Das Influenza-B-Nukleoprotein (NP) ist ein wesentlicher Bestandteil des Influenza-B-Virus, das zur Familie der Orthomyxoviridae gehört. NP spielt eine zentrale Rolle im viralen Lebenszyklus, vor allem in Bezug auf seine Funktion bei der Replikation und Transkription des viralen RNA-Genoms. In der infizierten Wirtszelle bindet sich NP eng an die viralen RNA-Segmente und bildet die viralen Ribonukleoprotein-Komplexe (vRNP). Diese vRNP-Komplexe dienen als funktionelle Vorlagen für die virale RNA-Replikation und Transkription. Die Funktion von NP beschränkt sich nicht nur auf die RNA-Bindung, sondern umfasst auch seine Beteiligung am vRNP-Transport in den Zellkern der Wirtszelle, wo die virale Replikation und Transkription stattfinden. Dieser Kernimport wird durch NPs Kernlokalisierungssignale (NLS) und Interaktionen mit der Transportmaschinerie der Wirtszelle vermittelt.
Die Aktivierung von Influenza B NP erfolgt in erster Linie beim Eintritt des viralen Genoms in den Zellkern der Wirtszelle. Die viralen RNA-Segmente werden aus den vRNP-Komplexen freigesetzt, und NP erfährt Konformationsänderungen, um die Transkription und Replikation der viralen RNA zu erleichtern. In diesem aktivierten Zustand interagiert NP mit verschiedenen Wirtszellfaktoren und viralen Polymeraseproteinen, um die virale RNA-Synthese einzuleiten. Die Aktivierung von NP ist streng reguliert und für die effiziente Replikation und Transkription des viralen Genoms unerlässlich, um die erfolgreiche Vermehrung des Influenza-B-Virus in der Wirtszelle zu gewährleisten. Das Verständnis der Mechanismen, die die Aktivierung des Influenza-B-Virus vorantreiben, bietet entscheidende Einblicke in den viralen Lebenszyklus und seine Interaktionen mit der zellulären Maschinerie des Wirts, was für die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Influenza-B-Infektionen unerlässlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Natriumbutyrat die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern und sich möglicherweise auf zelluläre Signalwege auswirken, die indirekt die NP-Aktivität bei der Virusreplikation verstärken. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, Trichostatin A, kann die Genexpression modulieren und damit möglicherweise zelluläre Reaktionen beeinflussen, die indirekt die Aktivität der NP verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Als Adenylatzyklase-Aktivator erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel, was indirekt die Aktivität von NP beeinflussen könnte, indem es die zellulären Signalwege beeinflusst, die am viralen Lebenszyklus beteiligt sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das in grünem Tee enthaltene Polyphenol EGCG könnte zelluläre Signalwege modulieren und damit möglicherweise indirekt die Aktivität von NP beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist dafür bekannt, dass es verschiedene Signalwege moduliert, und könnte sich indirekt auf die Aktivität von NP auswirken, indem es das für die Virusreplikation günstige zelluläre Umfeld verändert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Das Polyphenol Resveratrol könnte die zellulären Stoffwechselwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von NP indirekt durch Veränderungen des zellulären Redoxzustands fördern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, ein Nrf2-Aktivator, könnte die Reaktionen auf oxidativen Stress modulieren und damit möglicherweise indirekt die Aktivität von NP beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Als Antioxidans kann Quercetin Signalwege modulieren, die an zellulärem Stress beteiligt sind, und könnte indirekt die NP-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Durch die Beeinflussung von Adenosinrezeptoren und verwandten Signalwegen könnte Koffein indirekt die NP-Aktivität bei der viralen Replikation beeinflussen. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Als eine Form von Vitamin B3 könnte Nicotinamid den Zellstoffwechsel und die Reaktion auf oxidativen Stress beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt auf die Aktivität von NP auswirkt. |