Inhibin-β-B-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität eines als Inhibin-β-B bekannten Proteins ausgerichtet sind und diese modulieren. Inhibine sind eine Untergruppe von Proteinen, die an der Regulierung der reproduktiven und endokrinen Funktionen bei Säugetieren, einschließlich des Menschen, beteiligt sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Sekretion des follikelstimulierenden Hormons (FSH) aus dem Hypophysenvorderlappen und werden hauptsächlich von den Keimdrüsen produziert, insbesondere in den Eierstöcken bei Frauen und den Hoden bei Männern. Inhibin β-B ist eine der beiden Untereinheiten von Inhibin B, einem heterodimeren Proteinkomplex, der als negativer Feedback-Regulator der FSH-Sekretion fungiert, indem er an diese bindet und ihre Wirkung hemmt. Folglich sind Inhibin-β-B-Inhibitoren so konzipiert, dass sie in diesen Hemmungsmechanismus eingreifen, was zu Veränderungen des FSH-Spiegels und damit verbundenen nachgeschalteten Effekten führt.
Die Entwicklung und Erforschung von Inhibin β-B-Inhibitoren ist im Bereich der Reproduktionsbiologie und Endokrinologie von besonderem Interesse. Diese Inhibitoren sind entscheidende Werkzeuge für wissenschaftliche Untersuchungen, die darauf abzielen, die komplexen Mechanismen der Fortpflanzungsprozesse und der hormonellen Regulierung zu entschlüsseln. Indem sie selektiv auf Inhibin β-B abzielen, können Forscher Einblicke in die komplizierten Signalwege gewinnen, die die FSH-Sekretion und ihre Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit steuern. Darüber hinaus können diese Inhibitoren auch über die Grundlagenforschung hinaus Anwendung finden, etwa bei der Entwicklung neuartiger diagnostischer Tests oder als Bestandteile von Strategien für das reproduktive Gesundheitsmanagement. Somit stellen Inhibin-β-B-Inhibitoren eine spezialisierte Klasse von Chemikalien dar, die vielversprechend sind, um unser Verständnis der Reproduktionsphysiologie und verwandter Gebiete zu verbessern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Fluorouracil kann zelluläre Funktionen stören und die Genexpression beeinflussen, was zu einer verminderten Produktion von Inhibin β-B führen kann. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicinhydrochlorid interkaliert die DNA und unterbricht die Topoisomerase-II-Aktivität, was die Transkription des INHBB-Gens beeinträchtigen könnte. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat hemmt die Dihydrofolatreduktase, was sich möglicherweise auf die Nukleotidsynthese und damit auf die INHBB-Genexpression auswirkt. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff unterbricht die DNA-Synthese, was zu einer Verringerung der Inhibin β-B-Expression führen könnte. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt die Proteasom-Aktivität, was sich auf den Proteinumsatz und die Genexpression, einschließlich INHBB, auswirken kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt ist und möglicherweise die Produktion von Inhibin β-B beeinflusst. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet DNA-Addukte, die möglicherweise die Transkription stören und die Expression von Inhibin β-B verringern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert verschiedene Signalwege und könnte möglicherweise die Expression von Inhibin β-B herunterregulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst die Genexpression und könnte durch seine antioxidative Wirkung die Produktion von Inhibin β-B verringern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Diese Verbindung aus grünem Tee moduliert nachweislich die Genexpression, was zu einer verminderten Expression von Inhibin β-B führen kann. | ||||||