische Reaktionen, darunter die Friedel-Crafts-Acylierung und die Alkylierung, wo sie die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen in aromatischen Verbindungen erleichtert. Der Wirkungsmechanismus von Aluminiumchloridhexahydrat bei diesen Reaktionen besteht in der Komplexierung mit der Carbonylgruppe eines Acylchlorids, wodurch der elektrophile Charakter des Carbonylkohlenstoffs verstärkt wird, der dann leichter den aromatischen Ring angreift. Diese Fähigkeit wird bei der Synthese einer breiten Palette komplexer organischer Moleküle genutzt. Darüber hinaus wird Aluminiumchloridhexahydrat in der materialwissenschaftlichen Forschung zur Herstellung von Materialien auf Aluminiumbasis verwendet. So wird es beispielsweise bei der Synthese von Aluminiumoxid- oder Aluminiumoxid-Nanopartikeln eingesetzt, die für Anwendungen, die eine große Oberfläche und Reaktivität erfordern, von entscheidender Bedeutung sind. Das Verfahren umfasst in der Regel die Hydrolyse von Aluminiumchloridhexahydrat, was zur Bildung hydratisierter Formen von Aluminiumoxid führt, die zu stabileren, wasserfreien Formen weiterverarbeitet werden können. Die Rolle dieser Verbindung bei der Erzeugung und Manipulation verschiedener Aluminiumverbindungen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit spezifischen Eigenschaften für industrielle Anwendungen.


Aluminum chloride hexahydrate (CAS 7784-13-6) Literaturhinweise

  1. Regulierung des manganhaltigen Superoxiddismutase-Gens aus Spalthefen.  |  Jung, HI., et al. 2002. Mol Cells. 14: 300-4. PMID: 12442905
  2. Aluminium hemmt den Abbau von Neurofilamentproteinen durch mehrere mit dem Zytoskelett verbundene Proteasen.  |  Shea, TB., et al. 1992. FEBS Lett. 307: 195-8. PMID: 1644172
  3. Frühe Auswirkungen von Aluminiumchlorid auf die Beta-Sekretase-mRNA-Expression in einem neuronalen Modell der Beta-Amyloid-Toxizität.  |  Castorina, A., et al. 2010. Cell Biol Toxicol. 26: 367-77. PMID: 20111991
  4. Aluminiumchlorid stimuliert die NACl-abhängige Freisetzung von Taurin und ?-Aminobuttersäure in kortikalen Astrozyten der Ratte.  |  Albrecht, J. and Norenberg, MD. 1991. Neurochem Int. 18: 125-9. PMID: 20504685
  5. Aluminiumchlorid-Hexahydrat in einem Salicylsäure-Gel: ein neuartiges topisches Mittel gegen Hyperhidrose mit geringerer Reizung.  |  Woolery-Lloyd, H. and Valins, W. 2009. J Clin Aesthet Dermatol. 2: 28-31. PMID: 20729946
  6. Aluminiumchlorid-Hexahydrat in einer Salicylsäure-Gelbasis: eine Fallserie zur Kombinationstherapie mit Botulinumtoxin Typ A bei mittelschwerer bis schwerer Hyperhidrose.  |  Woolery-Lloyd, H. and Valins, W. 2011. Cutis. 88: 43-5. PMID: 21877507
  7. Histologische Lokalisierung von Aluminium bei der topischen Aluminiumchlorid-Behandlung der palmaren Hyperhidrosis.  |  Yanagishita, T., et al. 2012. J Dermatol Sci. 67: 69-71. PMID: 22429702
  8. Wirkung und Dauerhaftigkeit der Iontophorese von 1 % Aluminiumchloridhexahydrat bei der Behandlung der primären Hyperhidrose der Handflächen.  |  Khademi Kalantari, K., et al. 2011. Iran J Pharm Res. 10: 641-5. PMID: 24250398
  9. Ein Vergleich von Eisensubsulfatlösung, Silbernitrat und Aluminiumchlorid zur Schmerzbeurteilung, Zeit bis zur Blutstillung und Kosmese bei der Akrochordon-Schnittexzision.  |  Coakley, A., et al. 2020. J Clin Aesthet Dermatol. 13: 32-37. PMID: 33488917
  10. Nicht-thermisches plasmabestrahltes Polyaluminiumchlorid zur Verbesserung der heterogenen Adsorption von Cs+ und Sr2+ in einem binären System.  |  Huang, T., et al. 2022. J Hazard Mater. 424: 127441. PMID: 34673396
  11. Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität von Oxybutynin im Vergleich zu Aluminiumchloridhexahydrat bei der Behandlung der primären Palmarhyperhidrose.  |  Attallah, HS., et al. 2022. Indian J Dermatol. 67: 222-227. PMID: 36386101
  12. Ein möglicher oraler Phosphatbinder ohne Aluminium? Eine vergleichende Studie zur Aufnahme von Phosphor aus der Nahrung.  |  Graff, L. and Burnel, D. 1995. Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 89: 373-88. PMID: 8680806
  13. Lokalisierte Hyperhidrose, behandelt mit Aluminiumchlorid in einer Salicylsäure-Gelgrundlage.  |  Benohanian, A., et al. 1998. Int J Dermatol. 37: 701-3. PMID: 9762825

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aluminum chloride hexahydrate, 5 g

sc-202925
5 g
$60.00